Vermuteter Schwelbrand in Zimmerei

Jeddingen, 09.06.2017. Am späten Nachmittag wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf nach Jeddingen in die Jeddinger Dorfstraße alarmiert.  Hier sollte in der ortsansässigen Zimmerei ein Schwelbrand in der Absauganlage einer Tischkreissäge lodern. Während Zuschnittarbeiten stellte ein Mitarbeiter des Unternehmens fest, dass plötzlich aus seiner Maschine dichter Rauch ihm entgegen stieß. Nach dem Abschalten der Maschine, alarmierte dieser sofort die Feuerwehr, die bereits nach kurzer Zeit vor Ort war.  Das schnelle Handeln des Mitarbeiters bewahrte das Unternehmen vor einem größeren Sachschaden.  Die rund 38 Kräfte aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf konnte nach einer kurzen Kontrolle der Absauganlage wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz befanden sich ebenso der Abschnittsleiter, der Stadtbrandmeister sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Unterstützung des Rettungsdienstes mit Rettung aus dem Dach

Dreeßel, 21.02.2017. Um 14:40 Uhr forderte der Rettungsdienst die Jeddinger Feuerwehrleute nach Dreeßel nach. Der schon ältere Patient war nach einem Leitersturz auf dem Dachboden kurzzeitig nicht mehr ansprechbar gewesen und nicht alleine die Treppe hinunter transportierbar. Vor Ort stellte sich die Situation sogar so dar, dass auch ein Transport über das Treppenhaus, aufgrund der wahrscheinlichen schwere der Verletzungen, nicht möglich war.  Infolgedessen wurde die Drehleiter aus Rotenburg zum Einsatzort nachgefordert. Während der Anfahrt der Rotenburger Kameraden, deckten die Jeddinger Einsatzkräfte einen Teil des frisch neugedeckten Daches auf, indem Dachziegel und Dachlatten abmontiert wurden. Somit wurde eine Rettungsöffnung geschaffen, wodurch man den schwer verletzten Patienten mittels Drehleiter retten konnte.  Nach dem Einsatz wurde unverzüglich ein Dachdecker angefordert, der den kleinen Schaden beheben musste. Im Einsatz befanden sich fünf…

Wohnhaus brennt in Wittorf

Wittorf, 30.11.2016. Um 17:07 Uhr erschrillten die Sirenen im Stadtgebiet von Visselhövede. Die Ortswehren Wittorf, Visselhövede, Jeddingen, Nindorf und Buchholz wurden zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in die Wittorfer Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Gleichzeitig wurde deshalb auch die Drehleiter aus Rotenburg mit an die Einsatzstelle alarmiert.  Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im oben liegenden Kinderzimmer.  Mit Hilfe von Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff und einem Löschangriff über die Drehleiter und dem Öffnen des Daches, hatten die Feuerwehrleute die Flammen schnell unter Kontrolle. Zum Einsatz kam ebenfalls eine Wärmebildkamera, um auch die letzten Glutnester in der Dachwolle finden zu können. Die beiden im Haus lebenden Kinder waren bereits bei den Nachbarn in Sicherheit. Der Hauseigentümer wurde vorsorglich,…

Brennt Schweinestall

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/hunderte-schweine-verenden-feuer-einem-stall-huetthof-6987392.html https://www.nonstopnews.de/meldung/23930

Bäume versperren Straßen und beschädigen Stromleitungen

09.11.2016. Auch im Stadtgebiet von Visselhövede ist der Winter mit großen Schneemassen angekommen. Hiddingen, 06:36 Uhr: Den ersten Einsatz im Stadtgebiet erhielt die Feuerwehr Hiddingen, die sogleich mit dem frisch eingetroffenen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) ausrückten. Vor Ort stellte sich heraus, dass auch ein Anwohner bereits mit einem so genannten "Harvester" angerückt war und den Baum beiseite hob. Kettenburg, 06:40 Uhr: Nur kurze Zeit später wurde auch die Feuerwehr Kettenburg alarmiert, die einen Baum zwischen dem Gut Kettenburg und Stellichte beiseite räumen musste.   Jeddingen, 07:27 Uhr: Auch die Feuerwehr Jeddingen blieb nicht verschont. Auf der Bleckwedeler Straße war ein Baum auf eine Mittelstromleitung gefallen. Dieser schlug sogar Lichtbögen. Aufgrunddessen wurde der Energieversorger benachrichtigt, der dann auch die Einsatzstelle im späteren Verlauf übernommen hat. Hiddingen, 09:59 Uhr: Zum zweiten Mal an…