Unbekannte Flüssigkeit auf Straße

Visselhövede, 10.06.2016. Um 23:01 Uhr, kurz nach Ende des Auftaktspieles zur EM 2016, wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede durch die Polizei in die Johann-Philipp-Reis-Straße alarmiert. Hier sollte eine unbekannte Flüssigkeit auf der Straße sein. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei der, vermutlichen ausgelaufenen, Flüssigkeit um keinen für die Umwelt gefährlichen Stoff handelt. Die 19 eingesetzten Kräfte meldeten unverrichteter Dinge wieder ihre Einsatzbereitschaft.

LKW Gespann landet im Graben und verliert Diesel

Drögenbostel, 09.06.2016. Die Kräfte aus Hiddingen und Visselhövede wurden um 16:17 Uhr zu einer Straßenverunreinigung gerufen, weil ein LKW-Gespann im Graben liegen sollte und ein auf dem Anhänger befindlicher Tank Diesel verlieren würde. Als die Kräfte aus Hiddingen und der Rüstwagen aus Visselhövede gleichzeitig am Einsatzort eintrafen, waren Ersthelfer bereits dabei den Anhänger aus dem Graben zu befreien und den auslaufenden Diesel mit einem Eimer aufzufangen. Der Eimer wurde durch die Auffangwannen des Rüstwagens ersetzt, da diese ein größeres Fassungsvermögen aufweisen.  Damit der 20 Tonnen schwere Anhänger, beladen mit einem historischen Motor, nicht weiter in den Graben abrutschen konnte, wurde er mittels Seilwinde und Umlenkrolle des Rüstwagens gehalten. Daraufhin konnte das Leck am auslaufenden Tank geschlossen werden. Im Anschluss an die Erstmaßnahmen wurde das Gespann mittels schweren Gerätes,…

Schwerer Verkehrsunfall auf der B440

Visselhövede, 14.05.2016. Als größere Einsatzlage als erwartet, stellte sich die Alarmierung der Feuerwehr Visselhövede am 14.05.2016 um 10:01 Uhr heraus. Gemeldet wurde, dass Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall auslaufen sollten. Bei Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) und Einsatzleitwagens (ELW 1) stellte sich heraus, dass mehrere PKW an dem Unfall beteiligt waren. Aus noch ungeklärter Ursache stieß eine Mercedesfahrerin gegen ein am Seitenrand stehendes Gespann aus PKW und Anhänger. Dieser Anhänger wurde durch den Aufprall so stark beschleunigt, dass er vom PKW losgerissen wurde und einen Mitte 30-Jährigen unter sich begrub. Er wurde bei dem Unfall lebensbedrohlich verletzt. Auch die Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall schwer. Weitere Beteiligte erlitten einen Schock. Die bereits vor Ort gewesenen Rettungskräfte alarmierten sofort einen Notarzt zur Unfallstelle hinzu, während die Feuerwehr die weiteren Patienten…

Unterstützung des Rettungsdienstes mit Drehleitereinsatz

Visselhövede 04.05.16. Um 11:07 Uhr wurde die Feuerwehr Visselhövede zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Tragehilfe, aus dem ersten Stockwerk einer Wohnung, auf den Marktplatz alarmiert. Da über das Treppenhaus keine patientenschonende Rettung möglich war, wurde der Patiententransport über den Balkon des ersten Stockwerks geplant.Aus diesem Grund wurde die Drehleiter (DLK23/12) aus Rotenburg samt Löschgruppenfahrzeug (LF8) zur Unterstützung hinzu alarmiert.Der Marktplatz wurde derweil im Arbeitsbereich der Feuerwehrkräfte und der Drehleiter zu beiden Seiten abgesperrt. Im Einsatz befanden sich insgesamt mit der Feuerwehr Rotenburg und Visselhövede 27 Kräfte. Weiterhin vor Ort befanden sich der Rettungsdienst samt Notarzt, sowie die Polizei.

Gasalarm am BHKW

Visselhövede, 30.04.2016. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde um 12:53 Uhr in die Eichenstraße alarmiert, da ein Gasalarm beim Umspannwerk ausgelöst haben sollte. Nur wenige Minuten nach Alarmierung war bereits der Rüstwagen vor Ort, da sich die Kräfte, wegen der Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr, noch im Feuerwehrhaus befanden. Dessen Besatzung sperrte kurzerhand die Eichenstraße an beiden Enden zur Sicherheit ab. Die Lageerkundung ergab, dass der Gasalarm des Blockheizkraftwerkes (BHKW), neben dem Umspannwerk, ausgelöst hatte. Dies machte sich durch einen lauten Alarmton und eine rote Leuchte besonders bemerkbar. Ein Gasgeruch war jedoch weder bemerk- noch messbar. Kurz nach Eintreffen des Einsatzleitwagens (ELW), wurde der Betreiber des BHKW benachrichtigt. Dieser machte sich sofort auf den Weg.  Die gemeinsame Begehung mit dem Betreiber ergab, dass ein beschädigter Sensor wohl Grund für die Auslösung war.  Die…