Brennender Kaninchenstall verursacht Großeinsatz

Nindorf, 17.07.2017. Um viertel nach sieben Abends ertönten in den Ortschaften Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem brennenden großen Schuppen in der Straße "Im Blöcken" in Nindorf alarmiert.  Bereits nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren Nindorf und Jeddingen am Einsatzort ein. Aus der Ferne konnte eine Rauchentwicklung schon ausgemacht werden. Die ersten Trupps wurden von dem Hauseigentümer in den Garten geführt. Dort stand ein Kaninchenstall bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte ebenfalls auf den angrenzenden Schuppen überzugreifen.  Mit einem Pulverfeuerlöscher wurden die ersten Flammen bekämpft, bevor der Stall gänzlich mit Wasser aus einer C-Leitung gelöscht werden konnte.Während der Brandbekämpfung waren drei Atemschutztrupps einsatzbereit, um ein mögliches Übergreifen der Flammen auf den Schuppen schnell verhindern zu können. Nach nur rund…

Ein Verkehrsunfall im Kreisel setzt nicht die Straßenverkehrsordnung außer Kraft

Visselhövede, 21.06.2017. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde heute gegen 10:21 Uhr mit dem Einsatzstichwort „THS – Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe“ im Kreisel im Teilbereich zwischen den Ausfahrten Rotenburger Straße/Bahnhofstraße von einem Feuerwehrkameraden aus Wittorf, der bei dem Verkehrsunfall Ersthelfer war, alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich die Lage so dar, dass es zu einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen ist. Infolgedessen wurde der Fahrer eines Fahrzeuges verletzt und Betriebsstoffe traten aus einem der verunfallten PKW aus.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine Patientenbetreuung durchgeführt. Auch die Betreuung einer älteren Dame, die in dem Moment des Unfalls als Augenzeugin vor Ort gewesen ist, wurde übernommen.Die Besatzung des Mannschaftstransportwagens, die den Ölschadensanhänger mitführte, kümmerte sich währenddessen um das Abstreuen und Aufnehmen der Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel. Zwei Trupps von Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug rüsteten sich zeitgleich mit…

Vermuteter Schwelbrand in Zimmerei

Jeddingen, 09.06.2017. Am späten Nachmittag wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf nach Jeddingen in die Jeddinger Dorfstraße alarmiert.  Hier sollte in der ortsansässigen Zimmerei ein Schwelbrand in der Absauganlage einer Tischkreissäge lodern. Während Zuschnittarbeiten stellte ein Mitarbeiter des Unternehmens fest, dass plötzlich aus seiner Maschine dichter Rauch ihm entgegen stieß. Nach dem Abschalten der Maschine, alarmierte dieser sofort die Feuerwehr, die bereits nach kurzer Zeit vor Ort war.  Das schnelle Handeln des Mitarbeiters bewahrte das Unternehmen vor einem größeren Sachschaden.  Die rund 38 Kräfte aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf konnte nach einer kurzen Kontrolle der Absauganlage wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz befanden sich ebenso der Abschnittsleiter, der Stadtbrandmeister sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Patientin über Drehleiter gerettet

Visselhövede, 17.04.2017. Am Ostermontag um 09:50 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte aus Visselhövede und Rotenburg, da der Rettungsdienst in der Straße "Auf dem Eulenkamp" Unterstützung bei dem Transport einer Patientin benötigte. Vor Ort wurde die Straße gesperrt, damit die Rotenburger Drehleiter Platz hatte die Patientin aus dem Obergeschoss zu transportieren. Im Einsatz befanden sich 17 Kräfte aus Visselhövede sowie zehn Kameraden aus Rotenburg und der Rettungsdienst samt Notarzt.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person beschäftigt Wittorfer Kräfte

Wittorf, 13.04.17. Um 14:23 Uhr wurden die Wittorfer Einsatzkräfte zusammen mit dem Rüstwagen aus Visselhövede zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf der Kreisstraße 205 zwischen Weißenmoor und Lüdingen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass ein PKW aus Richtung Weißenmoor kommend, in einer Linkskurve mit einen neben der Fahrbahn befindlichen Baum kollidiert ist und sich nun seitlich in einem Straßengraben befand.Die Unfallursache ist bisher nicht bekannt. Die Kameraden begangen, bis der Rettungsdienst kurz darauf an der Einsatzstelle eintraf, mit Erste-Hilfe-Maßnahmen und der Absperrung der Einsatzstelle in beide Richtungen. Es konnte durch den neben dem Rettungsdienst eingetroffenen Notarzt, nach entsprechenden medizinischen Sofortbehandlungsmaßnahmen, nur noch der Tod festgestellt werden. Für die Feuerwehr galt es das Fahrzeug aus dem Straßengraben unter Einsatz der Seilwinde des Rüstwagens…