PKW durch Brand zerstört

Visselhövede, 10.04.2016. Der dritte Einsatz an diesem Wochenende rief in der Nacht zum Sonntag die Ortsfeuerwehr Visselhövede auf den Plan. Um 02:46 Uhr wurden die Kräfte durch ihre digitalen Funkemeldeempfänger geweckt. Der Einsatz führte die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in die Verdener Straße.  Laut Polizei Angaben bemerkte der Nutzer den Brand seines geparkten PKW zwar, konnte diesen aber nicht mehr eigenständig löschen. Die Kräfte des Tanklöschfahrzeuges (TLF), als eines der ersten Fahrzeuge am Einsatzort, nahmen die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz vor. Kurz darauf wurden sie durch die Kameraden des nahezu zur gleichen Zeit ausfahrenden mit neun Einsatzkräften besetzten, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) unterstützt. Hier rüstete sich, bereits während der Fahrt, ein weiterer Atemschutztrupp für den Einsatz aus.Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera vom HLF konnten einzelne Glutnester am Fahrzeug gezielter lokalsiert und zügig abgelöscht…

Brennender Strohhaufen kurz vor Mitternacht

Nindorf, 04.04.2016. Wer von den Nindorfer und Visselhöveder Feuerwehrkräften um kurz vor Mitternacht in die tiefere Schlafphase eintauchen wollte, der musste aufgrund einer Alarmierung zum Strohballenbrand am Verbindungsweg Nindorfer Straße in dieser Nacht darauf verzichten. Bereits auf der Anfahrt der ersten Visselhöveder Kräfte konnte auf  Sicht ein in Vollbrand stehender Haufen mit Strohballen ausgemacht werden. Um ein weiteres Ausbreiten des Feuers,  auf nebenstehende Bäume,  zu verhindern, wurde nach dem Eintreffen zuerst eine C-Leitung vom Tanklöschfahrzeug gesetzt und eine Riegelstellung eingerichtet. Im weiteren Verlauf kamen die Nindorfer Kräfte zum Einsatz. Diese stellten die Wasserversorgung über einen Hydranten sicher und begannen mit den weiteren Löscharbeiten. Unter Verwendung von landwirtschaftlichen Gerät, wurden die Strohballen auseinandergefahren und im Anschluss einzeln abgelöscht. Die Löscharbeiten dauerten für die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte bis in die späte…

Betriebsunfall im Gewerbegebiet

Visselhövede, 14.03.2016. Zu einem schweren Betriebsunfall sind die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 14:23 Uhr alarmiert worden. Während Reparaturarbeiten an einer Müllpresse ist ein Mitarbeiter, eines im Gewerbegebiet ansässigen Unternehmens, tödlich verletzt worden. Die Rettungsmaßnahmen des Notarztes und der Notfallsanitäter blieben am Ende erfolglos. Im Einsatz befanden sich 18 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister und die Polizei.

Zwei PKW stoßen frontal zusammen

Visselhövede/ Jeddingen, 14.02.2016. Zum zweiten Einsatz am Valentinstag wurden die Kameraden aus Visselhövede um 19:20 Uhr alarmiert. In Visselhövede, in Richtung Jeddingen, sollten zwei PKW frontal zusammengestoßen sein. Bei Eintreffen der ersten beiden Einsatzfahrzeuge (KdoW und HLF 20/16) stellte sich die Lage genau so dar. Der gemeldete Unfall sollte sich am Ortsausgang von Visselhövede befinden,  allerdings befand sich die Einsatzstelle auf Höhe der Grüngutsammelstelle in Paterbusch. Laut Angaben der Polizei, ist auf schneeglatter Straße eine 20-jährige Fahrerin eines Renault Clio mit ihrem Wagen erst in den rechten Seitenraum geraten und schleuderte nach dem Gegenlenken auf die Gegenspur und stieß mit einem VW Passat, gefahren von einem 51-jährigen Mann aus Visselhövede, frontal zusammen. Sie, er und sein 54-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und jeweils mit Rettungswagen…

Tragehilfe Rettungsdienst Memeler Straße

Visselhövede, 14.02.16. Am Sonntagvormittag um 9:28 Uhr wurde die Feuerwehr Visselhövede zu einem "Einsatz Klein, TH1 - Tragehilfe Rettungsdienst" in die Memeler Straße alarmiert. Vor Ort eingetroffen galt es im Rücksprache mit dem Rettungsdienst den Patienten über eine enge Treppe, unter Verwendung einer Schleifkorbtrage, patientenschonend zum Rettungswagen zu transportieren. Im Einsatz befanden sich 9 Feuerwehrkräfte.