Baum auf Bahnschienen an der Bahnlinie am Riepholmer Weg

Visselhövede, den 22.06.17. Nachdem das Unwetter im Stadtgebiet Visselhövede im Vergleich zum restlichen Landkreis eher wenig Arbeit für die Feuerwehren hinterlassen hatte, sollte es nun doch noch einmal ans Eingemachte gehen. So wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „TH1 - Baum auf Bahnstrecke“ gegen 15:22 Uhr zur Bahnlinie am Riepholmer Weg auf Höhe der Waldeinfahrt zum Sportplatz alarmiert. Nach dem Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) sowie des Rüstwagens und des Einsatzleitwagens am Ort des Geschehens nahm der Ortsbrandmeister und stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring eine Lageerkundung, des zuvor gesperrten Bahnabschnittes ohne Oberleitung, zusammen mit dem Gruppenführer des HLF vor. Die Erkundung ergab dass ein Baum umgestürzt auf den Bahnschienen lag und mit der Last seiner Krone teilweise auf einer oberirdisch verlaufenden Telefonleitung lag. So rüsteten sich auf…

Ein Verkehrsunfall im Kreisel setzt nicht die Straßenverkehrsordnung außer Kraft

Visselhövede, 21.06.2017. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde heute gegen 10:21 Uhr mit dem Einsatzstichwort „THS – Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe“ im Kreisel im Teilbereich zwischen den Ausfahrten Rotenburger Straße/Bahnhofstraße von einem Feuerwehrkameraden aus Wittorf, der bei dem Verkehrsunfall Ersthelfer war, alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich die Lage so dar, dass es zu einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen ist. Infolgedessen wurde der Fahrer eines Fahrzeuges verletzt und Betriebsstoffe traten aus einem der verunfallten PKW aus.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine Patientenbetreuung durchgeführt. Auch die Betreuung einer älteren Dame, die in dem Moment des Unfalls als Augenzeugin vor Ort gewesen ist, wurde übernommen.Die Besatzung des Mannschaftstransportwagens, die den Ölschadensanhänger mitführte, kümmerte sich währenddessen um das Abstreuen und Aufnehmen der Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel. Zwei Trupps von Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug rüsteten sich zeitgleich mit…

Angebrannte Brötchen lösen Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 28.04.17. Die Visselhöveder Einsatzkräfte wurden gegen 19:11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderung in die Worthstraße über ihre digitalen Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert. Noch bevor allerdings die Kameraden am Feuerwehrhaus ankamen um die Fahrzeuge eilends  zu besetzen, war das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug schon am Einsatzort eingetroffen. Denn dieses Einsatzfahrzeug befand sich samt Besatzung, die im Rahmen eines Gruppendienstes dem richtigem Umgang mit Schieb- und Steckleitern gerade beginnen wollten zu üben, an der kleinen Turnhalle in der Gerhart-Hauptmann-Straße. Noch auf der Anfahrt rüsteten sich, nach Weisung des Gruppenführers, auf diesem Fahrzeug bereits zwei atemschutztaugliche ausgebildete Kameraden als Angriffstrupp mit den im Mannschaftsraum verbauten Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte die brisante Lage zügig entschärft werden.Es stellte sich heraus, dass angebrannte Brötchen…

Nicht angemeldetes Feuer löst Brandeinsatz aus

Visselhövede, 17.04.2017. Zum zweiten Einsatz an diesem Ostermontag rückten die ehrenamtlichen Visselhöveder Feuerwehrkräfte aus.Alarmiert wurden diese seitens der Leitstelle mit den Einsatzstichworten:„F1 – Feuer Holzhaufen“ bei einem Waldstück an der Straße zum „Limmerberg“. Die ersten Einsatzfahrzeuge wurden von einem Passanten, der die Rauchentwicklung auch meldete, in Empfang genommen. Dieser präzisierte somit den Einsatzort.   Der Rauch ging nämlich, nach einer Lageerkundung, von der Rückseite eines Hofes an der Straße aus.Hier konnte der besagte Holzhaufen ausfindig gemacht werden.Da dieses Feuer bei der Stadtverwaltung nicht gemeldet war und somit auch der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle nicht bekannt war, wurde dies unter Einsatz des Schnellangriffes vom Tanklöschfahrzeug kurzerhand abgelöscht. Weiterhin konnte dabei festgestellt werden, dass für die Umwelt belastende Schadstoffe verbrannt wurden.Das Ordnungsamt wurde über die Ordnungswidrigkeit in Kenntnis gesetzt. Im Einsatz…

Patientin über Drehleiter gerettet

Visselhövede, 17.04.2017. Am Ostermontag um 09:50 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte aus Visselhövede und Rotenburg, da der Rettungsdienst in der Straße "Auf dem Eulenkamp" Unterstützung bei dem Transport einer Patientin benötigte. Vor Ort wurde die Straße gesperrt, damit die Rotenburger Drehleiter Platz hatte die Patientin aus dem Obergeschoss zu transportieren. Im Einsatz befanden sich 17 Kräfte aus Visselhövede sowie zehn Kameraden aus Rotenburg und der Rettungsdienst samt Notarzt.