Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 07.06.2021 (jh). Selten wird eine Freiwillige Feuerwehr noch während der Anfahrt zum ersten Einsatzort, ein zweites Mal alarmiert. Den ersten Einsatz erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 18:42 Uhr.  Ein Patient im Pflegeheim benötigte medizinische Hilfe. Doch durch das Übergewicht des Patienten konnte der Rettungsdienst ihn nicht alleine auf die Trage heben. Deshalb wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Tragehilfe alarmiert.Das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) machte sich auf den Weg, als kurz vor dem Ziel der zweite Alarm zur "Person hinter verschlossener Tür" einging. Aufgrund der Alarmierung drehte das HLF ab, die weiteren einsatzbereiten Kräfte besetzten den Rüst- und Einsatzleitwagen und machten sich statt dem HLF auf den Weg in die Mühlenstraße. Hier wurde der Rettungsdienst beim Anheben des Patienten unterstützt. 

Mehr über den Artikel erfahren Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit
© Kreiszeitung - Jens Wieters

Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit

Kirchwalsede, 03.06.2021 (sk). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr Kirchwalsede,  sowie mit dem Rüstwagen die Feuerwehr Visselhövede um 15:29 Uhr auf die Kreisstraße 209 in den Straßenabschnitt zwischen Riekenbostel und Kirchwalsede alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte vom bereits anwesenden Rettungsdienst in Empfang genommen und die derzeitige Lage kurz erörtert. Ein älteres Ehepaar sowie ein Hund befanden sich anfangs in einem verunfallten PKW, der von Kirchwalsede aus kommend in Richtung Rieckenbostel unterwegs war. Nach Angaben der Polizei kam der PKW aus noch ungeklärter Ursache erst links von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen einen Baum und schleuderte dann über die Fahrbahn zurück, bis das Auto dann schräg im gegenüberliegenden Graben zum Stehen kam. Der Fahrer wurde hierbei eingeklemmt und ist nach Aussage des Rettungsdienstes…

Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…

Baum droht bei Hof Tadel auf die Landstraße zu fallen

Jeddingen, 05.05.21 (sk). Gegen 18:11 Uhr wurden die Jeddinger Kräfte mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung 1 - Droht Baum zu Fallen" auf die L171 kurz vor Hof Tadel aus Richtung Jeddingen kommend alarmiert. Am Ort des Geschehens eingetroffen wurden die Jeddinger Kameraden auch gleich vom Meldenden, der mit eingeschalteten Warnblinker und gut eingeschätzten Abstand zu einer Straßenseite die erste Absicherung übernommen hatte, in Empfang genommen.Dieser Meldende war ebenfalls ein Feuerwehrkamerad aus dem Stadtgebiet (Ortsfeuerwehr Kettenburg) und befand sich gerade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause.  Der Grund der Alarmierung stellte sich als definitiv nicht unbegründet heraus. Es handelte sich um eine stattliche Tanne von ca. 15 Metern Höhe deren Stamm im unteren Bereich gebrochen war und bedrohlich in Richtung der Landstraße drohte zu fallen. Gehalten…

Kamerad bemerkt Schornsteinbrand

Visselhövede den 18.04.2021 (sk). Gegen 20:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Porrathstraße mit dem Einsatzstichwort "F2 - Schornsteinbrand" alarmiert. Ein Nachbar und Feuerwehrkamerad hatte diesen bemerkt und die 112 angerufen, bevor dieser sich selbst eilig auf den Weg zum Feuerwehrhaus aufmachte.Beim Eintreffen konnte die von einem Schornstein auf dem Dach eines Mehrfamilienhaus ausgehende Rauchentwicklung samt Funkenflug, wie vom dem Kameraden gemeldet, bestätigt werden.Die Erkundung ergab eine leichte Verrauchung auf dem Dachboden. Als Erstmaßnahme, bis zum Eintreffen des ebenfalls mit alarmierten Bezirksschornsteinfegers, wurden feuchte Handtücher um den Schornstein gelegt.Der Schornsteinfeger kehrte nach seinem Eintreffen Glutreste aus dem Schornsteinschacht. Diese wurden in Eimern nach draußen auf die gepflasterte Einfahrt verbracht und von den Kameraden mittels Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht.Nach abschließender Nachkontrolle wurde die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger…