Patientenrettung über Drehleiter

Jeddingen, 19.04.2022 (jh). Noch einmal musste der Rettungsdienst durch die Feuerwehr unterstützt werden. Um 19:45 Uhr forderte der sich im Einsatz befindliche Rettungswagen die Drehleiter nach, um die Patientin durch das Fenster im Obergeschoss des Hauses an der Jeddinger Dorfstraße zu retten. Der Rettungsdienst, samt Notarzt, hatte zuvor überlegt die Patientin über die schmale Treppe des Hauses zu retten, was sich aber als nicht gesundheitsfördernd herausstellte. Somit blieb nur die nächstgelegene Drehleiter zur Einsatzstelle zu alarmieren. In diesem Fall die Drehleiter aus der Nachbarkommune Walsrode. Zusätzlich wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Jeddingen alarmiert, um eine mögliche Verkehrssicherung sicherzustellen. Nach gut 20 Minuten nach der Alarmierung konnte die Patienten aus dem Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.    

Gitterbox brennt nahe Heizungsraum

Nindorf, 19.02.2022 (jh). Nachdem sich viele Ortsfeuerwehren des Visselhöveder Stadtgebietes die Nacht mit dem Orkantief um die Ohren geschlagen haben, wurde die Ortsfeuerwehren Nindorf gemeinsam mit dem Kameradinnen und Kameraden aus Jeddingen in das Nindorfer Eichende alarmiert. In einem landwirtschaftlichen Anbau sollte ein Heizungsraum brennen. Da die Nindorfer Einsatzkräfte noch mit Aufräum-Arbeiten am Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnten sie die Einsatzstelle um die Ecke innerhalb von fünf Minuten erreichen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass nicht der komplette Heizungsraum in Flammen steht, sondern lediglich eine Gitterbox mit unbekannten Inhalt sowie nahegelegene Jutesäcke.Das Brandgut wurde kurzerhand abgelöscht, sodass kein wesentlicher Schaden am Gebäude oder an Sachgegenständen entstand. Im Einsatz befanden sich die Ortsfeuerwehren Nindorf und Jeddingen sowie der Einsatzleitwagen aus Visselhövede, der Standbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst…

Verkehrsunfall auf L171 zwischen Jeddingen und Nindorf

Jeddingen/Nindorf, 15.11.2021 (sk). Gegen 14:19 Uhr ging die Alarmierung für die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße L171 im Bereich zwischen dem Sammelplatz für Grünabfall und dem Autohaus Wandler ein. Der Fahrer eines Volkswagen war aus Richtung Jeddingen kommend, aus noch unbekannter Ursache, links von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Straßenbaum geprallt.Der eingeschlossene Fahrer konnte aus seinem Fahrzeug noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes befreit und kurz darauf an diesen übergeben werden.Die weiteren Feuerwehrkräfte klemmten die Batterie des Fahrzeuges ab und beförderten den PKW von der Fahrbahn in den Straßenseitenraum, damit die Landstraße wieder einseitig befahren werden konnte. Anschließend wurde die Fahrbahn grob gereinigt und die Einsatzstelle abschließend an die Polizei übergeben.Während der knapp einstündigen Arbeiten wurde die Einsatzstelle beidseitig von…

Gemeldetes Feuer im Einfamilienhaus

Visselhövede, 17.08.2021 (sk / jh). Am späten Dienstagabend gegen 22:23 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Buchholz, Jeddingen und die Drehleiter aus Walsrode mit dem Einsatzstichwort "F3 - Brennt Einfamilienhaus" in die Straße "Im Winkel" per Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert worden. Als der Stadtbrandmeister als Erstes am Einsatzort eintraf, konnte noch auf der Anfahrt der weiteren Kräfte gemeldet werden, dass alle Personen das Gebäude bereits verlassen konnten. Beim Eintreffen konnte nach der Ersterkundung eine deutliche Rauchentwicklung im Erdgeschoss ausgemacht werden. Unverzüglich ging der auf der Anfahrt bereits ausgerüstete Atemschutztrupp des Visselhöveder HLF (nach Stellung des Sicherungstrupps), direkt zur Brandbekämpfung durch den Haupteingang vor. Der eingesetzte Atemschutztrupp musste sich unterhalb des giftigen Rauches einen Weg zum Brandort in der Küche bahnen. Bereits an der Tür zur Küche kamen dem…

Brennt Aggregat im Container

Jeddingen, 17.06.2021 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde am späten Donnerstagabend gegen 22:47 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Aggregat für eine Beregnungsanlage in einem Container, an einem Feldweg parallel zur Weidenstraße, sollte brennen.Beim Eintreffen konnte diese Lage gegenüber der Leitstelle bestätigt werden. Weiterhin konnten die Eigentümer des Gerätes bei ersten Löschversuchen angetroffen werden. Ein Feuerschein aus der Abluftklappe sowie hinter dem noch zugeklappten Aggregattüren war zu erkennen. Um den Sachschaden durch Wasser möglichst gering zu halten, ging ein unter Atemschutz ausgerüsteter Trupp mit einem CO2-Feuerlöscher zur Brandbekämpfung im Inneren des Containers vor.Als ergänzende Sicherheitsmaßnahme baute ein weiterer Trupp eine C-Leitung auf und ging mit einem Hohlstrahlrohr in Bereitschaft. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt. Um das Aggregat nach dem Ablöschen des Brandes herunter zu kühlen, blieb…