Sofa brennt im Wohnhaus

Visselhövede, 03.05.2023 (sk). Um 21:47 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Wittorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 - Brennt Zimmer" in die Straße "Auf dem Mühlenberg" alarmiert worden. Beim Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges als erstes Fahrzeug konnte nach der Lageerkundung durch den Gruppenführer ein Brand bestätigt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Anwohner der betroffenen Erdgeschosswohnung bereits das Haus eigenständig verlassen und befanden sich in der Betreuung des ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienstes. Die Bewohner haben beim Verlassen gut reagiert, indem diese die Tür zum Brandraum noch geschlossen hatten. Mit dem Auftrag der Brandbekämpfung durch den Haupteingang zum Brandraum ging der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp des Löschgruppenfahrzeuges mit C-Hohlstrahlrohr vor. Ein Sicherungstrupp mit Atemschutz und gleichwertiger Ausrüstung samt Sicherungstrupp-Tasche (weiteres Atemschutzgerät für den Notfall) ging ebenfalls in…

Mieter kann von Tochter nicht mehr erreicht werden

Visselhövede, 13.04.2023 (jh). Um 14:00 Uhr forderte die örtliche Polizeistreife die Feuerwehr zu einer Wohnung Im Luisenpark nach. Die Polizei wurde von einer Tochter gebeten, nach ihrem alleinlebenden Vater zu sehen, da er auf keine Anrufe mehr reagierte. Als die Polizei sich ein Bild von der Erdgeschosswohnung machte, konnte man nicht ausschließen, dass sich der Bewohner in einer Notlage befinde. Deshalb alarmierte man die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Türöffnung nach. Gleichzeitig wurde ebenfalls auch der Rettungsdienst alarmiert, sollte es sich tatsächlich um einen Notfall handeln. Vor Ort konnte die Tür dann schnell durch die Feuerwehr geöffnet werden. In der Wohnung wurde der Mieter leider nur noch mit sicheren Todeszeichen vorgefunden.

Walsroder Drehleiter zu Patientenrettung alarmiert

Visselhövede, 09.01.2023 (jh). Um kurz nach 22 Uhr ging der Alarm für die Feuerwehren aus Visselhövede und Walsrode ein. Der Rettungsdienst war in der Zollikoferstraße bereits im Einsatz, als die Feuerwehr hierzu nachalarmiert wurde. Der ältere Patient kämpfte ums Überleben und musste schnellstmöglich durch das Fenster im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses mittels der Drehleiter aus Walsrode gerettet werden. Das Treppenhaus war zu steil und zu eng um den Patienten möglichst schonend zum Rettungswagen zu tragen. Im Einsatzverlauf mussten die Feuerwehren allerdings nicht mehr tätig werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Buchholzer Kräfte müssen Tür öffnen

Buchholz, 03.01.2023 (jh). Um 17:20 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle in Zeven die Kräfte der Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede sowie den Rettungsdienst samt Notarzt nach Buchholz. In einem Wohnhaus soll der Bewohner ärztliche Hilfe benötigen, könne die Tür aber nicht eigenständig öffnen. Deshalb wurde die zuständige Feuerwehr Buchholz sowie die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Türöffnungssatz alarmiert.Noch während die Kräfte aus Visselhövede auf Anfahrt fahren, entschloss man sich vor Ort die Tür gewaltsam zu öffnen. Dies geschah relativ schnell sodass die Kräfte aus Visselhövede nicht mehr tätig werden mussten. Nachdem die Tür zum Wohnhaus geöffnet war, konnte sich der bereits eingetroffene Rettungsdienst um den Bewohner kümmern. Nachdem die Kameraden noch dabei unterstützten den Patienten zum Rettungswagen zu transportieren, war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.

Mehr über den Artikel erfahren Person soll in Eis eingebrochen sein
Die Einsatzkräfte auf dem Eis im Flachwasser Bereich

Person soll in Eis eingebrochen sein

Kirchwalsede, 18.12.2022 (dp).  Nach den Tagelangen minus Temperaturen war auch der Bullensee zugefroren und lockte einige Dutzend Leute auf den See. Eine offizielle Freigabe zum Schlittschuh laufen gab es von den zuständigen Behörden zwar nicht, aber dennoch nahmen viele Leute das Wagnis auf eigene Gefahr auf sich. Gegen 16:00 Uhr kam es dann zu einem Unfall auf dem See, der Notruf wurde abgesetzt und es wurde der Leitstelle eine verletzte Person nach einem Schlittschuhunfall gemeldet. Aufgrund der fehlenden Freigabe, dass das Eis betreten werden darf, wurden die Rettungskräfte entsprechend alarmiert. Die Feuerwehren aus Bothel, Hastedt, Hemsbünde, Kirchwalsede, Rotenburg und Visselhövede sowie der Rettungsdienst nebst Notarzt machten sich auf den Weg, um eine Person von dem Eis zu retten. Man muss dazu sagen, dass bei einer solchen Eisrettung…