Defektes Leuchtmittel gab Anlass zur Alarmierung

Jeddingen/Dreeßel, der 15.08.2023 (sk). Genau um Mitternacht wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf zusammen mit dem Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem "Feuer 2 - Unklarer Brandgeruch" in einem Wohnhaus in Dreeßel alarmiert.Anlass zur Alarmierung gab im Nachhinein ein defekter Einbaustrahler, welcher durch Hitzeentwicklung einen verschmorten Punkt in einer Deckenpaneele hinterließ.Die Feuerwehr stellte den Brandschutz mittels Feuerlöscher sicher und untersuchte, ergänzend zur Sichtprüfung, den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Es konnten keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Bereits auf der Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Kräfte konnten wieder abrüsten. Ein ebenfalls am Einsatzort eingetroffener Elektriker nahm sich des Problems an. Für die alarmierten Ortsfeuerwehren und die ELO (Einsatzleitung Ort) war der Einsatzauftrag somit beendet und es konnte die Rückfahrt angetreten werden. Ebenfalls vor Ort waren beide stv.…

Wohnungsbrand in Visselhövede

Visselhövede, 18.07.2023 (jh). Noch während die Ortsfeuerwehr Wittorf im Einsatz war, erfolgte um 22:04 Uhr eine weitere Alarmierung für die Feuerwehren in Visselhövede. Die Leitstelle meldete einen Wohnungsbrand in der Schillerstraße. Sofort wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Ottingen und auch Wittorf alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Visselhövede konnten schnell den gemeldeten Wohnungsbrand bestätigen. Aus einer der Erdgeschosswohnungen des Mehrfamilienhauses drang dichter schwarzer Rauch. Auch die Wohnung selbst war dunkel verraucht.  Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Alle anwesenden Bewohner hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus selbst retten können. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war zum Glück nicht Zuhause, dies konnten seine Nachbarn bestätigen. Allerdings war dadurch die Wohnung für die Feuerwehr nicht betretbar, sodass sich schnell entschlossen wurde die Hauseingangstür gewaltfrei zu…

Traktor in Vollbrand

Wittorf, 17.07.2023 (jh). Um 18:33 Uhr erhielten gleich mehrere Ortsfeuerwehren aus Visselhövede sowie die Feuerwehr Kirchwalsede die Meldung, dass zwischen Wittorf und Lüdingen ein Traktor in Vollbrand stehen solle. Bereits auf der Anfahrt konnte die Ortsfeuerwehr Wittorf eine große Rauchentwicklung auf einem Feld ausmachen. Auch der Flammenschein war deutlich in der Ferne zu sehen.Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, damit die ersten Löschmaßnahmen sofort bei Eintreffen unternommen werden konnten. Aufgrund der aktuellen Witterungslage waren zugleich die Ortswehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede und Kirchwalsede mit alarmiert worden, da ein Ausbreiten des Feuers auf das umliegende Feld nicht komplett ausgeschlossen werden konnte. Die ersten Löschmaßnahmen mit Wasser und Schaum erzielten schnell den gewünschten Erfolg. Der Brand war schnell unter Kontrolle, sodass die Kräfte aus…

Gasaustritt in der Breslauer Straße

Visselhövede, 13.07.2023 (jh). Um 08:36 Uhr ertönten in Visselhövede, Kettenburg und Ottingen sowie beim Gefahrgutzug Zeven die Digitalen Meldeempfänger. In der Breslauer Straße soll es zu einem Gasaustritt gekommen sein. Nur fünf Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Fahrzeuge nach Visselhövede aus.Vor Ort machte man sich einen ersten Einblick von der Einsatzstelle. Bei Glasfaser-Verlegearbeiten hatte das zuständige Bauunternehmen die unterirdische Gasleitung vor einem Wohnhaus beschädigt. Mit den Mehrgaswarngeräten der Ortsfeuerwehr Visselhövede prüfte man, ob tatsächlich Gas austritt. Dies konnte bestätigt werden, allerdings in nur sehr geringer Konzentration und tatsächlich nur an der Schadenstelle. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Arbeiter oder Anwohner. Da die Schadenstelle unterhalb der Erde lag, blieb den eingesetzten Ortsfeuerwehren nur die Absicherung der Einsatzstelle und das Abwarten, bis der…

Sturmtief zieht über Visselhövede 2

Nindorf, 12.07.2023 (jh). Auch die Ortsfeuerwehr Nindorf musste aufgrund des Sturmtiefs zu mehreren Bäumen auf der Straße ausrücken. Im Bereich zwischen Wehnsen und Neu Wehnsen waren ebenfalls diverse Bäume auf die Straße gestürzt. Teilweise wurde sogar das Dach eines Wohnhauses durch einen herabstürzenden Baum beschädigt.Im Bereich Paterbusch waren die Kräfte der Ortsfeuerwehr Nindorf ebenfalls mehrfach tätig. Doch auch sie durften ebenfalls in den Bereich der Ortsfeuerwehr Kettenburg und Stellichte ausrücken, um Bäume und große Äste von den Straßen zu beseitigen. Die Ortsfeuerwehr Nindorf konnte nach rund zweieinhalb Stunden die Einsätze beenden.