200 Strohballen brennen im Gewerbegebiet

Visselhövede den 01.07.2020 (sk). Gegen 2:03 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in das Gewerbegebiet mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Strohballen“ alarmiert. Die erstausrückenden Kräfte konnten bereits bei der Anfahrt per Lage auf Sicht eine Rückmeldung geben, dass weitaus mehr als 100 Strohballen bei der Nikolaus-Otto-Straße in Vollbrand standen. Es folgte daraus eine Stichworterhöhung mit einem Vollalarm für Visselhövede und Jeddingen. Beim Eintreffen wurde als Erstmaßnahme der Wasserwerfer vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke per Unterflurhydrant aufgebaut. Die Jeddinger Kräfte bezogen im Wendehammer des Gewerbegebietes ebenfalls mit ihrem Monitor auf dem Tanklöschfahrzeug Stellung samt einem C-Rohr und führten ein Löschangriff von der anderen Seite des Brandes aus. Ein Übergreifen des Brandes der nun auf ca. 200 Stück festgestellten Rundballen auf zwei…

Nindorfer schaffen Zugang für den Rettungsdienst

Nindorf, 19.06.2020 (jh). Gegen 13:24 Uhr alarmierten besorgte Nachbarn den Notruf als sie feststellten, dass ein 78-jähriger in seiner Wohnung auf dem Flur lag und nicht eigenständig die Tür öffnen konnte. Da der Gesundheitszustand des Herrn nicht genau bekannt war, war ebenfalls der Rettungsdienst alarmiert worden. Für die Feuerwehr galt es nun einen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen. Noch auf der Anfahrt erhielten die Nindorfer Kräfte die Information, dass ebenfalls zwei Kameraden aus Visselhövede auf dem Weg zum Einsatzort sind und Materialien mitbringen, um Türen und Fenster sicher zu öffnen. Vor Ort konnte man schnell ein gekipptes Fenster feststellen. Nach gut einer Minute war das Fenster geöffnet und der Rettungsdienst konnte das Haus durch die Haustür betreten. Im Einsatz befanden sich zehn Kräfte aus Nindorf sowie…

Brennt Baum

Schwitschen/Delventhal, den 10.05.2020 (sk). Am Sonntagvormittag gegen 10:41 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen zu einem brennenden Baum bei Delventhal in einem Waldstück alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Brandfläche von 50 qm festgestellt werden. Vorsorglich wurde das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede nachgefordert. Dieses brach seine Einsatzfahrt allerdings ab, da die Rückmeldung gegeben wurde, dass die eingesetzten Kräfte und Einsatzmittel vor Ort nun ausreichend waren. Mit rund 2400 Liter Wasser aus dem Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte der Brand gelöscht werden. Die Brandursache ist derzeitig unbekannt und wird von der am Einsatzort hinzu alarmierten Polizei ermittelt. Im Einsatz befanden sich 20 Kräfte, darunter der Stadtbrandmeister. 

PKW liegt auf der Seite

Visselhövede, 09.05.2020 (jh). Um 17:42 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Ortsfeuerwehr Visselhövede auf den Parkplatz eines Discounters in der Soltauer Straße. Es solle sich ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Ein ungewöhnliches Bild bot sich den Einsatzkräften auf dem Parkplatz. Das betroffene Fahrzeug lag zwischen den Parkplätzen über einem Grünstreifen auf der Seite. Der Fahrer war ansprechbar und nicht eingeklemmt. Konnte sich aber selber nicht aus seiner Lage befreien. Nachdem das Fahrzeug gegen ein weiteres Verrutschen abgesichert wurde, konnte der Rettungsdienst sich um den betroffenen Fahrer kümmern. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde er durch das Heck seines Fahrzeuges gerettet.Nach einer kurzen Untersuchung im Rettungswagen konnte er bereits wieder vom Rettungsdienst entlassen werden. Nach ersten Erkenntnissen, rutschte der Fahrer von…

Unterstand brennt am Wüstenhof

Buchholz, 08.05.2020 (sk/jh). Gegen 19:46 ertönten in Buchholz, Schwitschen und Visselhövede die Sirenen. Ein landwirtschaftliches Gebäude am Wüstenhof sollte brennen. Die Kameraden konnten bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehr eine große Rauchentwicklung wahrnehmen.So rückten die Feuerwehrleute schnellstmöglich aus. Einige Trupps rüsteten sich bereits während der Anfahrt zum Wüstenhof mit Atemschutzgeräten aus. Die ersten Fahrzeuge bogen in einen Feldweg, parallel zum Wüstenhof, ein. Nach ein paar hundert Metern konnte man schnell den in voller Ausdehnung von rund 35 qm brennenden Unterstand erkennen.Die bereits mit Atemschutz ausgerüsteten Kräfte gingen unverzüglich mit mehreren Strahlrohren vor, damit sich der Brand bei der trockenen Witterung nicht auf den angrenzenden Wald ausbreiten kann. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Jedoch dauerten die weiteren Löschmaßnahmen noch rund eine Stunde an, bevor der Leitstelle "Feuer…