Mehrere Kilometer lange Hydraulikölspur

Nindorf/ Paterbusch, 27.01.2017. Um kurz vor 17 Uhr wurden die Nindorfer und Visselhöveder Kräfte zu einer Hydraulikölspur beginnend in Paterbusch bis nach Wehnsen alarmiert. Vor Ort trafen die Kräfte auf das Ordnungsamt, welches bereits eine Spezialfirma aus Scheeßel alarmiert hatte, um die rund drei Kilometer lange Spur aus Hydrauliköl von der Straße aufzunehmen. Wie es zu dieser Verschmutzung gekommen war ist bisher noch unklar. Bereits zu Anfang stand aber schon fest, dass der Verursacher selbst die Feuerwehr benachrichtigt hatte. Im Einsatz befanden sich 17 Feuerwehrleute aus Visselhövede sowie 8 Kräfte aus Nindorf und die Polizei.

Ölspuren im Stadtgebiet beschäftigen Feuerwehr

Visselhövede, 22.12.16. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „THS – Oelspur im gesamten Stadtgebiet“ über ihre Digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Zur genauen Erkundung, welche Straßen im Stadtkern betroffen waren, rückte der Einsatzleitwagen (ELW) als erstes Fahrzeug aus.Die nachfolgenden Kameraden kuppelten währenddessen den Ölschadensanhängerhinter den Mannschaftstransportwagen (MTW) vor dem Feuerwehrhaus an undbesetzten die verbliebenen Einsatzfahrzeuge für weitere Anweisungen.Diese sollten auch nicht lange auf sich warten. Die Lageerkundung führte den ELW nach kurzer Zeit an den Ursprungder Ölspur, die sich als Dieselkraftstoff herausstellte.Dieser ging von einer Tankstelle in der Rotenburger Straßekonzentriert aus und zog sich vereinzelt durch die Goethestraße bis zum Ende SoltauerStraße inklusive den gesamten Nebenstraßen hin. Eine weitere stärkere Ansammlung von Dieselkraftstoff ging von der KreuzungLönsstraße/Große Straße aus.Da die vermehrten Dieselrückstände im Bereich…

Unbekannte Flüssigkeit auf Straße

Visselhövede, 10.06.2016. Um 23:01 Uhr, kurz nach Ende des Auftaktspieles zur EM 2016, wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede durch die Polizei in die Johann-Philipp-Reis-Straße alarmiert. Hier sollte eine unbekannte Flüssigkeit auf der Straße sein. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei der, vermutlichen ausgelaufenen, Flüssigkeit um keinen für die Umwelt gefährlichen Stoff handelt. Die 19 eingesetzten Kräfte meldeten unverrichteter Dinge wieder ihre Einsatzbereitschaft.

LKW Gespann landet im Graben und verliert Diesel

Drögenbostel, 09.06.2016. Die Kräfte aus Hiddingen und Visselhövede wurden um 16:17 Uhr zu einer Straßenverunreinigung gerufen, weil ein LKW-Gespann im Graben liegen sollte und ein auf dem Anhänger befindlicher Tank Diesel verlieren würde. Als die Kräfte aus Hiddingen und der Rüstwagen aus Visselhövede gleichzeitig am Einsatzort eintrafen, waren Ersthelfer bereits dabei den Anhänger aus dem Graben zu befreien und den auslaufenden Diesel mit einem Eimer aufzufangen. Der Eimer wurde durch die Auffangwannen des Rüstwagens ersetzt, da diese ein größeres Fassungsvermögen aufweisen.  Damit der 20 Tonnen schwere Anhänger, beladen mit einem historischen Motor, nicht weiter in den Graben abrutschen konnte, wurde er mittels Seilwinde und Umlenkrolle des Rüstwagens gehalten. Daraufhin konnte das Leck am auslaufenden Tank geschlossen werden. Im Anschluss an die Erstmaßnahmen wurde das Gespann mittels schweren Gerätes,…

Kraftstoff läuft aus PKW

Visselhövede, 13.12.2015. Um 17:05 Uhr wurde die Ortswehr Visselhövede in die Soltauer Straße zu einem PKW alarmiert der Kraftstoff verlieren sollte. Bei Eintreffen der Kräfte, stand der VW an der Ampel am ehemaligen Kino in der Großen Straße. Nach erster Lageerkundung stellte sich heraus, dass bereits Kraftstoff in den Regenwasserkanal gelaufen war. Daraufhin wurde der Notdienst des Klärwerkes zur Einsatzstelle gerufen, um den verursachten Schaden zu begutachten. Der betroffene Gulli wurde schnellstmöglich mit Bindemittel vor dem Kraftstoff geschützt, damit nicht noch mehr davon in den Kanal läuft. Daraufhin streuten die Kräfte die Gefahrstelle mit Bindemittel ab und nahmen dieses im späteren Verlauf wieder auf und spülten letzte Reste davon, mit Wasser vom HLF, von der Straße. Das Teilstück der Große Straße musste für mehr als eine Stunde voll…