Straßenverunreinigungen im Stadtgebiet

Visselhövede/Nindorf 28.03.15. Am Samstagmorgen um 9:20 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Visselhövede und Nindorf zu einer Straßenverunreinigung durch Öl im Stadtgebiet alarmiert. Auf der Erkundungsfahrt konnte eine Ölspur an der Kreuzung bei Autohaus Wandler bei Nindorf und eine weitere auf der Bahnhofstraße, zum Bahnübergang führend, ausgemacht werden. Beide Stellen wurden zur Vermeidung von Verkehrsunfällen, mit Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen. Der Abschluss der Erkundungsfahrt ergab noch eine Straßenverunreinigung zwischen der Ortsausfahrt Visselhövede und Ortseingang Ottingen auf der B440.So konnte auf einer Länge von ca. 150 Metern eine Spur mit Düngemittel ausgemacht werden.Aufgrund der festen Verbindung mit dem Straßenuntergrund brachten Fegearbeiten keinen Erfolg.Unter Einsatz des Schnellangriffs zur Wasserabgabe vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug konnte die Verunreinigung kurzerhand effektiv entfernt werden. Im Einsatz befanden sich 19 Einsatzkräfte der Visselhöveder und Nindorfer Feuerwehr,…

Mehrere Kraftstoffspuren in Visselhövede

Visselhövede, 07.02.15. Die Feuerwehr Visselhövede wurde um 14:16 Uhr zu einer Ölspur in der Schützenstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte zum Feuerwehrhaus konnte allerdings schon berichtet werden, dass es sich hierbei nicht nur um eine Ölspur handelte. So stellten sich 16 Kameraden der Aufgabe, besonders die gefährdeten Bereiche, wie Kurven und Einmündungen mit Ölbindemittel abzustreuen.Die Ölspur, die sich als Kraftstoffspur herausstellte, befand sich verstärkt im Straßenbereich Schützenstraße, Alter Postweg, Südring, Orchideenstraße, wie auch zu kleineren Teilen in der Mühlenstraße.Im Einsatz waren, aufgrund der großflächigen Verteilung der Straßenverschmutzung, der gesamte Fuhrpark der Ortswehr Visselhövede, um die Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer schnellstmöglich zu beseitigen.

Vereinzelte Ölspur bis Schwitschen

Visselhövede/Schwitschen, 30.01.15. Um 12:52 wurden die Feuerwehrkräfte der Feuerwehr Visselhövede mit der Meldung "Ölspur bis Schwitschen" über ihre digitalen Meldeempfänger alarmiert. Kurz darauf fanden sich 12 Kameraden am Feuerwehrhaus ein, um mit Rüstwagen, MTW samt Ölschadensanhänger und dem, zur Lageerkundung eingesetzten, Einsatzleitwagen auf die Suche nach der Ölspur zu gehen, um diese zu beseitigen. Nach Abfahrt der Strecke konnte eine Spur in Visselhövede am Kreisel Richtung Bahnhofsstraße, sowie in Schwitschen in der Heelsener Straße, ausgemacht werden. Beide Stellen wurden zur Vermeidung von Verkehrsunfällen, mit Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen. Der Verursacher ist laut Polizeiangaben bekannt.

Straßenverunreinigung durch beschädigte Hydraulikleitung

Schwitschen, 03.10.14. Am Freitagabend um 19:33 Uhr wurde die Schwitscher Feuerwehr zu einer „Technischen Hilfeleistung Straße“ (THS) alarmiert.   Grund der Alarmierung war eine Ölspur die durch eine beschädigte Hydraulikleitung bei einem Traktor verursacht wurde.Dies führte zu einer ca. 4 Kilometer langen Verunreinigung, welche sich vom Ortsausgang Schwitschen Richtung Hiddingen bis zum "Schwitscher Bruch" zog. Nach einseitiger Sperrung der Schwitscher Hauptstraße streuten die Einsatzkräfte unverzüglich das ausgetretene Hydrauliköl mit Ölbindemittel ab, um eventuelle Unfälle durch eine rutschige Fahrbahn zu vermeiden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Bauhof über die Verunreinigung in Kenntnis gesetzt, der daraufhin weitere Ölspurhinweisschilder aufstellte.Für die anschließende Aufnahme der gesamten Ölspur wurde eineFachfirma mit Spezialgerät beauftragt. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Schwitschen, der stv. Stadtbrandmeister, die Polizei, sowie unterstützend der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Visselhövede für…

Ölfleck auf Parkstreifen beseitigt

Visselhövede 31.08.14. Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Visselhövede zu einer Straßenverunreinigung auf einer Parkfläche vor dem Combi/Neue Apotheke alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte nach einer Lageerkundung ein Ölfleck ausfindig gemacht werden. Dieser wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen. Da keine weiteren Verunreinigungen festgestellt wurden, konnte die Feuerwehr nach kurzer Einsatzzeit wieder die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten.