Mehrere Brandstellen entlang der Kreisstraße 124 zwischen Stellichte und Sieverdingen

Stellichte (tk) Am frühen Nachmittag des 05.09.2022 bemerken gegen 15:25 Uhr Autofahrer auf der Kreisstraße 124 zwischen den Ortschaften Stellichte und Sieverdingen an mehreren Stellen Rauch aufsteigen. Schnell wählen sie den Notruf und alarmieren die Feuerwehr. Als die Ehrenamtlichen aus Stellichte, Idsingen-Sieverdingen und Walsrode wenig später eintreffen, brennt es auf einer Länge von ungefähr 500 Metern an insgesamt drei verschiedenen Stellen. Zur Unterstützung wird das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Jeddingen (LK Rotenburg/Wümme) hinzugezogen. Schnell kann das Feuer eingedämmt werden. Ein Übergreifen auf angrenzende Ackerflächen kann durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Mit Hilfe der Wämebildkamera wurde kontrolliert, ob alle Glutnester abgelöscht wurden. Eine große Hilfe waren zwei mit Wasser gefüllte Güllefässer, welche von ortsansässigen Landwirten zur Einsatzstelle gebracht wurden. Insgesamt war eine Fläche von gut 800…

Motorraum eines PKW brennt

Visselhövede, 28.08.2022 (jh). Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Straße Auf dem Eulenkamp. Ein PKW sollte brennen. Lediglich fünf Minuten nach der Alarmierung war bereits das erste Feuerwehrfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen. Der Eigentümer des Skoda teilte den Einsatzkräften sofort mit, dass er selbst bereits mit Feuerlöschern den Brand im Motorraum erfolgreich abgelöscht hätte. Die Feuerwehr kontrollierte die Löscharbeiten mit einer Wärmebildkamera und löschte letzte Glutnester mit Wasser aus dem Löschfahrzeug ab. Wie das Feuer entstehen konnte, ist derzeit noch unbekannt.

Unterholz brennt in Drögenbostel

Drögenbostel, 15.08.2022 (jh). Gegen 14:50 Uhr erhielten die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen sowie zur Unterstützung die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) die Einsatzmeldung, dass in Drögenbostel eine Rauchentwicklung im Wald gesichtet wurde. Das zuerst eingetroffene Tanklöschfahrzeug aus Hiddingen konnte, dank seiner Geländebereifung, schnell eine Schneise in das angrenzende Maisfeld schneiden und somit schnell Wasser an den sich weiter ausbreitenden Brand bringen.Mithilfe des Schnellangriffes und Feuerpatschen wurde der, sich inzwischen auf ca. 5x100 Meter ausgebreitete, Brand schnell abgelöscht, sodass das Tanklöschfahrzeug aus Neuenkirchen sowie die weiteren Kräfte und Fahrzeuge lediglich unterstützend eingreifen mussten. Dank der Drohne eines Hiddinger Feuerwehrkameraden konnte man sich noch vor Ort einen ersten Überblick über das Ausmaß des Brandes machen. Wie es zu dem Brand, des sehr trockenen Unterholzes weitab der Straße kommen konnte,…

Unterholz brennt nahe Dreeßel

Jeddingen/Dreeßel, den 12.08.2022 (sk). Ein aufmerksamer  Landwirt und Feuerwehrmann stellte während seiner Arbeit gegen 14:38 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldstück bei Dreeßel fest. Daraufhin informierte dieser unverzüglich über die Telefonnummer 112 die Feuerwehr- und Rettungsdienstleiststelle.  Vorsorglich, aufgrund der derzeit vorherrschenden Waldbrandgefahr-Stufe 4, wird bei einem Waldbrand direkt ein Alarmstichwort höher alarmiert, sodass direkt ein größeres Aufgebot an Feuerwehren zum Einsatz gerufen wurde. Unter Einsatz von drei C-Rohren und dem Wasser mehrerer vor Ort befindlicher Tanklöschfahrzeuge konnte der Entstehungsbrand von ca. 100 m² Meter Unterholz rechtzeitig abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung unterbunden werden.In Rahmen der Nachlöscharbeiten bekamen die Feuerwehrkameraden Unterstützung von Landwirten. Diese stellten zwei Traktoren mit jeweils 16.000 Liter fassenden Wassertanks zur Verfügung, sodass neben den Tanklöschfahrzeugen nochmals 32.0000 Liter Wasser bereitstanden.  Die Brandursache ist derzeit noch…

PKW soll in Ottingen brennen

Ottingen, 11.08.2022 (jh). Gegen 09:48 Uhr bemerkte die Fahrerin eines VW Caddy, dass aus dem Motorraum ihres Fahrzeuges schwarzer Qualm aufstieg. Sofort stellte sie das Fahrzeug in der Straße Am Schneebach ab, verlies das Fahrzeug und alarmierte die Feuerwehr. Da sich der Einsatzort nur wenig Meter vom Ottinger Feuerwehrhaus befand, war die Ortsfeuerwehr Ottingen schnell vor Ort und konnte an die weiter anrückenden Kräfte aus Visselhövede Entwarnung geben. Die Rauchentwicklung aus dem Motorraum war bei Eintreffen bereits nicht mehr vorhanden. Auch ein Brand konnte nicht festgestellt werden.  Damit war der Einsatz für die Kräfte aus Ottingen und Visselhövede schnell wieder beendet. Die Fahrerin des VW Caddy lässt ihr Fahrzeug jetzt noch einmal bei einer Fachwerkstatt untersuchen.