Lediglich eine brennende Tanne

Jeddingen, 25.04.2019. Um kurz vor 19 Uhr bekam die Feuerwehrleitstelle den Hilferuf eines Anwohners aus der Straße Am Vogtsmoor. Der Bewohner des Hauses arbeitete in seinem Vorgarten als er feststellte, dass die Tanne in seiner Auffahrt in Brand geraten war. Da sich in unmittelbarer Nähe ein Carport befand, alarmierte er schnell die Feuerwehr.Einsatzbereit machten sich die Feuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf. Als der Abschnittsleiter Jürgen Runge als erstes am Einsatzort eintraf, gab er schnell die Rückmeldung, dass, nicht wie alarmiert, ein Carport brennt, sondern "nur" eine Tanne in der Nähe des Carports.Das kurz darauf eingetroffene Jeddinger Tanklöschfahrzeug löschte die brennende Tanne. Im Einsatz befanden sich rund 12 Jeddinger Kräfte sowie diverse weitere der Ortsfeuerwehren Wittorf und Nindorf, welche noch auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Flammen im Anbau – Feuer schnell unter Kontrolle

Visselhövede, 17.04.2019. Nachdem am Tag zuvor viele der Visselhöveder Kräfte nach einem langem Nacht-Einsatz, teilweise ebenfalls unter Atemschutz, noch geschafft waren, ertönten am Mittwoch Abend gegen 17 Uhr wieder die Sirenen. In der Kantstraße sollte ein Heizungsraum in Flammen stehen, wobei sich die Bewohner aber bereits selbst retten konnten.Noch bevor sich das erste Fahrzeug auf der Anfahrt in die Kantstraße befand, rüstete sich ein Trupp im Fahrzeug mit Atemschutzgeräten aus, um beim Eintreffen direkt die Flammen bekämpfen zu können.Schnell wurde eine Wasserversorgung vom Fahrzeug aufgebaut und für Nachschub aus dem Hydranten gesorgt.Dichter brauner Qualm signalisierte den freiwilligen Kräften, dass das Feuer bereits umliegende Gegenstände aus beispielsweise Kunststoff oder Isolierungen angegriffen hatte. Nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht. Anschließend wurde der Anbau, in dem es gebrannt hatte,…

Brand eines Mehrfamilienhauses in Ottingen fordert 75 Einsatzkräfte

Ottingen den 16.04.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Ottingen, Visselhövede, Kettenburg, Schwitschen und Hiddingen zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrparteienhaus per Sirene und Funkmelde-Empfänger in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Der alarmierende Bewohner wurde durch einen Rauchwarnmelder geweckt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte seitens Ottingen und Visselhövede konnte nach erster Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung bei dem etwas abgelegenen Haus festgestellt werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten an der Straße aus aufgebaut. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude zur gezielten Brandbekämpfung vor. Das Vorgehen des Trupps wurde hierbei durch eben das Element erschwert welches Sie im Form eins C-Hohlstrahlrohrs mittführten: „Wasser“. Durch teilweise offenliegende geplatzte Heizungsrohre aufgrund der Hitzeentwicklung behinderte…

Küchenbrand selbst gelöscht

Kettenburg, 07.04.2019. Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Freiwilligen Feuerwehren Kettenburg und Visselhövede nach Kettenburg selbst. Hier solle in einem Familienhaus eine Küche brennen.Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass eine Geschirrspülmaschine in Vollbrand stehen solle und die Küchenarmaturen herum bereits Feuer gefangen haben sollen. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung waren die Kettenburger Kräfte vor Ort, da sich viele von ihnen im unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus befindlichen Schützenhaus befanden.Somit war schnell ein Atemschutztrupp ausgerüstet, um den Brand zu bekämpfen. Vor Ort stellen sie fest, dass die Anwohner schon selbst erste Löschmaßnahmen mit einem ABC-Pulver-Löscher vorgenommen hatten. Die Kettenburger Kameraden kontrollierten den Löschversuch und stellten fest, dass das Feuer gelöscht wurde. Kurz darauf trafen ebenfalls die Visselhöveder Kameraden ein, welche ebenfalls einen Atemschutztrupp zur Absicherung einsetzten…

Person mit Rollstuhl im Wassergraben

Bleckwedel, 07.04.2019. Gegen 11:39 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle den Rettungsdienst und die Kräfte der Feuerwehren Jeddingen und Visselhövede nach Bleckwedel. Hier sollte sich eine Person im Wasser befinden.  Nachdem die ersten Fahrzeuge die Ausfahrt zum Einsatzort meldeten, bekamen sie die Rückmeldung, dass die Person samt Rollstuhl aus dem Wassergraben befreit wurde.  Damit war der Einsatz für Feuerwehrkräfte beendet.