Betriebsstoffe laufen nach Verkehrsunfall aus

Buchholz, 22.09.2017. Kurz nach Sonnenaufgang um 07:09 Uhr wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem Verkehrsunfall gerufen, wo Betriebsstoffe auslaufen sollen. Vor Ort war bereits der Rettungsdienst und die Polizei dabei die Verunfallten zu versorgen. Aus noch unbekannter Ursache verlor die Fahrerin eines VW Tiguan die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Seitenraum. Beim Gegenlenken wurde das Auto auf die andere Fahrbahnseite geschleudert und kam am Ende an einem Baum auf der eigenen Fahrbahnseite zum stehen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dem Beifahrer des PKW ist nichts passiert. Die Feuerwehr kümmerte sich darum, dass keine weiteren Kraftstoffe mehr die Umwelt schädigen können und fing die bereits ausgelaufenen Stoffe mittels Bindemittel auf. Die K210…

Motoröl verunreinigt Stadtkern

Visselhövede, 22.08.2017. Zu nachtschlafender Zeit wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Straßenverunreinigung in der Goethestraße alarmiert.  Das vorgefundene Motoröl wurde mit Bindemittel abgestreut, sodass keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr oder die Umwelt besteht.  Während der Säuberungsarbeiten wurde den Kameraden gemeldet, dass ebenfalls vor der Sparkasse Ölflecken auf der Straße sind. Auch diese wurden mit Bindemittel abgestreut. Im Laufe der Arbeiten sind immer mehr Ölflecken im Stadtkern, durch eine Erkundungsfahrt des Einsatzleitwagens, gemeldet worden.  So wurden in den Straßen "Auf der Loge", "Walsroder Straße" und "Verdener Straße" ebenfalls Ölflecken beseitigt.  Die Polizei nahm noch während des Einsatzes die Ermittlungen zum Verursacher auf. Im Einsatz befanden sich 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr.

Öl in der Gosse

Visselhövede, 17.08.2017. Um 19:13 Uhr alarmierte eine besorgte Anwohnerin der Straße "Auf der Loge" die Feuerwehr, da er in der Gosse der Straße große Mengen an Öl festgestellt hatte. Die Gosse wurde während eines Regenschauers mit Ölbindemittel abgestreut und das Mittel kurz daraufhin wieder aufgenommen. Wer Verursacher des Ölschadens war, konnte vor Ort nicht ermittelt werden. Im Einsatz befanden sich 13 freiwillige Feuerwehrleute.

Flammenmelder ausgelöst

Visselhövede, 16.08.2017. Die zweite Auslösung einer Brandmeldeanlage an diesem Tage führte die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte gegen 17:30 Uhr ins Gewerbegebiet. Bei einem dort ansässigen Unternehmen war ein so genannter "Flammen-Melder" ausgelöst worden. Nach Erkundung der Lage stellte sich schnell heraus, dass keine Flammen auf dem Gelände zu sehen waren. Ob der "Flammen-Melder" lediglich durch eine Reflexion ausgelöst wurde, konnte nicht ermittelt werden. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede konnte somit die Alarmierung der Brandmeldeanlage zurückstellen und mit den 22 eingesetzten Kräften die Heimfahrt antreten.

Zwei Gartenhäuser vollständig abgebrannt

Visselhövede, 13.08.2017. Um kurz nach Mitternacht wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede durch die Sirene und ihre Pieper geweckt. Mit Horn und Blaulicht ging es zunächst nach Schwitschen in die Hauptstraße. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung im Ortskern gesichtet, so die Leitstelle. Vor Ort ließ sich aber kein Brand ausmachen. Darum entschieden die Kräfte, in verschiedene Himmelsrichtungen zu fahren, um das mögliche Feuer auszumachen. Per Funk kam nach einer Weile die Rückmeldung, dass nicht in Schwitschen, sondern in der Soltauer Straße in Visselhövede großer Feuerschein sichtbar wäre.  Die Kräfte fuhren zu der Kleingartensiedlung in der Soltauer Straße. Dort standen in zwei der hinteren Parzellen bereits mehrere, teils massive, Gartenhäuser in Vollbrand. Ebenfalls drohte das Feuer auf benachbarte große Gartenhäuser überzugreifen. Die Feuerwehr verlegte…