Baum auf Straße in Rutenmühle

Drögenbostel/ Rutenmühle, 25.06.2016. Der zweite Einsatz im Stadtgebiet führte die Ortsfeuerwehr Hiddingen nach Drögenbostel. Genauer gesagt in das Gemeindegebiet von Neuenkirchen und zwar nach Rutenmühle. Der Ortsbrandmeister von Hiddingen, Christian Görse, wurde von einer Anwohnerin des Örtchens davon in Kenntnis gesetzt, dass ein Baum über der Straße von Drögenbostel nach Rutenmühle liegen solle. Daraufhin verständigte er die Feuerwehrleitstelle in Zeven und ließ seine Kameraden alarmieren. Nach einer Anfahrtszeit von rund 15 Minuten wurde der Baum auf der Landstraße gefunden und mittels Motorsäge zersägt und von der Straße geräumt.  Im Einsatz befanden sich vier Kameraden der Ortswehr Hiddingen.

Brennende Strohballen am Morgen

Riepholm/ Ottingen, 09.04.2016. Zu diversen brennenden Strohballen wurden die Kräfte der Ortswehren Ottingen, Visselhövede, Hiddingen und Jeddingen um 05:49 Uhr nach Riepholm alarmiert.  Noch auf der Anfahrt der Kräfte wurde der Einsatzort, nahe den Bahnschienen, konkretisiert. Die Kräfte des zuerst eingetroffenen Tanklöschfahrzeuges aus Visselhövede nahmen den Schnellangriffsverteiler vor und bereiteten einen ersten Löschangriff vor, um ein Ausbreiten des Feuers vermeiden zu können. Die kurz darauf eingetroffenen Kräfte aus Ottingen übernahmen die Einsatzstelle und sorgten mit einem Radlader dafür, den Haufen mit 38 Strohquaderballen so auseinander zu fahren, dass ein kontrolliertes Abbrennen lassen der Ballen problemlos möglich war. Die bereits eingetroffenen Kräfte aus Hiddingen und Jeddingen waren nicht mehr erforderlich und konnten den Einsatzort untätig wieder verlassen sowie die Einsatzbereitschaft der Leitstelle in Zeven melden. Die anschließende Brandwache der…

Reifen und Silofolie brennen bei Hiddingen/Delventhal

Hiddingen/Delventhal, 13.10.2015. Um 21:23 Uhr wurden zuerst die Feuerwehren Visselhövede und Ottingen und dann auch die Ortswehr Hiddingen mit Sirene und Digitalem Funkmeldeempfänger zu einem Brand eines auf einem Feld gelagerten Strohhaufens samt Reifen und Silofolie alarmiert. Bereits von weitem stellte sich heraus, dass das gelagerte Stroh in Brand stand. Die ersteintreffenden Einheiten gingen sofort in die Brandbekämpfung über, so das die Ausbreitung des Feuers unterbunden wurde. Mithilfe von zwei Schleppern wurde das Stroh dann auseinander gezogen und von den Kräften aus Visselhövede und Hiddingen abgelöscht. Im Einsatz befanden sich insgesamt 50 Feuerwehrkräfte, samt Stadtbrandmeister und die Polizei mit zwei Streifenwagen.Gegen 03:27 Uhr wurde die Feuerwehr Hiddingen nochmals an den gleichen Einsatzort alarmiert.Das lockere geschredderte Stroh hatte sich erneut entzündet. Um eine dauerhafte Wasserversorgung zu gewährleisten, wurde…

Reifen und Silofolie brennen bei Hiddingen/Delventhal

Hiddingen/Delventhal, 13.10.2015. Um 21:23 Uhr wurden zuerst die Feuerwehren Visselhövede und Ottingen und dann auch die Ortswehr Hiddingen mit Sirene und Digitalem Funkmeldeempfänger zu einem Brand eines auf einem Feld gelagerten Strohhaufens samt Reifen und Silofolie alarmiert. Bereits von weitem stellte sich heraus, dass das gelagerte Stroh in Brand stand. Die ersteintreffenden Einheiten gingen sofort in die Brandbekämpfung über, so das die Ausbreitung des Feuers unterbunden wurde. Mithilfe von zwei Schleppern wurde das Stroh dann auseinander gezogen und von den Kräften aus Visselhövede und Hiddingen abgelöscht. Im Einsatz befanden sich insgesamt 50 Feuerwehrkräfte, samt Stadtbrandmeister und die Polizei mit zwei Streifenwagen.Gegen 03:27 Uhr wurde die Feuerwehr Hiddingen nochmals an den gleichen Einsatzort alarmiert.Das lockere geschredderte Stroh hatte sich erneut entzündet. Um eine dauerhafte Wasserversorgung zu gewährleisten, wurde…

Vermutliches Feuer in Baumschule

Hiddingen, 08.07.2015. Am Mittwochmorgen um 00:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hiddingen über Melder und Sirenenalarm zu einem vermutlichen Feuer in der Baumschule in Hiddingen/ Uhlenbusch alarmiert. Bei Ankunft des Einsatzleiters konnte kein offenes Feuer oder Rauch wahrgenommen werden. Anschließend wurden die Container, die sich auf dem Grundstück befanden, einzeln durchsucht. Dabei wurde festgestellt, dass sich in einem Container eine Interne Brandmeldeanlage (BMA) befand, die den Alarm über Mobiltelefon an den Besitzer weitergegeben hatte. Aufgrund der langen Hitze, hatte sich vermutlich ein Wärmestau in einem der Container gebildet und dadurch den Feueralarm ausgelöst.Es handelte sich somit um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Hiddingen war mit drei Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten im Einsatz.Weiter war der Stadtbrandmeister und die Polizei vor Ort.