Buschwerk brennt an Hauswand

Jeddingen, 11.09.2023 (jh). Um 10:17 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle die Brandmeldung, dass in der Angerburger Straße in Jeddingen ein Baum brennen solle. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass es sich um brennendes Buschwerk direkt an einer Hauswand handeln solle, die Hauseigentümer den Brand aber selbst hätten löschen können. Vor Ort konnte eine qualmende Buchsbaumhecke vorgefunden werden. An der Hauswand war der Ruß des brennenden Buschwerkes noch gut zu sehen.Die Ortsfeuerwehr Jeddingen konnte feststellen, dass der Brand erfolgreich gelöscht worden war. Die Visselhöveder Polizei konnte feststellen, dass die Brandursache der Einsatz eines Unkrautbrenners war. Aufgrund der langen Trockenheit in den letzten Tagen, war das Buschwerk so getrocknet, dass es sofort Feuer fing.

Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 21.08.2023 (jh). Um 11:41 Uhr meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Hotelbetriebes an der Worthstraße einen Brand in einem Abstellraum. Nur rund fünf Minuten später waren bereits die ersten Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren Visselhövede, Kettenburg und Nindorf am Einsatzort eingetroffen.Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 04.08.2023 (jh). Gegen 16:30 Uhr erhielt die Leitstelle Heidekreis einen Anruf eines Krankentransportdienstes aus der Region Hannover. Man sei mit einer Patientin auf dem Weg nach Visselhövede und benötige bei der Patientin Zuhause Tragehilfe durch die Feuerwehr. Bevor rund 40 Einsatzkräfte alarmiert werden, wurde kurzerhand eine interne Abfrage gestellt, wer für diese Tragehilfe kurzfristig Zeit habe. Gegen 17:15 Uhr fanden sich neun Kameraden in der Königsberger Straße zusammen und unterstützen den Krankentransportdienst beim Hineintragen der Patientin in ihr Wohnhaus. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Wohnungsbrand in Visselhövede

Visselhövede, 18.07.2023 (jh). Noch während die Ortsfeuerwehr Wittorf im Einsatz war, erfolgte um 22:04 Uhr eine weitere Alarmierung für die Feuerwehren in Visselhövede. Die Leitstelle meldete einen Wohnungsbrand in der Schillerstraße. Sofort wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Ottingen und auch Wittorf alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Visselhövede konnten schnell den gemeldeten Wohnungsbrand bestätigen. Aus einer der Erdgeschosswohnungen des Mehrfamilienhauses drang dichter schwarzer Rauch. Auch die Wohnung selbst war dunkel verraucht.  Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Alle anwesenden Bewohner hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus selbst retten können. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war zum Glück nicht Zuhause, dies konnten seine Nachbarn bestätigen. Allerdings war dadurch die Wohnung für die Feuerwehr nicht betretbar, sodass sich schnell entschlossen wurde die Hauseingangstür gewaltfrei zu…

Verkehrsunfall nahe Veranstaltungsgelände – Feuerwehr bereits vor Ort

Visselhövede, 11.06.2022 (sk). Ein Verkehrsunfall rief gegen 09:53 Uhr die Besatzung des Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges und des Mannschaftstransportwagens, die in Rahmen der Bereitstellung für technische Hilfeleistung und Brandschutz und der Parkplatzeinweisung der Veranstaltung "Trecker Treck" sich in direkter Nähe befunden haben, als sich der Unfall ergab. Der Einsatzort befand sich auf der B440 bei der Zufahrt zu den Besucherparkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsgeländes des Visselhöveder Gewerbe-Campus Lehnsheide.Beim Eintreffen konnte folgende Lage ausgemacht werden: Zwei PKW sind miteinander kollidiert. Dabei kam es zu insgesamt fünf verletzten Insassen. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstützten zusammen mit den ebenfalls in Bereitschaft befundenen Kräften des Rettungswagens der Johanniter samt vor Ort befindlichen Notarzt, bei der Ersthilfe. Weitere Rettungswagen befanden sich auf der Anfahrt.Weiterhin stellten die Visselhöveder Kräfte ebenfalls den Brandschutz, welcher…