Starkregen verursacht vollgelaufenen Keller

Wittorf, 05.06.2021 (jh). Nachdem bereits viele Feuerwehren im Umkreis von Visselhövede, aufgrund des starken Unwetters, zum Einsatz kommen mussten, traf es gegen 17 Uhr nun auch die Ortsfeuerwehr Wittorf. In der Straße "An der alten Bahn" sollte von einem angrenzenden Kartoffelfeld so viel Wasser auf ein Grundstück laufen, dass hier der Keller eines Einfamilienhauses mit Wasser voll läuft und Sachwerte bedroht wären.Genau auf diese Situation trafen die Wittorfer Kameraden. Um den Keller vor weiterem Wasser zu schützen, wurde schnellstmöglich mit Mitteln des Wittorfer Löschfahrzeuges ein provisorischer Damm gebaut sowie gleichzeitig die Tragkraftspritz in Gang gebracht, um das bereits in den Keller gelaufene Wasser abzupumpen. Schnell musste man feststellen, dass die Tragkraftspritze nur die erste große Menge Wasser abpumpen konnte. Für die weiteren Kellerräume aber eine Tauchpumpe von Nöten…

Person bricht auf Balkon zusammen

Visselhövede, 18.05.2021 (jh). Gegen 10:15 Uhr beobachtete ein Passant, dass ein Anwohner des Marktplatzes plötzlich auf seinem Balkon zusammenbrach. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte, da der Anwohner augenscheinlich nicht selbst die Tür öffnen konnte. Neben der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde der Rettungsdienst samt Notarzt zum Marktplatz alarmiert.Vor Ort konnte die Tür zur Wohnung des Patienten durch die Feuerwehr ohne Gewalt geöffnet werden und der Rettungsdienst sich um den Patienten kümmern. Damit war der Einsatz für die Feuerwehrkräfte schnell beendet.

Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…

Patient über Drehleiter gerettet

Visselhövede, 10.05.2021 (jh). Den 2. Alarm an diesem Tage erreichte die Ortsfeuerwehr Visselhövede um kurz vor acht Uhr.Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach, da ein Patient so schonend wie möglich aus dem Obergeschoss seines Hauses zum Rettungswagen transportiert werden musste.Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass die vorhandene Treppe so steil ist, sodass ein liegender Transport hierüber nicht möglich war. Kurz darauf wurde die Drehleiter aus Walsrode zur Unterstützung alarmiert. Diese traf, gemeinsam mit dem Walsroder Tanklöschfahrzeug, an der Straße Hinter dem Schützenholze ein und konnte den Patienten kurz darauf über den Balkon nach unten zum Rettungswagen befördern. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für alle Beteiligten beendet.

BMA Auslösung im Gewerbegebiet

Visselhövede, 30.04.21 (sk). Gegen 16:20 Uhr kam es bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet zu einer Auflösung einer Brandmeldeanlage (BMA).Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass die BMA durch Wasserdampf in einer Lagerhalle ausgelöst worden war.Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte konnten wieder einrücken.