Gemeldeter Feldbrand im Heelsener Kirchweg

Visselhövede, 22.08.2023 (sk). Gegen 03:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hiddingen mit dem Einsatzstichwort "FW2 - Brennt Feld (groß)" in den Heelsener Kirchweg alarmiert worden. Auf der Anfahrt der Einsatzkräfte, erhielten die Feuerwehren die Zusatzinformation, dass es sich um einen Feldbrand von rund 200 m² handeln soll.Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um rund acht m³ Fläche handelte. Eine auf dem Feld vom Mähdrescher hinterlassene Strohnaht ist an zwei Stellen, in einem Abstand von 100 Metern zueinander, aus bislang noch ungeklärter Ursache, in Brand geraten. Unter Einsatz des Schnellangriffs der Visselhöveder Lösch- und Tanklöschfahrzeuge wurde der Brand schnell abgelöscht.Nach einer Nachkontrolle konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. 

Auslösung BMA in einem Hotelbetrieb

Visselhövede, 15.08.2023 (sk). Gegen 16:43 sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Nindorf und Kettenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb in die Worthstraße alarmiert worden. Der Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage war die Auslösung eines Rauchwarnmelders, aus derzeit noch ungeklärter Ursache.Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.

Defektes Leuchtmittel gab Anlass zur Alarmierung

Jeddingen/Dreeßel, der 15.08.2023 (sk). Genau um Mitternacht wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf zusammen mit dem Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem "Feuer 2 - Unklarer Brandgeruch" in einem Wohnhaus in Dreeßel alarmiert.Anlass zur Alarmierung gab im Nachhinein ein defekter Einbaustrahler, welcher durch Hitzeentwicklung einen verschmorten Punkt in einer Deckenpaneele hinterließ.Die Feuerwehr stellte den Brandschutz mittels Feuerlöscher sicher und untersuchte, ergänzend zur Sichtprüfung, den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Es konnten keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Bereits auf der Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Kräfte konnten wieder abrüsten. Ein ebenfalls am Einsatzort eingetroffener Elektriker nahm sich des Problems an. Für die alarmierten Ortsfeuerwehren und die ELO (Einsatzleitung Ort) war der Einsatzauftrag somit beendet und es konnte die Rückfahrt angetreten werden. Ebenfalls vor Ort waren beide stv.…

Mehr über den Artikel erfahren Gasflasche lässt Gas im PKW ab
Ein Feuerwehrmann entfernt die Gasflasche aus dem PKW

Gasflasche lässt Gas im PKW ab

Visselhövede, 03.08.2023 (jh). Gegen 09:13 Uhr alarmierte die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer brennenden Gasflasche im PKW in der Lindenstraße. Die Verkehrsteilnehmerin hatte zuvor bei einer örtlichen Tankstelle eine neue Flasche mit Flüssiggas gekauft und befand sich nun auf dem Weg nach Hause. Während der Fahrt stellte sie fest, dass es im Kofferraum merkwürdig "zischen" würde und es nach Gas rieche.Sofort stellte sie ihren PKW auf einem Geschäftsparkplatz ab, verlies das Fahrzeug und alarmierte die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede stellte beim Eintreffen das weiter ausströmende Gas im Kofferraum fest. Die Gasflasche wurde kurzerhand aus dem Kofferraum entfernt und wieder verschlossen, sodass von ihr keine weitere Gefahr ausging. Die Polizei stellte eine vermeintlich fehlerhafte Ladungssicherung der Gasflasche fest. Wie sich aber das Ventil der Flasche öffnen konnte,…

Wohnungsbrand in Visselhövede

Visselhövede, 18.07.2023 (jh). Noch während die Ortsfeuerwehr Wittorf im Einsatz war, erfolgte um 22:04 Uhr eine weitere Alarmierung für die Feuerwehren in Visselhövede. Die Leitstelle meldete einen Wohnungsbrand in der Schillerstraße. Sofort wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Ottingen und auch Wittorf alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Visselhövede konnten schnell den gemeldeten Wohnungsbrand bestätigen. Aus einer der Erdgeschosswohnungen des Mehrfamilienhauses drang dichter schwarzer Rauch. Auch die Wohnung selbst war dunkel verraucht.  Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Alle anwesenden Bewohner hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus selbst retten können. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war zum Glück nicht Zuhause, dies konnten seine Nachbarn bestätigen. Allerdings war dadurch die Wohnung für die Feuerwehr nicht betretbar, sodass sich schnell entschlossen wurde die Hauseingangstür gewaltfrei zu…