Baum auf Straße B440 Richtung Wittorf

Visselhövede, den 08.08.20222 (sk). Die in diesem Jahr 100. Alarmierung zu einem Einsatz ging an die Ortsfeuerwehr Visselhövede. Die Kamerad:innen rückten gegen 21:57 Uhr zu einem abgebrochenen Ast eines Baumes auf der B440 in Richtung Wittorf auf Höhe der Abfahrt Buchholz  aus.Beim Eintreffen konnte die Lage präzisiert werden. Ein großer Ast einer Eiche ist abgebrochen und auf die Straße gefallen. Ein Verkehrsteilnehmer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit dem Ast.Der Fahrer des PKW blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden am Fahrzeug. Die Einsatzstelle wurde während der Sägearbeiten gegen den fließenden Verkehr gesichert und die Straße im Anschluss vom entstandenen Unrat gesäubert.Nach einer halben Stunde konnte die Polizei den Straßenabschnitt wieder freigeben.   

PKW Brand in der Schillerstraße

Visselhövede, 05.08.2022 (sk). Gegen 23:02 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Visselhöveder Kräfte. Diese führte die Kamerad:innen in die Schillerstraße, in der ein PKW brennen sollte.Beim Eintreffen konnte diese Lage bestätigt werden. Ein Transporter brannte im Bereich des Motorraumes.Der auf der Anfahrt ausgerüstete Angriffstrupp vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges ging nach Weisung des Gruppenführers mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Die weitere Brandausbreitung konnte 18 Minuten nach der Alarmierung effektiv unterbunden werden.Da sich der Brand allerdings in schwer erreichbare Bereiche des Fahrzeuges gezogen hat, gestalteten sich die Nachlöscharbeiten als etwas langwieriger. Im Rahmen dieser wurde Netzmittel dem Wasser beigemischt, um ein Wiederaufflammen effektiv zu unterbinden.Im Einsatz befand sich, neben dem Stadtbrandmeister und den Kräften der Ortsfeuerwehr Visselhövede, auch die Polizei.Diese hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Unklare Rauchentwicklung in der Grundschule

Visselhövede, 29.07.2022.  Die Feuerwehren Visselhövede und Schwitschen wurden um 21:04 Uhr mit dem Einsatzstichwort Feuer 2 - Unklare Rauchentwicklung / Feuerschein Gebäude in die Große Straße zur Grundschule alarmiert. Mehrere Anwohner der Großen Straße hatten die Feuerwehr und den Hausmeister der Grundschule alarmiert, da Rauchschwaden aus den Kellerfenstern aufstiegen.Vor Ort hatte der Hausmeister bereits festgestellt, dass ein ausgelöstes Überdruckventil der Heizungsanlage einen Rauchwarnmelder ausgelöst hatte.Nach ausgiebiger Kontrolle der Heizungsanlage konnten die Kräfte die Rückfahrt antreten.

Brand einer Lagerhalle in Schwitschen gemeldet

Schwitschen den 25.07.2022 (sk). Gegen 12:19 Uhr kam es für die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Ottingen, Nindorf und Visselhövede zu einer Alarmierung mit dem Stichwort:  "F3 - Brennt Lagerhalle" bei einem Metallbauunternehmen in Schwitschen. Ebenso wurde die Drehleiter aus Walsrode samt Löschfahrzeug mit hinzu alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte das Lagebild präzisiert werden. So kam es zu einer starken Rauchentwicklung in und an der Halle durch den Brand in einer Lüftungsanlage an der betroffenen Halle, die auf das Dach hinauf führte. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Mitarbeiter mehr in den betroffenen Bereichen, da umgehend die Produktionshalle und nebeneinanderliegende Gebäudeteile bereits evakuiert wurden.  Personen sind somit nicht zu Schaden gekommen. Als Erstmaßnahme sind zwei Angriffstrupps, mit C-Strahlrohren unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgegangen. Während der…

Mercedes verunfallt in Kurve

Schwitschen, 01.07.2022 (jh). Um 14:10 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede den nächsten Einsatz an diesem Tage. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall in Schwitschen alarmiert. In Schwitschen eingetroffen, war bereits der Rettungsdienst und die Polizei bei dem verunfallten Mercedes im Einsatz.Der SUV war samt Anhänger im Kurvenbereich der Hauptstraße geradeaus in die Böschung gefahren. Die Fahrerin wurde bereits im Rettungswagen versorgt, während ihr Beifahrer noch im Fahrzeug eingeschlossen war. Schnell stellte sich aber heraus, dass beide Personen mit einem Schock, aber ohne weitere Verletzungen davon gekommen waren.  Mittels einer Akku-Säge wurde durch die Feuerwehr das Gestrüpp um das Fahrzeug herum entfernt, um den Beifahrer aus seiner misslichen Lage befreien zu können. Während der Rettungsarbeiten betreute der Rettungsdienst den unverletzten Beifahrer im Fahrzeug. Nach rund 10 Minuten…