Rauchentwicklung im Waldstück bei Riepholm

Delventhal/Riepholm, 12.06.15. Ein weiteres Mal wurden die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet,wie auch schon am Tag zuvor, zu einem Feuer in Wald alarmiert.Ein in der Nähe wohnender Einwohner hatte eine Rauchentwicklung bemerkt und sofort den Feuerwehr-Notruf 112 gewählt. Auf der Anfahrt der Feuerwehren Ottingen und Visselhövede konnte eine stärkere Rauchentwicklung in einem Waldstück Richtung Riepholm ausgemacht werden, daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf FW2 in Rücksprache mit der Feuerwehrleitstelle erhöht und die Wehren Jeddingen, Hiddingen und Schwitschen zusätzlich angefordert. Beim Eintreffen wurde der Erstangriff unverzüglich vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug mit dem Aufbau von zwei Verteilern mit vier D-Strahlrohren zum Löschen der ca. 60 qm Fläche vorgenommen.Da keine Wasserversorgung über in der Nähe befindliche Hydranten oder Gewässer möglich war, fuhren das Hiddinger und das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr. Dank der frühen Meldung…

Flächenbrand an der Bahnlinie

Riepholm/Ottingen, 11.06.2015. Um kurz vor 18 Uhr meldete die Leitstelle für Feuerwehren und Rettungsdienste des Landkreises Rotenburg den zweiten Flächenbrand im Visselhöveder Stadtgebiet am heutigen Tage. Ein Passant hatte am Bahnübergang im Ortsteil Riepholm eine brennende Böschung gesehen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Daraufhin rückten die Ortswehren aus Ottingen, Hiddingen, Schwitschen, Jeddingen und Visselhövede mit rund 70 Kräften zum besagten Einsatzort aus. Von Weitem war bereits eine Rauchwolke erkennbar. Am Einsatzort stellten die ersten Kräfte fest, dass dort eine Böschung nahe der Bahnlinie brannte. Die Leitstelle informierte die Bahn um weitere Maßnahmen einzuleiten. Mit mehreren C- sowie D-Strahlrohren war der Brand schnell unter Kontrolle. Kurzzeitig wurde eine weitere Rauchwolke in der Ferne gesichtet, sodass die Polizei versuchte dieser Sache auf den Grund zu gehen. Ein Folgeeinsatz war…

Flächenbrand in einem Waldstück kurz vor Neuenkirchen

Hiddingen/Drögebostel, 11.06.15. Für Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Hiddingen war die Mittagspause um 12:24 Uhr promt zu Ende, als sie zu einem kleinen Flächenbrand in einem Waldstück bei Drögenbostel nahe der Kreisgrenze zu Neuenkirchen alarmiert wurden. Die Einsatzfahrt führte die Hiddinger Kameraden mit Tanklösch- und Tragkraftspritzenfahrzeug zu einem Waldstück an der Landstraße 171 kurz vor Neuenkirchen.Von dort aus wurden die 13 Kameraden von einem Einweiser der Polizei zu einem Waldstück ca. 500 Meter von der Landstraße entfernt weiter geführt. Es konnte ein Entstehungsbrand in Ausmaß von ca. 20 qm ausgemacht werden.Mittels des Schnellangriffs vom Tanklöschfahrzeug wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Im Anschluss kontrollierten Polizei und Feuerwehr zur Sicherheit die nähere Umgebung.Die Brandursache ist derzeit unbekannt.In Laufe des Tages fahren die Kameraden der Neuenkirchener und Hiddinger Feuerwehr…

Scheune brennt in Delventhal

Schwitschen/ Delventhal, 17.03.2015. Um 12:16 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortswehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einer vermeintlich brennenden Scheune im Schwitscher Ortsteil Delventhal alarmiert. Anwohner hatten die Feuerwehr alarmiert, da sie Rauch an der Außenwand einer Scheune aus einem Haufen Gestrüpp aufsteigen gesehen hatten. Die Anwohner konnten den rauchenden Haufen Gestrüpp selbst mit Gerät beiseite räumen, sodass die Feuerwehr diesen unter Einsatz von 2 C-Rohren ablöschen konnte. Unter zur Hilfenahme der Wärmebildkamera wurde kontrolliert, ob sich dennoch Hitze hinter dem Holz der Außenwand anstaute.Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Im Einsatz befanden sich die Kameraden oder Ortswehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede sowie der Stellvertretende Stadtbrandmeister und die Polizei.

Strohballenbrand zwischen Schwitschen und Hiddingen

Am Sonntag Morgen, den 06.04. um 09:46 Uhr, wurden die Kräfte der Visselhöveder Feuerwehren alarmiert. An der Ortsgrenze von Schwitschen und Hiddingen kam es zu einem Brand von zwei Strohballen. Dieser Brand befand sich noch in der Entstehungsphase. Zuerst am Einsatzort war die Ortswehr Hiddingen, die mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) die ersten Maßnahmen vornahm. Anschließend wurden die Ballen von der Gruppe des Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeuges (HLF) noch einmal mittels Dunkhaken und Forken auseinander gezogen und abgelöscht. Die Brandursache ist bisher noch unbekannt. Im Einsatz befanden sich die Ortswehren Schwitschen, Hiddingen und Visselhövede, sowie der Stadtbrandmeister und die Polizei.