Dieselspur am Majorsbruch

Visselhövede, 15.03.2019. Gegen 14:42 Uhr bemerkten Passanten in den Straßen Waldweg und Gerhart-Hauptmann-Straße größere Flecken von ausgelaufenen Betriebsstoffen.  Die angeforderte Polizei alarmierte die Feuerwehr um eine Umweltgefährdung, durch den ausgelaufenen Dieselkraftstoff, zu verhindern.Die betroffenen Stellen wurden mit einem Spezialmittel besprüht, sodass keine Gefahr mehr von dem Dieselkraftstoff ausgeht. Im Einsatz befanden sich 17 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Technische Hilfeleistung – Wasser Grundstück

Visselhövede den 10.03.19. In der Nacht zum Sonntag gegen 03:06 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Wasser Grundstück“ in das Gewerbegebiet zu einem Mineralölunternehmen alarmiert. Aufgrund noch unbekannter Ursache kam es bei einem Pumpenhäuschen zu einem Wasseraustritt.Die Feuerwehr setzte eine Tauchpumpe ein, um das Wasser in dem Gebäude abzupumpen und schieberte den Zulauf ab. Der Einsatz galt nach diesen Maßnahmen für die Feuerwehr als beendet. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte inklusive des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Heiko Grünhagen (Jeddingen).

Einsatzalarmierung zu technischer Hilfeleistung: Person hinter verschlossener Tür

Visselhövede, 24.02.18. Die Visselhöveder Kräfte wurden gegen 11:57 Uhr aufgrund einer „Person hinter verschlossener Tür“ in den Alten Postweg alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden dass bereits eine Tür an der Rückseite des Hauses durch ein Familienmitglied geöffnet wurde sowie ein Fenster auf der Vorderseite. Da die Feuerwehr kurz vor dem Rettungsdienst eintraf ging diese unverzüglich zur Erstversorgung vor. In diesem Falle kam aber leider jegliche Hilfe schon zu spät. Nach dem verstauen der Notfall- und Türöffnungs-Utensilien auf den Einsatzfahrzeugen traten die Kameraden die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an. Im Einsatz befanden sich 12 Kameraden sowie der Rettungsdienst.

Nachlöscharbeiten nach Fettbrandexplosion in einer Küche

Visselhövede den 23.02.18. Die Feuerwehr Visselhövede wurde am Samstagnachmittag gegen 14:21 Uhr zu Nachlöscharbeiten in einer Küche in die Straße am Rohlmannshof alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um bei noch bestehenden Rauchgasen sicher vorgehen zu können. Der Trupp ging auf Weisung des Gruppenführers mit Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) und Wärmebildkamera vor.Die Nachkontrolle ergab dass keine weiteren sichtbaren oder versteckten Brandherde mehr ausgemacht werden konnten.Die Wohnung wurde quergelüftet. 2 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt.   Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Mieterin übergeben und die Kameraden traten die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.Im Einsatz befanden sich der Rettungsdienst sowie 14 Feuerwehrkräfte. Fettbrände ereignen sich zum Beispiel beim Erhitzen von Speisefetten über ihren Brennpunkt. Trotz der offenen Flamme muss…

Rüstwagen nach Westerwalsede alarmiert

Westerwalsede, 14.02.2019. Gegen 09:01 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Zeven die Kräfte der Samtgemeinde Bothel auf die K 233 bei Westerwalsede. Hier solle ein PKW mit einem Straßenbaum kollidiert und eine Person eingeklemmt sein. Um weitere technische Ausrüstung vor Ort zu haben, womit ein Löschfahrzeug einer Feuerwehr mit Grundausstattung oder einer Stützpunktfeuerwehr nicht standardmäßig beladen ist, wurde ebenfalls der Rüstwagen aus Visselhövede alarmiert.Noch während der Anfahrt, konnten die zuerst eingetroffenen Kräfte die Person befreien und die Rückmeldung geben, dass keine weiteren Kräfte erforderlich sind.Damit konnte der Rüstwagen seine Rückfahrt antreten. Im Einsatz befanden sich neun Feuerwehrkräfte aus Visselhövede sowie diverse weitere aus der Samtgemeinde Bothel.