Schwitscher Kräfte unterstützen Rettungsdienst

Hiddingen, 21.06.2021 (jh). Um kurz vor 19 Uhr erbat der Rettungsdienst von der Feuerwehr Tragehilfe bei einem Patienten in der Brunnenstraße. Der 81-Jährige Patient müsse möglichst schonend über die enge Treppe aus dem 1. Obergeschoss seines Wohnhauses in den Rettungswagen transportiert werden.Die Schwitscher Kräfte unterstützten den Rettungsdienst, sodass der Einsatz bereits nach rund zehn Minuten beendet war.

23-Jähriger verstirbt bei Verkehrsunfall

Kettenburg, 19.06.2021 (jh). Gegen 18:20 Uhr kam es zwischen Hilligensehl und Kettenburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW sollte verunfallt und der Fahrer im PKW eingeklemmt sein, so das Einsatzstichwort für die Ortsfeuerwehren Kettenburg und Visselhövede. Kurz bevor die ersten Kräfte am Einsatzort auf der L 161 eintrafen, änderte sich per Funk die Lagemeldung. Der verunfallte Fahrer soll durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden sein und Reanimations-Maßnahmen laufen.Die vor dem Rettungsdienst eingetroffenen Feuerwehren konnte eben diese Lage bestätigen. Die Ersthelfer hatten den leicht eingeklemmten Fahrer selbst befreit, als sie keinen Puls bei ihm feststellen konnten. Glücklicherweise befand sich unter den fünf Ersthelfern auch eine Arzthelferin, welche sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begann. Ein als Notfallsanitäter ausgebildeter Feuerwehrkamerad übernahm dann sofort die Erstversorgung des Patienten und sicherte die Atemwege, während…

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 07.06.2021 (jh). Selten wird eine Freiwillige Feuerwehr noch während der Anfahrt zum ersten Einsatzort, ein zweites Mal alarmiert. Den ersten Einsatz erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 18:42 Uhr.  Ein Patient im Pflegeheim benötigte medizinische Hilfe. Doch durch das Übergewicht des Patienten konnte der Rettungsdienst ihn nicht alleine auf die Trage heben. Deshalb wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Tragehilfe alarmiert.Das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) machte sich auf den Weg, als kurz vor dem Ziel der zweite Alarm zur "Person hinter verschlossener Tür" einging. Aufgrund der Alarmierung drehte das HLF ab, die weiteren einsatzbereiten Kräfte besetzten den Rüst- und Einsatzleitwagen und machten sich statt dem HLF auf den Weg in die Mühlenstraße. Hier wurde der Rettungsdienst beim Anheben des Patienten unterstützt. 

Mehr über den Artikel erfahren Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit
© Kreiszeitung - Jens Wieters

Eingeklemmtes Ehepaar mit Hund nach Verkehrsunfall befreit

Kirchwalsede, 03.06.2021 (sk). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr Kirchwalsede,  sowie mit dem Rüstwagen die Feuerwehr Visselhövede um 15:29 Uhr auf die Kreisstraße 209 in den Straßenabschnitt zwischen Riekenbostel und Kirchwalsede alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte vom bereits anwesenden Rettungsdienst in Empfang genommen und die derzeitige Lage kurz erörtert. Ein älteres Ehepaar sowie ein Hund befanden sich anfangs in einem verunfallten PKW, der von Kirchwalsede aus kommend in Richtung Rieckenbostel unterwegs war. Nach Angaben der Polizei kam der PKW aus noch ungeklärter Ursache erst links von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen einen Baum und schleuderte dann über die Fahrbahn zurück, bis das Auto dann schräg im gegenüberliegenden Graben zum Stehen kam. Der Fahrer wurde hierbei eingeklemmt und ist nach Aussage des Rettungsdienstes…

Person bricht auf Balkon zusammen

Visselhövede, 18.05.2021 (jh). Gegen 10:15 Uhr beobachtete ein Passant, dass ein Anwohner des Marktplatzes plötzlich auf seinem Balkon zusammenbrach. Sofort alarmierte er die Rettungskräfte, da der Anwohner augenscheinlich nicht selbst die Tür öffnen konnte. Neben der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde der Rettungsdienst samt Notarzt zum Marktplatz alarmiert.Vor Ort konnte die Tür zur Wohnung des Patienten durch die Feuerwehr ohne Gewalt geöffnet werden und der Rettungsdienst sich um den Patienten kümmern. Damit war der Einsatz für die Feuerwehrkräfte schnell beendet.