Gemeldeter Feldbrand im Heelsener Kirchweg

Visselhövede, 22.08.2023 (sk). Gegen 03:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hiddingen mit dem Einsatzstichwort "FW2 - Brennt Feld (groß)" in den Heelsener Kirchweg alarmiert worden. Auf der Anfahrt der Einsatzkräfte, erhielten die Feuerwehren die Zusatzinformation, dass es sich um einen Feldbrand von rund 200 m² handeln soll.Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um rund acht m³ Fläche handelte. Eine auf dem Feld vom Mähdrescher hinterlassene Strohnaht ist an zwei Stellen, in einem Abstand von 100 Metern zueinander, aus bislang noch ungeklärter Ursache, in Brand geraten. Unter Einsatz des Schnellangriffs der Visselhöveder Lösch- und Tanklöschfahrzeuge wurde der Brand schnell abgelöscht.Nach einer Nachkontrolle konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. 

Feldrand brennt nahe Drögenbostel

Drögenbostel, 09.07.2023 (jh). Zu einer außergewöhnlichen Alarmierung ist es am Sonntag Abend um 18:45 Uhr gekommen. Die Ortsfeuerwehr Buchholz wurde gemeinsam mit der Ortswehr Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel sowie dem ELW aus Visselhövede nach Rosebruch zu einem brennenden Feld alarmiert. Noch bevor die ersten Kräfte ausrücken konnten, wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Hiddingen gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Visselhövede nach Drögenbostel alarmiert. Ebenfalls zu einem brennenden Feld. Während die Hiddinger Kräfte die Brandstelle bereits aufgrund der großen Rauchwolke ausmachen konnten, waren die Feuerwehren Buchholz, Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel auf der Suche nach ihrer Brandstelle.Erst als die jeweiligen Einsatzleitungen sich untereinander verständigten, stellte man fest, dass es sich lediglich um eine Einsatzstelle in Drögenbostel handeln konnte. Der alarmierende Anrufer hatte vermutlich "Rosebrock" (alte Ortsbezeichnung bei Drögenbostel) als Einsatzort genannt. Da…

Schornstein brennt in Hiddingen

Hiddingen, 04.03.2023 (jh). Am Samstag Abend wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede nach Hiddingen in die Straße Am Wierngraben zu einem brennenden Schornstein alarmiert. Die Bewohner der Doppelhaushälfte hatten frisches Holz in ihrem Kamin entzündet, als sie kurz darauf feststellen, dass aus dem Schornstein Funken in den Himmel steigen.Um keinen Wohnhausbrand zu riskieren, alarmierten sie die Feuerwehr. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren auf dem Weg nach Hiddingen. Auch der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs. Vor Ort konnte dann ein leicht erwärmter Schornstein festgestellt werden. Dennoch begutachtete ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera das Gebäude, falls doch Rauch in einen Raum austreten sollte.Bei der Erkundung konnte keine Verrauchung festgestellt werden. Auch vom Schornstein…

Person in Maschine eingeklemmt

Delventhal/Schwitschen, 07.09.2022 (sk). Zu einer Einsatzalarmierung über Meldeempfänger und Sirene der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Visselhövede und Jeddingen kam es gegen 16:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH1-Y - Person in Maschine eingeklemmt“.Die erst eintreffenden Kräfte aus Visselhövede mit dem Rüstwagen und Schwitschen mit dem TSF fanden beim Eintreffen folgende Lage vor: Eine Frau geriet bei der Feldarbeit aus noch unbekannter Ursache mit ihrem Arm in einen Kartoffelroder.Aus der misslichen Lage hatte sich die Person bereits befreit. Die Feuerwehrkräfte übernahmen umgehend die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Ein im Verlauf des Einsatzes angeforderter Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls im Anflug.Weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte der Jeddinger Ortsfeuerwehr waren nicht mehr erforderlich.Für die Einsatzkräfte galt es somit weiterhin einen Landebereich für den Hubschrauber einzurichten und die Straße am Feld…

Überschlag endet tödlich

Drögenbostel, 28.08.2022 (jh). Bereits um 06:22 Uhr des Sonntagmorgen mussten sich die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) einem folgenschweren Einsatz stellen. Alarmiert wurden die Kräfte nach Drögenbostel zu einem verunfallten PKW, welcher sich überschlagen haben sollte. Aufgrund dieses Lagebildes und der neuen georeferenzierten Alarmierung, wurden deshalb auch die Kräfte der Feuerwehr Neuenkirchen nach Drögenbostel gerufen, da sie mit ihrem technischen Gerät mit am nähesten an der Einsatzstelle waren. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst und die Polizei zwischenzeitig eingetroffen waren und eine leblose Person neben der Fahrbahn aufgefunden hatten. Vor Ort stellte sich den alarmierten Kräften dann ein Bild der Verwüstung. In dem rund 150 Meter langen Einsatzabschnitt waren auf beiden Fahrbahnseiten und im Seitenraum verschiedenste Fahrzeugteile des verunfallten…