Kühlschmierstoff läuft aus LKW

Visselhövede, 13.04.2021 (jh). Gegen 12 Uhr kam es beim Verladen eines kleinen Fasses im Visselhöveder Gewerbegebiet zu einem Unfall. Gegen 12:13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede hierzu alarmiert. Bei einem Visselhöveder Unternehmen wurde ein 60 Liter Fass mit Kühlschmierstoff auf einen LKW verladen. Beim Verladen wurde das gefüllte Fass beschädigt, sodass der Schmierstoff auf den LKW und dann auf das Grundstück lief.Die Mitarbeiter verhinderten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr, dass der Schmierstoff sich weiter auf dem Grundstück ausbreiten konnte. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede sorgte mit weiteren Bindemitteln dafür, dass eine Ausbreitung verhindert wird und fing die noch auslaufenden Kühlschmierstoffe auf. Das Fass selbst wurde auf eine Euro-Palette umgelagert, sodass kein weiterer Stoff auslaufen konnte. Durch Rückfrage beim Hersteller konnte im Vorwege geklärt werden, dass es sich nicht um einen Gefahrstoff handele.…

Erste Hilfe nach Türöffnung

Visselhövede, 10.04.2021 (jh). Gegen 22:00 Uhr sorgten sich aufmerksame Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Großen Straße um ihren Nachbarn als dieser nicht mehr eigenständig die Tür öffnen konnte. Da er bereits länger erkrankt sei, alarmierten sie die Feuerwehr. Um kurz nach 22 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehr Visselhövede ein. Die Nachbarn wiesen den Kameraden den Weg zur Wohnungstür, welche kurzerhand mit ein wenig Geschick geöffnet wurde. Kameraden mit Rettungsdienst-Ausbildung kümmerten sich um den Patienten, bis der Rettungsdienst aus Rotenburg eingetroffen war.  Nach gut 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Visselhöveder Kameraden unterstützten den Rettungsdienst

Visselhövede den 06.04.2021 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde gegen 17:40 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Tragehilfe in die Zollikoferstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort wurden diese von Rettungsdienst über die Sachlage informiert. So handelte es sich um einen gesundheitlich eingeschränkten Patienten im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses. Das Treppenhaus war sehr schmal, so dass ein Tragetuch zum Einsatz kommen sollte. Kurzerhand stellten sich vier Kameraden dieser Aufgabe und konnten den Patienten, unter Weisung des Rettungsdienstes, ins Freie zum Rettungswagen verbringen.

Ölspur ruft Jeddinger Feuerwehr auf den Plan

Jeddingen, 02.04.21 (sk). Wer um 09:32 Uhr an diesem Karfreitag von den Jeddinger Kameraden noch ausgeschlafen hatte, durfte nun wach werden. Per Funkmeldeempfänger wurden die Jeddinger Kräfte zu einer „Straßenverunreinigung durch Öl“ auf die L171, Ecke Ulmenallee in Jeddingen alarmiert. Am Einsatzort konnte eine Ölspur von ca. 500 Metern ausgemacht werden. Diese begann ein kurzes Stück hinter dem Ortsschild Jeddingen, von Visselhövede aus kommend, und zog sich bis in die Einbiegung Ulmenallee hinein. Aufgrund der Menge und der Länge der Ölspur wurde, nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt, ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt und Gefahren-Hinweis Schilder seitens der Jeddinger Kräfte aufgestellt. Die Ursache der Ölspur wird nun durch die ebenfalls vor Ort gewesene Polizei ermittelt.

Ölspur in Schwitschen durch beschädigte Ölwanne

Schwitschen den 21.03.21 (sk). Gegen 21:35 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen zu einer „Straßenverunreinigung durch Öl“ in den „Richtweg“ in Schwitschen alarmiert. Beim Eintreffen der Schwitscher Kräfte konnte der meldende Verursacher angetroffen und die Lage erörtert werden.Es handelte sich bei der Verunreinigung um eine ca. 100 m lange leichte Ölpur entlang des Weges, die von einer beschädigten Ölwanne des PKW des Verursachers stammte. Diese wurde direkt von den Einsatzkräften mittels Ölbindemittel ab gestreut und aufgenommen. Weitere auf Anfahrt befindliche Kräfte aus Hiddingen waren somit nicht mehr erforderlich.