Rauchmelder weckt Nachbarn

Visselhövede, 07.10.2017. Um kurz nach 4 Uhr morgens wurden die Nachbarn eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Auf der Loge" von einem lautstark piependen Rauchmelder geweckt.  Da es auch nach einen Brand roch, alarmierten die Nachbarn die Feuerwehr. Noch auf Anfahrt, rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus, falls die Wohnung tatsächlich verraucht sein sollte. Vor Ort informierten die Nachbarn die Kräfte, dass die Bewohnerin vermutlich noch bei der Arbeit sei. Im späteren Verlauf stellte sich heraus, dass die Person sich doch in der Wohnung aufhielt. Daraufhin wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet, damit der Trupp unter Atemschutz die noch schlafende Bewohnerin aus der Wohnung schaffen und den vermeintlichen Brand löschen konnte. Es wurde festgestellt, dass die Rauchmelder durch verbranntes Essen im Backofen ausgelöst wurden. Die Wohnung wurde quergelüftet…

Unterstützung des Rettungsdienstes – Tragehilfe

Visselhövede, 24.09.17. Am frühen Sonntagabend wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede über ihre Funkmeldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes für eine Tragehilfe in die Wedekindstraße von der Leitstelle alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzfahrzeuge wurde die Schleifkorbtrage vom Rüstwagen verwendet. Eine Schleifkorbtrage bietet gegenüber einer herkömmlichen Krankentrage den Vorteil, dass sich an den rundum leicht erhöhten Seiten Griff- und Befestigungsmöglichkeiten befinden und zusätzlich Gurte vorhanden sind um den Patienten vor herausfallen z.B. bei Gefälle zu sichern. Dies ermöglichte bezogen auf diesen Einsatzfall, dass der Patient von mehreren Einsatzkräften vom 1. Obergeschoss sicher und schonend durch die beengten Gegebenheiten nach unten getragen werden konnte. Dort wurde dieser auf die Krankentransporttrage des Rettungstransportwagens umgebettet. Der Einsatz unter der Leitung des stv. Stadtbrandmeisters und Visselhöveder Ortsbrandmeisters Kai-Olaf Häring war nach gut 15…

Abendessen löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 20.09.17. Um 18:26 Uhr führte eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderung in der Worthstraße zu einer Alarmierung der Einsatzkräfte über ihre digitalen Funkmeldeempfänger. Noch auf der Anfahrt rüsteten sich auf dem erst ausrückenden Löschfahrzeug bereits Kameraden mit den im Mannschaftsraum verbauten Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzstelle eingetroffen konnte die brisante Lage zügig entschärft werden. Es stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von gebratenen Frikadellen ausreichend war um einen Rauchmelder auszulösen. Dieser führte wiederum zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Es handelte sich somit um keinen Fehlalarm. Nach Sichtung der Situation wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Motoröl verunreinigt Stadtkern

Visselhövede, 22.08.2017. Zu nachtschlafender Zeit wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Straßenverunreinigung in der Goethestraße alarmiert.  Das vorgefundene Motoröl wurde mit Bindemittel abgestreut, sodass keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr oder die Umwelt besteht.  Während der Säuberungsarbeiten wurde den Kameraden gemeldet, dass ebenfalls vor der Sparkasse Ölflecken auf der Straße sind. Auch diese wurden mit Bindemittel abgestreut. Im Laufe der Arbeiten sind immer mehr Ölflecken im Stadtkern, durch eine Erkundungsfahrt des Einsatzleitwagens, gemeldet worden.  So wurden in den Straßen "Auf der Loge", "Walsroder Straße" und "Verdener Straße" ebenfalls Ölflecken beseitigt.  Die Polizei nahm noch während des Einsatzes die Ermittlungen zum Verursacher auf. Im Einsatz befanden sich 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr.

Öl in der Gosse

Visselhövede, 17.08.2017. Um 19:13 Uhr alarmierte eine besorgte Anwohnerin der Straße "Auf der Loge" die Feuerwehr, da er in der Gosse der Straße große Mengen an Öl festgestellt hatte. Die Gosse wurde während eines Regenschauers mit Ölbindemittel abgestreut und das Mittel kurz daraufhin wieder aufgenommen. Wer Verursacher des Ölschadens war, konnte vor Ort nicht ermittelt werden. Im Einsatz befanden sich 13 freiwillige Feuerwehrleute.