Unklare Rauchentwicklung war angemeldetes Osterfeuer

Rosebruch, 20.04.2019. Am Karsamstag alarmierte die Leitstelle die Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede um 20:34 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. In Rosebruch soll, laut einem Anrufer, auf einem Feld eine Rauchsäule emporsteigen. Da der Anrufer eine andere Adresse angab, als die des bekannten Osterfeuers, ging man hier von einem unklaren Brand aus.  Vor Ort stellte sich dann aber schnell heraus, dass es sich doch um das ordnungsgemäß angemeldete Osterfeuer in Rosebruch handelte. Im Einsatz befanden sich rund 24 Kräfte der beiden Ortsfeuerwehren.

Flammen im Anbau – Feuer schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 17.04.2019. Nachdem am Tag zuvor viele der Visselhöveder Kräfte nach einem langem Nacht-Einsatz, teilweise ebenfalls unter Atemschutz, noch geschafft waren, ertönten am Mittwoch Abend gegen 17 Uhr wieder die Sirenen. In der Kantstraße sollte ein Heizungsraum in Flammen stehen, wobei sich die Bewohner aber bereits selbst retten konnten.Noch bevor sich das erste Fahrzeug auf der Anfahrt in die Kantstraße befand, rüstete sich ein Trupp im Fahrzeug mit Atemschutzgeräten aus, um beim Eintreffen direkt die Flammen bekämpfen zu können.Schnell wurde eine Wasserversorgung vom Fahrzeug aufgebaut und für Nachschub aus dem Hydranten gesorgt.Dichter brauner Qualm signalisierte den freiwilligen Kräften, dass das Feuer bereits umliegende Gegenstände aus beispielsweise Kunststoff oder Isolierungen angegriffen hatte. Nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht. Anschließend wurde der Anbau, in dem es gebrannt hatte,…

Brand eines Mehrfamilienhauses in Ottingen fordert 75 Einsatzkräfte

Ottingen den 16.04.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Ottingen, Visselhövede, Kettenburg, Schwitschen und Hiddingen zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrparteienhaus per Sirene und Funkmelde-Empfänger in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Der alarmierende Bewohner wurde durch einen Rauchwarnmelder geweckt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte seitens Ottingen und Visselhövede konnte nach erster Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung bei dem etwas abgelegenen Haus festgestellt werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten an der Straße aus aufgebaut. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude zur gezielten Brandbekämpfung vor. Das Vorgehen des Trupps wurde hierbei durch eben das Element erschwert welches Sie im Form eins C-Hohlstrahlrohrs mittführten: „Wasser“. Durch teilweise offenliegende geplatzte Heizungsrohre aufgrund der Hitzeentwicklung behinderte…

Rauchmelder führt zum Auslösen der Brandmeldeanlage

Visselhövede, 11.04.2019. Die automatische Brandmeldeanlage im Tagungshotel in der Worthstraße alarmierte die Feuerwehr Visselhövede um 08:03 Uhr. Ein Rauchwarnmelder hatte ausgelöst und somit den Alarm verursacht. Vor Ort stellten die Kräfte nach der Lageerkundung fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.Die Brandmeldeanlage wurde von der Feuerwehr zurückgestellt so dass kurz daraufdie Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges und des Einsatzleitwagens die Rückfahrt antreten konnten. Im Einsatz befanden sich 9 Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede unter der Leitung des neuen stv. Ortsbrandmeisters Hendrik Husmann.

Polen-Böller in der Feldmark gefunden

Delventhal, 09.04.2019. Bei der Visselhöveder Polizei ist in der vergangenen Woche eine ungewöhnliche Fundsache durch das Ordnungsamt abgegeben worden. Eine Passantin hatte in einem Waldstück am Riepholmer Weg einen Sack mit "Polen-Böllern" gefunden. Einen Tag später suchten ebenfalls Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Bauhofes den Bereich ab und fanden ebenfalls, verstreut, weitere ca. 15 Kilogramm "Polen-Böller". Auch die Polizei fand einige Tage später ebenfalls noch rund fünf Kilogramm. Am 09.04.2019 startete nun das Ordnungsamt gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Ottingen und Buchholz eine Suchaktion in den betroffenen Waldgebieten, um zu prüfen, ob sich noch weitere Sprengkörper (welche teilweise schon unter das Sprengstoffgesetz zählen würden) in den Wäldern befinden. Nach gut 1,5 Stunden waren die Gebiete durchstreift. Tatsächlich wurden hier ebenfalls noch einmal rund vier Kilogramm "Polen-Böller" gefunden.…