Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Wittorf
Wittorf, 14.02.15 (sk). Am Wochenende trafen sich die Wittorfer Feuerwehrkräfte zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Bevor Ortsbrandmeister Manfred Bugs mit seinem Jahresrückblick begann, dankte er vorab seinen Kameraden und besonders den Atemschutzgeräteträgern für Ihren geleisteten Einsatz, die sich zusätzlich noch zum regulären Ausbildungsdienst engagieren. Insgesamt blickte die Feuerwehr Wittorf auf vier Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung zurück. So gab es zum Beispiel im März eine Alarmierung zu einem Brand auf einer Fläche von 15-20qm, der von den Brandschützern mit einem Schnellangriff, zur sofortigen Wasserabgabe vom Löschgruppenfahrzeug, ohne Probleme unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. Wie es zu dem kleinen Flächenbrand kam, ist bis zum heutigen Tag unklar. Neben dem Einsatz durch brennende Rundballen im Ziegeleiweg, zu der auch die Nindorfer und Jeddinger Kameraden ausgerückt sind, gab…
(k-oh) Wie funktioniert eigentlich ein Feuerlöscher? Worin unterscheiden sich eigentlich die verschiedenen Feuerlöscher? Diese und andere Fragen rund um den Brandschutz konnten bei einer kleinen Festivität im Wittorfer Feuerwehrhaus gestellt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Wittorf unter der Leitung von Ortsbrandmeister Manfred Bugs hat, wie auch schon in den Jahren zuvor, ihre Freunde der Feuerwehr eingeladen um Danke zu sagen für die Unterstützung die den ehrenamtlichen zu Teil kommt. Nach der Begrüßung vieler Gäste und Mitglieder der Feuerwehr Wittorf durch den Ortsbrandmeister begann eine kleine theoretische Unterweisung zum Thema Feuerlöscher. Die Unterschiede und die verschiedenen Einsatzgebiete wurden von einer im Visselhöveder Stadtgebiet ansäßigen Firma für Brandschutzservicedienstleistungen erklärt und einige Fragen beantwortet. Bevor es nun aber richtig heiß wurde und den Besuchern die Gelegenheit geboten wurde ein echtes Feuer…
(sk) Der Ortsbrandmeister Manfred Bugs begrüßte die Wittorfer Kameraden sowie die Gäste der Verwaltung und Politik auf der alljährlichen Mitgliederversammlung im Wittorfer Dorfgemeinschaftshaus am vergangenen Samstag den 8. Februar 2014. Bevor Bugs mit seinem Bericht über die Ereignisse des letzten Jahres begann, bedankte er sich bei den Mitgliedern für das ehrenamtliche Engagement. Besonderer Dank ging auch an die Atemschutzgeräteträger, die zusätzliche Zeit aufwenden und neben den normalen Diensten auch an regionalen Atemschutzübungen im Stadtgebiet und überregionalen in der Brandsimulationsanlage Schneeheide im Heidekreis teilnahmen. Der Start für die Ortswehr Wittorf in das letzte Jahr begann eher kühl, mit dem Einsammeln von Weihnachtsbäumen und dem nochmaligen Überprüfung der winterfest gemachten Hydranten. Weiterhin gab es auch im April einen Besuch der 3. Klässler in Rahmen des schulischen Sachkundeunterrichts. Rapide wärmer wurde es…
Am 29.06.13 um 19:00 Uhr bot die Wittorfer Ortswehr seinen Gästen nicht nur gutes Essen mit Kontaktaustausch zwischen Feuerwehrkameraden und den herzlich eingeladenen Unterstützern der Wehr. Sie konnten Ihren Gästen auch mit Stolz einen dreiteiligen Löschangriff präsentieren. Dieser wurde von den neuen Feuerwehranwärtern vorgestellt, die mit Erfolg vor nicht mal einer Woche den ersten Teil Ihrer Truppmann-Ausbildung bestanden hatten. Der Ortsbrandmeister Manfred Bugs begrüßte die Freunde der Wehr und stellte das Ortskommando und den Feuerwehrnachwuchs vor. Ebenso zeigte er den neuen Rettungssatz, welcher bei Verkehrsunfällen zur Anwendung kommen soll. Nach der Vorstellungsrunde, konnten die Gäste den bereits oben genannten Löschangriff der Feuerwehranwärter vom Aufbau der Wasserversorgung bis zum Löschen des Brandes, mit drei Trupps und drei Strahlrohren ausgerüstet, bestaunen. Das simulierte Löschen des Brandes wurde hierbei, wenigstens…
Wittorf, 26.01.2013 (sk) Am Vergangenen Samstag eröffnete Ortsbrandmeister Manfred Bugs die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wittorf im Dorfgemeinschaftshaus. Bugs begrüßte seine Kameraden, den neuen Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, Ehrenstadtbrandmeister Gerd Tamke, Ehrenortsbrandmeister Uwe Baumgart sowie die anwesenden lokalen Vertreter aus Verwaltung und Politik. Der Ortsbrandmeister führt in seinem Jahresbericht die Einsätze des vergangenen Jahres auf, wie z.B. einen Einsatz im Mai auf dem Gelände einer Verpressanlage für Lagerstättenwasser eines Energieversorgungsunternehmens bei Wittorf.Hier sind aus ungeklärter Ursache zwei Aktivkohlefilter in Brand geraten und forderten die Feuerwehrkameraden, welche unter voller Atemschutzausrüstung den ganzen Tag gearbeitet haben, dementsprechend.Im Juli sorgte eine Windrose für umgestürzte Bäume auf der B440 und in Neu Bretel, wo ein Baum auf ein Auto gefallen ist.Um zu dem eigentlichen Einsatzort gelangen zu können, mussten sich die Wittorfer Einsatzkräfte…