Nindorfer Kräfte rücken zum Verkehrsunfall mit sieben Unfallbeteiligten aus

Nindorf, 29.05.2022 (jh/sk). Am Sonntagnachmittag gegen 13:59 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Nindorf über die Funkmelder und Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die B440 alarmiert. Noch bevor die ersten Fahrzeuge ausrücken konnten, wurde der Alarm mit der Info erweitert, dass es sich um einen "Massenanfall von Verletzten" (MANV7) handele. Auf der Anfahrt erhielten die Nindorfer Einsatzkräfte die weitere Information, dass sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW ereignet habe, aber keiner von den Verletzten eingeklemmt sei. Beim Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Aufgrund der Anzahl an Verletzten waren ebenfalls sieben Rettungswagen samt zwei Notärzten und ein organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes alarmiert und vor Ort, welche die Behandlung der Verletzten übernommen haben. Die Nindorfer Kräfte sperrten den Streckenabschnitt des Unfalls gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz…

Gebäude nahe der Diskothek soll brennen

Visselhövede, 04.05.2022 (jh). Gegen 21:09 Uhr beendete die 3. Gruppe der Ortsfeuerwehr Visselhövede ihren regelmäßigen Gruppendienst als die Sirene und sämtliche Funkmeldeempfänger ertönten. Ein Gebäude nahe der örtlichen Diskothek und Bar an der Rotenburger Straße solle brennen. Entsprechend viele Einheiten wurden deshalb alarmiert.Dadurch, dass sich bereits viele Feuerwehrkräfte im Feuerwehrhaus befanden, konnten die ersten Fahrzeuge bereits nach einer Minute ausrücken. Vor Ort erkundete der sich auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp den weiter hinten liegende Gebäudeteile der Diskothek und Bar. Die Betreiber konnten schnell Entwarnung geben: Im hinteren Lagerraum war es zu einem Entstehungsbrand gekommen, welcher durch die Betreiber mittels diverser Feuerlöscher sofort abgelöscht werden konnte, sodass der Einsatz der Feuerwehr nur noch zur Nachkontrolle von Nöten war. Die sich noch auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte aus Nindorf…

Mehrfachsteckdose explodiert im Schlafzimmer

Nindorf, 20.04.2022 (jh). Bereits um 08:38 Uhr ertönten in Nindorf die Sirenen. Gleichzeitig wurden auch die Feuerwehrkräfte aus Jeddingen und Visselhövede nach Nindorf alarmiert. Aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses der Straße Im Blöcken stiegen deutlich Rauchwolken in den Himmel als die ersten Kräfte aus Visselhövede am Einfamilienhaus eintrafen.Sofort konnte durch die Bewohner bestätigt werden, dass sich niemand mehr im Haus befindet. Noch während der Anfahrt nach Nindorf rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um bei Ankunft an der Einsatzstelle direkt in den Innenangriff gehen zu können.Der Atemschutztrupp setzte den Rauchvorhang im Obergeschoss, damit sich der giftige Rauch nicht weiter im Gebäude ausbreitet. Schnell konnte der Brandort im Schlafzimmer ausgemacht und abgelöscht werden.Noch während der Nachlöscharbeiten wurde der Drucklüfter in Stellung gebracht, um die giftigen Rauchgase aus…

Patientenrettung über Drehleiter

Jeddingen, 19.04.2022 (jh). Noch einmal musste der Rettungsdienst durch die Feuerwehr unterstützt werden. Um 19:45 Uhr forderte der sich im Einsatz befindliche Rettungswagen die Drehleiter nach, um die Patientin durch das Fenster im Obergeschoss des Hauses an der Jeddinger Dorfstraße zu retten. Der Rettungsdienst, samt Notarzt, hatte zuvor überlegt die Patientin über die schmale Treppe des Hauses zu retten, was sich aber als nicht gesundheitsfördernd herausstellte. Somit blieb nur die nächstgelegene Drehleiter zur Einsatzstelle zu alarmieren. In diesem Fall die Drehleiter aus der Nachbarkommune Walsrode. Zusätzlich wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Jeddingen alarmiert, um eine mögliche Verkehrssicherung sicherzustellen. Nach gut 20 Minuten nach der Alarmierung konnte die Patienten aus dem Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.    

Patient benötigt ärztliche Hilfe

Visselhövede, 19.04.2022 (jh). Zur Mittagszeit alarmierte der rechtliche Betreuer eines 88-Jährigen Herren aus der Gartenstraße die Feuerwehr, als er feststellte, dass der Bewohner im Wohnzimmer auf dem Boden liege und die Haustür verschlossen sei. Neben der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde auch ein Notarzt aus Walsrode sowie der Rettungsdienst aus Rotenburg nach Visselhövede alarmiert. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede traf als erstes am Einsatzort ein und konnte die Lage sofort bestätigen. Es wurde damit begonnen den Schließzylinder der Haustür aus dem Schloss zu brechen, um sich Zugang zu der Wohnung zu verschaffen. Währenddessen rüstete sich eine, beim Rettungsdienst beschäftigte, Kameradin mit dem Rettungsrucksack der Ortsfeuerwehr aus, da der Rettungsdienst sich noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befand. Gleichzeitig mit der Öffnung der Tür traf auch der Notarzt ein und konnte sich…