Wohnhaus brennt in Wittorf

Wittorf, 30.11.2016. Um 17:07 Uhr erschrillten die Sirenen im Stadtgebiet von Visselhövede. Die Ortswehren Wittorf, Visselhövede, Jeddingen, Nindorf und Buchholz wurden zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in die Wittorfer Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Gleichzeitig wurde deshalb auch die Drehleiter aus Rotenburg mit an die Einsatzstelle alarmiert.  Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im oben liegenden Kinderzimmer.  Mit Hilfe von Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff und einem Löschangriff über die Drehleiter und dem Öffnen des Daches, hatten die Feuerwehrleute die Flammen schnell unter Kontrolle. Zum Einsatz kam ebenfalls eine Wärmebildkamera, um auch die letzten Glutnester in der Dachwolle finden zu können. Die beiden im Haus lebenden Kinder waren bereits bei den Nachbarn in Sicherheit. Der Hauseigentümer wurde vorsorglich,…

Brennt Schweinestall

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/hunderte-schweine-verenden-feuer-einem-stall-huetthof-6987392.html https://www.nonstopnews.de/meldung/23930

Große Eiche versperrt B440

Wittorf/ Grapenmühlen, 08.11.2016. Kurz nach 12 Uhr musste der Fahrer eines LKW plötzlich eine Vollbremsung durchführen, da vor seiner Zugmaschine eine große alte Eiche auf die B440 gefallen war. Diese Eiche verperrte die komplette Fahrbahn zwischen Wittorf und Grapenmühlen. Aufgrunddessen alarmierte der Fahrer des LKW die Straßenmeisterei und die Feuerwehr. Dadurch das die Straßenmeisterei bereits in der Nähe des Einsatzortes war, mussten die Kameraden der Feuerwehr Wittorf nur noch Hilfestellung geben beim Zersägen sowie Wegräumen des Baumes. Während der Aufräumarbeiten war die B440 für rund eine Stunde voll gesperrt. Zur Absicherung der Einsatzstelle war ebenso die Polizei aus Visselhövede vor Ort. Im Einsatz befanden sich vier Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf, vier Mitarbeiter der Straßenmeisterei sowie die Polizei aus Visselhövede mit zwei Beamten.

Brand eines Traktors in Wittorf

Wittorf, 14.10.16. Ein Entstehungsbrand bei einem Traktor auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Lüdinger Straße rief die Wittorfer Feuerwehr auf den Plan. Um 09.16 Uhr morgens wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wittorf und Jeddingen zu einem „FK2  (Feuer Kraftfahrzeug Größe 2) – Brennt Traktor“ über ihre digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich ein Brand im Motorbereich des Traktors heraus.Dieser wurde mittels Schnellangriff vom Wittorfer Löschfahrzeug zügig abgelöscht.Eine Brandausbreitung auf das gesamte Fahrzeug,  samt Gespann,  konnte somit verhindert werden.Zudem wurden seitens der Feuerwehr Betriebsstoffe aufgenommen und weiter auslaufende aufgefangen. Die ebenfalls eingetroffenen Jeddinger Kräfte waren nicht mehr erforderlich und konnten sogleich die Rückfahrt antreten. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.Im Einsatz befanden sich insgesamt 15 Einsatzkräfte, darunter der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring.

Größeren Schaden durch Schwelbrand in Tischlereibetrieb verhindert

Buchholz 25.07.16. Am frühen Montagabend um 17:31 Uhr wurden die Feuerwehren Buchholz, Wittorf und Visselhövede zu einem „F2 - Feuer Spänebunker“ in einem Tischlereibetrieb über Sirene und digitale Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich nach Erkundung der Lage heraus, dass aus noch ungeklärter Brandursache, ein Schwelbrand im Bereich der Späne-Absauganlage entstanden ist. Dieser Entstehungsbrand konnte von den Mitarbeitern des Betriebes, unter Einsatz von Feuerlöschern, als Erstmaßnahme verhindert werden. Aufgrund von geringer, aber vorhandener Verrauchung, gingen Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor, um ein genaueres Bild von der Lage zu bekommen. Mittels Wärmebildkamera wurden die einzelnen Absaugrohre der Anlage im Gebäudeinneren nach versteckten Glutnester abgesucht. Zur Sicherheit und schnelleren Brandbekämpfung wurde ein CO-Feuerlöscher mitgeführt. Die Späne-Absauganlage, samt Spänebehälter, wurde mit Wasser vom Schnellangriff des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF)…