Baum stürzt auf Radweg und Straße

Kettenburg, 29.12.2022 (jh). Gegen 13:15 Uhr bekam Ortsbrandmeister Ahlers aus Kettenburg mehrere persönliche Anrufe von Passanten, welche einen umgestürzten Baum an der L161 meldeten. Ahlers trommelte ein paar Kameraden zusammen, welche sich ohnehin in der Nähe des Feuerwehrhauses aufhielten und entfernte den zerbrochenen Baum vom Radweg und Teile der Landesstraße. Nach gut 15 Minuten war der Radweg und die Straße wieder sicher befahrbar.Hinweis: Gerne sind die Ortsbrandmeister der einzelnen Ortsfeuerwehren immer für ihre Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Sollte jedoch mal ein tatsächlicher Notfall vorliegen, ist in jedem Fall die 112 zu wählen, damit schnellstmöglich die richtigen Einsatzmittel aller Hilfsorganisationen rechtzeitig und gleichzeitig vor Ort helfen können.

Mehr über den Artikel erfahren Person soll in Eis eingebrochen sein
Die Einsatzkräfte auf dem Eis im Flachwasser Bereich

Person soll in Eis eingebrochen sein

Kirchwalsede, 18.12.2022 (dp).  Nach den Tagelangen minus Temperaturen war auch der Bullensee zugefroren und lockte einige Dutzend Leute auf den See. Eine offizielle Freigabe zum Schlittschuh laufen gab es von den zuständigen Behörden zwar nicht, aber dennoch nahmen viele Leute das Wagnis auf eigene Gefahr auf sich. Gegen 16:00 Uhr kam es dann zu einem Unfall auf dem See, der Notruf wurde abgesetzt und es wurde der Leitstelle eine verletzte Person nach einem Schlittschuhunfall gemeldet. Aufgrund der fehlenden Freigabe, dass das Eis betreten werden darf, wurden die Rettungskräfte entsprechend alarmiert. Die Feuerwehren aus Bothel, Hastedt, Hemsbünde, Kirchwalsede, Rotenburg und Visselhövede sowie der Rettungsdienst nebst Notarzt machten sich auf den Weg, um eine Person von dem Eis zu retten. Man muss dazu sagen, dass bei einer solchen Eisrettung…

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 16.12.2022 (jh). Der zweite Einsatz in dieser Nacht erreichte die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 00:59 Uhr. Der Rettungsdienst war bei einer Patientin im Amselweg im Einsatz und benötigte dabei Unterstützung die Patientin aus dem Obergeschoss sicher nach unten in den Rettungswagen zu transportieren. Mittels Tragetuch wurde sie über die enge Wendeltreppe zum Rettungswagen getragen, sodass der Einsatz für die Feuerwehr schnell wieder beendet war.

Traktor mit Güllefass kommt von Straße ab

Moordorf, 29.11.2022 (jh). Um kurz vor 19 Uhr wurden die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehr Buchholz auf die K223 zwischen Moordorf und Söhlingen alarmiert. Hier soll Öl auf die Straße laufen. Vor Ort stellte sich dann ein Verkehrsunfall eines Traktors mit Güllefass als Einsatzlage dar. Der Fahrer des Traktors war von der Fahrbahn abgekommen. Als er mit seinem Gespann in den Graben rutschte, löste sich das Güllefass vom Traktor, überschlug sich und blieb umgedreht im Graben liegen. Der Unfallverursacher war mit seiner Firma bereits damit beschäftigt, die Gülle aus dem beschädigten Fass schnellstmöglich umzupumpen, damit möglichst wenig Gülle in den Graben und damit ins öffentliche Gewässer gelangt. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Einsatzstelle ab und ließ, über das Ordnungsamt, ein Spezialunternehmen zur Reinigung der Straße anfordern. Zu allem übel…

Mann stürzt in Wohnung

Visselhövede, 07.11.2022 (jh). Um 12:43 Uhr forderte die örtliche Polizei die Feuerwehr und den Rettungsdienst zu einem Einfamilienhaus in der Rosenstraße nach. Der Bewohner des Hauses soll gestürzt sein und könne nicht selbst die Tür öffnen. Vor Ort konnte die Polizei bereits ermitteln, dass ein Fenster "auf Kipp" steht und man hier ohne größeren Schaden zu verursachen, schnell in das Haus kommen könnte.Die Feuerwehr öffnete das Fenster im Erdgeschoss, sodass der Rettungsdienst sich um den Bewohner kümmern konnte. Nach gut zehn Minuten war der Einsatz wieder beendet.