PKW verunfallt auf eisglatter Straße

Dreeßel, 26.01.2023 (jh). Eisglatte Straßen erwarteten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen, als um 07:13 Uhr ihre Meldeempfänger sie zum Einsatz alarmierten.Auf der K 228 Dreeßel in Richtung Odeweg (Landkreis Verden) war der Fahrer eines Opel Vivaro auf der eisglatten Straße ins Schleudern gekommen und mit seinem PKW in den Graben gerutscht.  Als der Fahrer seinen Wagen verließ, vermutete er, dass Betriebsstoffe in geringen Mengen in den Graben laufen.  Aufgrund der Witterungsverhältnisse konnte die Ortsfeuerwehr Jeddingen sich diesmal nur langsam auf den Weg zur Einsatzstelle machen. Ein schneller Einsatz war zum Glück auch nicht nötig. Der Fahrer wurde, durch den ebenfalls alarmierten Rettungswagen aus Visselhövede, zur Kontrolle leicht verletzt ins nahegelegene Krankenhaus transportiert. Die Jeddinger Kräfte streuten die Unfallstelle mit Bindemittel ab und konnte rund eine Stunde nach…

Rotenburger Drehleiter zur Patientenrettung alarmiert

Jeddingen, 15.01.2023 (sk). Für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen galt es am Sonntagabend gegen 17:22 Uhr den Rettungsdienst bei der Rettung eines Patienten über die Rotenburger Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in Jeddingen zu unterstützen. Deren Einsatz war erforderlich aufgrund der baulich stark beengten Treppe. Für die Jeddinger galt es die Einsatzstelle für den Einsatz der Drehleiter vorzubereiten. So wurde der Straßenabschnitt gegen den fließenden Verkehr gesichert und der Platz für die Drehleiter freigehalten. Weiterhin leuchteten die Jeddinger Kräfte den Einsatzstellenbereich durch den Aufbau eines Lichtstatives aus. Dieses wurde aufgrund der bestehenden windigen Wetterlage zusätzlich abgespannt. Die kurz darauf eingetroffene Rotenburger Besatzung der Drehleiter ging in der freigehaltenen Position in Stellung und bereitete die Rettung des Patienten vor. Zusammen mit der Besatzung des ebenfalls mitalarmierten…

Wasser steht meterhoch im Keller

Wittorf, 15.01.2023 (jh). Pünktlich zur Mittagszeit am Sonntag alarmierte ein Wittorfer Feuerwehrkamerad die Feuerwehren aus Wittorf und Visselhövede. Als er im benachbarten leerstehenden Wohnhaus nach dem Rechten sah, stellte er schnell fest, dass die Fenster im Erdgeschoss stark mit Kondenswasser beschlagen sind. Im Keller stand das Wasser meterhoch. Die Kräfte aus Wittorf und die Besatzung des Visselhöveder Rüstwagens begutachteten die Lage und bereiteten das Abpumpen des Wassers durch die Kellerfenster vor. Mittels der Wittorfer Tragkraftspritze und der Tauchpumpe aus Visselhövede wurde das erste Wasser nach draußen befördert.Gleichzeitig wurde der Notdienst des Stromanbieters alarmiert um zur Sicherheit den Strom des Einfamilienhauses abzustellen. Noch während der ersten Maßnahmen konnte man feststellen, dass noch Wasser aus dem ersten Stock des Hauses nach unten ins Erdgeschoss lief. Dieser beschädigte Wasseranschluss wurde…

Walsroder Drehleiter zu Patientenrettung alarmiert

Visselhövede, 09.01.2023 (jh). Um kurz nach 22 Uhr ging der Alarm für die Feuerwehren aus Visselhövede und Walsrode ein. Der Rettungsdienst war in der Zollikoferstraße bereits im Einsatz, als die Feuerwehr hierzu nachalarmiert wurde. Der ältere Patient kämpfte ums Überleben und musste schnellstmöglich durch das Fenster im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses mittels der Drehleiter aus Walsrode gerettet werden. Das Treppenhaus war zu steil und zu eng um den Patienten möglichst schonend zum Rettungswagen zu tragen. Im Einsatzverlauf mussten die Feuerwehren allerdings nicht mehr tätig werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Buchholzer Kräfte müssen Tür öffnen

Buchholz, 03.01.2023 (jh). Um 17:20 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle in Zeven die Kräfte der Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede sowie den Rettungsdienst samt Notarzt nach Buchholz. In einem Wohnhaus soll der Bewohner ärztliche Hilfe benötigen, könne die Tür aber nicht eigenständig öffnen. Deshalb wurde die zuständige Feuerwehr Buchholz sowie die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Türöffnungssatz alarmiert.Noch während die Kräfte aus Visselhövede auf Anfahrt fahren, entschloss man sich vor Ort die Tür gewaltsam zu öffnen. Dies geschah relativ schnell sodass die Kräfte aus Visselhövede nicht mehr tätig werden mussten. Nachdem die Tür zum Wohnhaus geöffnet war, konnte sich der bereits eingetroffene Rettungsdienst um den Bewohner kümmern. Nachdem die Kameraden noch dabei unterstützten den Patienten zum Rettungswagen zu transportieren, war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.