Brandmeldeanlage meldet tatsächliches Feuer

Visselhövede, 29.05.2019. Die Auslösung einer Brandmeldeanlage heißt für viele Feuerwehrleute meist nur: "Wieder ein Fehlalarm, bin gleich wieder da".Doch nicht so am Mittwoch um kurz vor neun Uhr. Wieder wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Worthstraße alarmiert.  Wie immer rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten aus, um bei einem tatsächlichen Feuer schnell eingreifen zu können. Hier war aber etwas anders. Diesmal standen die Mitarbeiter des örtlichen Tagungshotels vor dem Eingang und bestätigten einen Brand im Hauswirtschaftsraum. Schnell ging der Angriffstrupp zunächst mit einer Kübelspritze, dann mit einem Strahlrohr zum Brandraum vor.Durch die Tür drang bereits dichter Rauch in den Flur und bestätigte den Brand. Währenddessen wurde sichergestellt, dass sich keine Gäste oder Mitarbeiter mehr in dem Gebäudetrakt befinden.Im Brandraum selber wurde das Feuer schnell gelöscht. Verbrannter…

Baum droht bei den Visselwiesen zu stürzen

Visselhövede den 26.05.19. Gegen 15:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Straße „Zu den Visselwiesen“ mit dem Stichwort „TH1 - Droht Baum zu stürzen“ alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte konnte nach kurzer Erkundung der Lage ein angerissener Baum am Zugang zu den Visselwiesen in der Nähe des Schwimmbades ausgemacht werden welcher sich in Richtung des Fußweges neigte.Der Bereich um den Baum wurde weiträumig abgesperrt um eine Gefährdung von Passanten auszuschließen.Zur Beurteilung der Standfestigkeit und Einleitung weiterer Sicherungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an den Bereitschaftsdienst des Bauhofes der Stadt Visselhövede übergeben. Im Einsatz befanden sich 17 Kräfte. Beigefügtes Foto bildet bereits die bereits erfolgten Maßnahmen des Bauhofes ab.

Auslösung „Rauchwarnmelder“ ohne Brandzeichen

Visselhövede den 12.05.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede per Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort: „Auslösung Rauchwarnmelder ohne Brandzeichen“ in die Süderstraße alarmiert. Bein Eintreffen der Kräfte konnte nach kurzer Lageerkundung zusammen mit einer bereits anwesenden Polizeistreife festgestellt werden, dass es sich bei dem Piepen tatsächlich um einen Rauchwarnmelder aus einer Wohnung handeln könnte. Da keine Reaktion auf Klopf- und Klingelversuche erfolgte nahm die Feuerwehr und die Polizei nach gemeinsamer Rücksprache die Türöffnung vor, um auszuschließen dass sich eine Person in Notlage in der Wohnung befinden könnte. Dies bestätigte glücklicherweise nicht. Bei dem äußerst penetranten Piepton, wie man ihn von Rauchwarnmeldern kennt und dieser auch sinnvoll ist, handelte es sich schlussendlich um einen Wecker.Die 6 Einsatzkräfte traten nach der Öffnung der Tür die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus…

Ausgelaufenes Motoröl beschäftigt Visselhöveder Ortsfeuerwehr

Visselhövede den 27.04.19. Kurz vor 18 Uhr wurden die Kameraden zu einer Ölspur in die Straße „Im Gewerbepark“ alarmiert. Dort eingetroffen konnte schon, aufgrund der regnerischen Wetterlage, eine deutliche Öllache am Straßenrand zum Gewerbegebiet, bis kurz vor der dort befindlichen Tankstelle festgestellt werden.Die Besatzung vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug begann nach der Verkehrssicherung umgehend, unter Einsatz von Ölbindemittel, die Zuläufe zu den Abwasserschächten und Kanaldeckeln ab zu streuen. Der Verursacher war ebenfalls vor Ort, sodass klar wurde, das der Grund für die Ölspur ein beschädigter Motor eines Kraftfahrzeuges war. Aufgrund der Meldung konnte der Streckenverlauf abgefahren werden. Ein weiterer Schwerpunkt lag hierbei ebenfalls im Bereich „Schneidemühler Straße“. Auch hier wurde aufgrund der Wetterlage ein abfließen der Schadstoffe über Kanaldeckel unverzüglich mittels Ölbindemittel angegangen. Im weiteren Verlauf kam ein Reinigungsprodukt zur ökologischen…

Lediglich eine brennende Tanne

Jeddingen, 25.04.2019. Um kurz vor 19 Uhr bekam die Feuerwehrleitstelle den Hilferuf eines Anwohners aus der Straße Am Vogtsmoor. Der Bewohner des Hauses arbeitete in seinem Vorgarten als er feststellte, dass die Tanne in seiner Auffahrt in Brand geraten war. Da sich in unmittelbarer Nähe ein Carport befand, alarmierte er schnell die Feuerwehr.Einsatzbereit machten sich die Feuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf. Als der Abschnittsleiter Jürgen Runge als erstes am Einsatzort eintraf, gab er schnell die Rückmeldung, dass, nicht wie alarmiert, ein Carport brennt, sondern "nur" eine Tanne in der Nähe des Carports.Das kurz darauf eingetroffene Jeddinger Tanklöschfahrzeug löschte die brennende Tanne. Im Einsatz befanden sich rund 12 Jeddinger Kräfte sowie diverse weitere der Ortsfeuerwehren Wittorf und Nindorf, welche noch auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen konnten.