Schornstein brennt am 3. Advent

Visselhövede, 15.12.2019 (jh). Während viele Visselhöveder den 3. Advent Zuhause am Adventskranz verbringen, wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden Schornstein in der Süderstraße alarmiert. Um 19:10 Uhr ertönten die Sirenen und 27 Kameraden machten sich auf den Weg. Manche konnte bereits auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus die Flammen aus dem Schornstein aufsteigen sehen.Nach rund fünf Minuten waren die ersten Fahrzeuge vor Ort und das Gebäude wurde mittels Wärmebildkamera nach Hitzequellen entlang des Schornsteins abgesucht. Neben der Feuerwehr wurde auch der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle alarmiert. Dieser traf nur eine Minute nach der Feuerwehr ein und begann sofort mit seiner Arbeit.Schnell stellte er fest, dass sich lediglich ein wenig Restruß im Schornstein entzündet hatte.Nachdem der Schornsteinschacht gereinigt wurde, konnten die Feuerwehrkräfte, der Rettungsdienst und die Polizei wieder abrücken.

PKW in Vollbrand unter einem Carport mit angrenzenden Garagen

In der Nacht zum Samstag gegen 2:44 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „F2 – Brennt Carport“ in die Gartenstraße per digitalem Meldeempfänger und Sirene alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte ein deutlicher Feuerschein ausgemacht werden. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde festgestellt, dass ein PKW unter dem befindlichen Carport im Vollbrand stand. Der Carport grenzte zu einer Seite an zwei Betongaragen an. Zur anderen Seite befand sich ein PKW in einiger Entfernung. Besagter PKW wurde durch die Wärmestrahlung in Mitleidenschaft gezogen. Als Erstmaßnahme wurden zwei Atemschutztrupps mit C-Strahlrohren, mit der Wasserentnahme über den Fahrzeugtank, zur Brandbekämpfung eingesetzt. Als weitere Maßnahme wurde die angrenzende Garage gekühlt. Nach dem Ablöschen des Brandes wurde im Anschluss ein Schaumangriff vorbereitet und vorgenommen. Insgesamt befanden sich während der Löscharbeiten drei Atemschutztrupps…

Altkleider brennen am Bahnhof

Visselhövede, 13.11.2019 (jh). Um 17:11 Uhr alarmierten Passanten die Ortsfeuerwehr Visselhövede zum Bahnhof. Hier sollte Müll brennen. Nach gut sechs Minuten waren die ersten Kräfte vor Ort und stellten fest, dass in der Nähe der Fahrradständer ein Haufen mit Altkleidern qualmte.Die Passanten hatten bereits mit einem eigenen Feuerlöscher und einem Feuerlöscher der nahe gelegenen Tankstelle den Brand unter Kontrolle gebracht.Die Feuerwehr löschte die letzten Glutnester mit Wasser aus dem Schnellangriff ab. Wie die Altkleider in Brand geraten waren ist derzeit unbekannt. Die ebenfalls vor Ort gewesene Polizei kann aber eine Brandstiftung nicht ausschließen und sicherte deshalb diverse Papierreste. Im Einsatz befanden sich sieben Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

Alarmierung zum „vorsorglichen“ Mähdrescherbrand

Visselhövede den 12.08.19. Gegen 14:49 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Alarmstichwort „FK2 – Brennt Mähdrescher“ zu einem abgeernteten Feld hinter dem Hundeplatz bei Delventhal alarmiert. Beim Eintreffen konnte bereits durch die Lage auf Sicht die Situation etwas entschärft werden. Der besagte Mähdrescher stand nicht in Brand und es war auch keine Rauchentwicklung auszumachen. Der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutzgeräteträgertrupp verblieb trotzdem vorerst in Bereitstellung mit dem Schnellangriff des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges legte aber kurze Zeit später den Atemschutz mit Entschärfung der Lage ab. Die Lageerkundung und somit auch die Befragung der Mitarbeiter des Lohnunternehmens ergab das es im vorderen Bereich des Dreschers zu einer Rauch- anschließender Flammenbildung gekommen ist. Diese haben Sie erfolgreich mit einem Feuerlöscher als erste Löschmaßnahme abgelöscht und die Feuerwehr…

Baumstumpf brennt aus ungeklärter Ursache

Jeddingen, 09.08.2019. Nachdem es in den vergangenen Tagen wieder ein wenig geregnet hatte und die Felder ein wenig Feuchtigkeit aufgenommen hatten, war es verwunderlich, dass ein Feld zwischen Jeddingen und Bleckwedel brennen sollte. Um 15:30 Uhr sahen Kinder in einem Waldstück Flammen und Rauch aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr. Schnell waren die Jeddinger Kräfte vor Ort und stellten am Feld- bzw. ebenfalls Waldrand fest, dass ein toter Baumstumpf sowie ca. 5 m² Waldstück brennen. Mit einem C-Strahlrohr und ca. 200 Litern Wasser wurde der Brand zügig abgelöscht, ohne das er sich auf das Waldstück ausbreiten konnte. Wie der Brand jedoch entstehen konnte ist fraglich, da das betroffene Waldstück doch recht weit von der Straße und Ähnlichem entfernt liegt. Dieser Frage geht jetzt die Rotenburger Polizei nach, welche ebenfalls…