Tragehilfe in der Goethestraße

Visselhövede, 13.12.2015. Am Sonntag Nachmittag um 15:11 Uhr wurde die Ortswehr Visselhövede durch den Rettungsdienst in die Goethestraße nachalarmiert.  In einem Cafe befand sich eine nicht ansprechbare Person, welche nicht durch den Rettungsdienst alleine in den Rettungswagen transportiert werden konnte. Im Einsatz befanden sich rund 10 Kameraden sowie der Notarzt aus Walsrode und der Rettungswagen aus der Visselhöveder Wache.

Gemeldeter Zimmerbrand endet mit verkohlten Essen

Visselhövede, 27.11.15. Als um 15:18 Uhr die Sirenen in der Stadt gingen und die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte im gleichen Moment auf ihre digitalen Funkmeldeempfänger schauten, schwarmte manch einem im ersten Moment nichts Gutes. Das Alarmierungsstichwort lautete: "F2 - Zimmerbrand" in der Walsroder Straße. Nachdem das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), trotz Arbeitszeit schnell mit vier ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern und weiteren Feuerwehrkräften besetzt wurde, ging es auch schon los. Weiterhin folgten das Tanklöschfahrzeug, der Einsatzleitwagen, Rüstwagen und der Mannschaftstransportwagen.Noch während der Fahrt rüstete sich der Angriffstrupp vom HLF mit Atemschutz und weiteren Zubehör wie z. B. die Wärmebildkamera aus, um für jeden Fall bestmöglich vorbereitet zu sein. Beim Eintreffen konnte, nach erster Lageerkundung durch den Gruppenführer, festgestellt werden, dass Rauch aus dem Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses dringt und auf Klopfzeichen und Rufe seitens der Nachbarn keine…

Verkehrsunfall im dichten Nebel

Wittorf, 03.11.2015. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen wurden die Feuerwehren09:Wittorf und Visselhövede um 18:17 Uhr auf die B440 kurz nach der Ortsausfahrt von Wittorf in Richtung Rotenburg alarmiert. Laut Aussage der Polizei, wollte eine 88-Jährige Frau aus Wittorf mit ihrem Opel Corsa rechts auf die B440, von der Roten Moorstraße aus, abbiegen und übersah vermutlich durch den starken Nebel den Mercedes eines Paares aus Riekenbostel. Der Mercedes fuhr mit voller Wucht in die Fahrerseite des Opels und verletzte die Fahrerin lebensgefährlich. Die Beifahrerin des Mercedes wurde dabei ebenfalls leicht verletzt. Ein Ersthelfer, der selbst bei der Feuerwehr ist, alarmierte den Rettungsdienst sowie die Feuerwehr und versorgte die Verunfallten bis der Notarzt, samt zwei Rettungswagen, eintraf. Die Kräfte der Ortswehr Wittorf kümmerten sich derweil um die Ausleuchtung und…

Wittorf rückt zum Verkehrsunfall aus

Wittorf, 04.10.2015. Am Sonntagmittag um 11:19 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW in die Wittorfer Straße gerufen. Bei Eintreffen waren bereits ein Notarzt, zwei Rettungswagen und die Polizei anwesend.Beim Abbiegevorgang ist ein Visselhöveder, mit seinem Opel Corsa, und ein Fahrer eines Ford C-Max aus Hamburg, ineinander gestoßen. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Die Fahrer wurden leicht verletzt und vorsorglich mit zwei Rettungswagen in das nächstgelegene Krankenhaus gefahren. Wie der Unfall tatsächlich zustande gekommen ist noch nicht klar. Die Polizei ermittelt in diesem Fall. Die Wittorfer Kräfte fingen die auslaufenden Betriebsstoffe mit Ölbindemittel auf und bereiteten den Abtransport beider PKW aus dem direkten Fahrbahnbereich vor. Im Einsatz befanden sich 8 Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf, der Stadtbrandmeister, sein Stellvertreter, der…

Gebäudeabsicherung nach Verkehrsunfall

Visselhövede, 27.09.15. Am Sonntagmorgen um 06:41 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Visselhövede zu einem Einsatz mit den Stichworten „TH1 Verkehrsunfall – Gebäudeabsicherung“, über die digitalen Funkmeldeempfänger, in die Gaswerkstraße alarmiert. Bei Eintreffen konnte folgende Lage ausgemacht werden: Der 24-jährige Fahrer einer Mercedes Limousine ist aus noch unklarer Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und durchbrach die Außenmauer eines Mehrfamilienhauses im Erdgeschoss. Der bereits vor Ort anwesende Rettungsdienst, samt Notarzt, versorgte den verletzten und unter Schock stehenden Fahrer, der daraufhin mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus transportiert wurde. Bewohner des Hauses, die zu diesem Zeitpunkt schliefen, sind zum Glück nicht verletzt worden. Eine akute Einsturzgefahr bestand nicht, da es sich bei dem betroffenen Mauerabschnitt um eine Fensterfront handelte, die eine weniger tragende Funktion besitzt, als der Rest…