Wasser steht meterhoch im Keller

Wittorf, 15.01.2023 (jh). Pünktlich zur Mittagszeit am Sonntag alarmierte ein Wittorfer Feuerwehrkamerad die Feuerwehren aus Wittorf und Visselhövede. Als er im benachbarten leerstehenden Wohnhaus nach dem Rechten sah, stellte er schnell fest, dass die Fenster im Erdgeschoss stark mit Kondenswasser beschlagen sind. Im Keller stand das Wasser meterhoch. Die Kräfte aus Wittorf und die Besatzung des Visselhöveder Rüstwagens begutachteten die Lage und bereiteten das Abpumpen des Wassers durch die Kellerfenster vor. Mittels der Wittorfer Tragkraftspritze und der Tauchpumpe aus Visselhövede wurde das erste Wasser nach draußen befördert.Gleichzeitig wurde der Notdienst des Stromanbieters alarmiert um zur Sicherheit den Strom des Einfamilienhauses abzustellen. Noch während der ersten Maßnahmen konnte man feststellen, dass noch Wasser aus dem ersten Stock des Hauses nach unten ins Erdgeschoss lief. Dieser beschädigte Wasseranschluss wurde…

Mehr über den Artikel erfahren Einfamilienhaus soll in Bothel brennen
Die Feuerwehr beim Brand in Bothel

Einfamilienhaus soll in Bothel brennen

Bothel, 13.12.2022 (dp). Aufgrund eines Brandereignisses in Bothel an der Hastedter Straße, wurde von Anwohnern ein Wohnhausbrand gemeldet. Die Leitstelle erfuhr davon, dass bereits der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses brannte und alarmierte daraufhin die benötigten Rettungsmittel. Die Feuerwehren aus Bothel, Hemsbünde, Hemslingen, Rotenburg und Wittorf wurden von dem Leitstellensystem alarmiert um Hilfe zu leisten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich allerdings heraus, dass lediglich ein Unterstand für eine Mülltonne sowie für Feuerholz lichterloh brannte. Der Brand hatte sich bereits auf eine anliegende Hecke und einem weiteren Zwischenbau ausbreiten wollen, aber hier konnten die Feuerwehren schlimmeres verhindern. Ein Bewohner hatte im Vorhinein bereits mehrere Feuerlöscher eingesetzt, allerdings konnte er damit das Feuer nicht bezwingen. Der Brand wurde mit Löschwasser schnell unter Kontrolle gebracht aber aufgrund des Frostet bestand…

Futtermischwagen soll brennen

Lüdingen, 18.11.2022 (jh). Um kurz vor 18 Uhr am Freitag Abend bemerkte der Fahrer eines Futtermischwagens plötzlich einen lauten Knall, während er die Lüdinger Dorfstraße befuhr. Kurz nach dem Knall stieg Rauch aus dem Motorraum des Futterwagens auf und der Fahrer alarmierte die Feuerwehr. Diese wurde mit einem Großaufgebot zu einem brennenden LKW alarmiert. Nur vier Minuten nach Alarmierung fuhren die ersten Einsatzfahrzeuge nach Lüdingen. Gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Wittorf und Jeddingen wurde auch die Ortsfeuerwehr Kirchwalsede mit ihren Löschfahrzeugen zum vermutlich brennenden Futtermischwagen gerufen. Das zuerst eingetroffene Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Wittorf konnte dann schnell Entwarnung geben. Vor Ort konnte dann schnell festgestellt werden, dass lediglich der Motor des Mischwagens explodiert war und mehrere Liter Motoröl auf die Straße liefen. Zu einem Brandereignis ist es nicht gekommen, sodass…

Schornstein brennt in Wittorf

Wittorf, 09.10.2022 (jh). Gegen 13:20 Uhr am Sonntag stellte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Straße Dieckkamp in Wittorf fest, dass sich Rußablagerungen im Schornstein ihres Wohnhauses entzündet hatten und alarmierte die Feuerwehr. Die alarmierten Feuerwehren aus Wittorf, Jeddingen und Nindorf waren bereits innerhalb weniger Minuten vor Ort und konnten den leichten Brand des Schornsteines bestätigen. Nach einer kurzen Erkundung stellte man fest, dass der Brand keine unmittelbare Gefahr für das Wohnhaus darstellte. Demnach konnten die Kräften aus Jeddingen und Nindorf ohne weitere Tätigkeit den Einsatz beenden. Die Ortsfeuerwehr Wittorf stellte vor Ort den Brandschutz sicher und übergab kurze Zeit später die Einsatzstelle an den ebenfalls alarmierten Bezirksschornsteinfegermeister. 

Rüstwagen zu Verkehrsunfall bei Kirchwalsede alarmiert

Riekenbostel, 24.09.2022. Die Feuerwehren aus Bothel, Kirchwalsede, Wittorf und Visselhövede wurden am Samstagmorgen um 4:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Der Unfall ereignete sich auf der K 209 zwischen Riekenbostel und Kirchwalsede auf freier Strecke. An dem Unfall war ein Mercedes-Benz vom Typ C-Kasse allein beteiligt, welcher frontal gegen einen Straßenbegleitbaum fuhr. Der männliche Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Während der Rettung wurde der Patient vom Rettungsdienst erstversorgt und später ins Krankenhaus nach Rotenburg gefahren. Die Polizei stellte noch vor Ort eine Beeinflussung durch Alkohol fest. An dem Einsatz arbeiteten die Einsatzkräfte gemeinschaftlich und konnten die Person somit schnell aus der misslichen Lage befreien, der Einsatz konnte nach einer Stunden beendet werden. Die Feuerwehren waren mit 36 Personen im…