Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Ottingen
Ottingen, 09.01.15 (sk). Ganz souverän eröffnete der Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen am Samstagabend die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ottingen.Er begrüßte seine Kameraden, den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und seitens der Politik und Verwaltung Herrn Tam-Ofori-Thomas, sowie Herrn Klaus Twiefel. Grünhagen führte in seinem Jahresbericht die Einsätze des letzten Jahres auf. Von fünf Brandeinsätzen und zwei technischen Hilfeleistungen, galt der Brand einer Jagdhütte in einem Waldstück in Riepholm im April als einer der größten Einsätze der Feuerwehr Ottingen im Jahr 2015. Zur Unterstützung bei der Wasserversorgung wurde die Feuerwehr Visselhövede hinzualarmiert. „Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung haben sich hier wasserführende Fahrzeuge im Pendelverkehr bewährt“ so Grünhagen.Die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte rückten im letzten Jahr somit zu zwei Flächenbränden, einem Strohballenbrand, einem anfänglichen Waldbrand und zwei Bäumen auf Straße aus, so der Ortsbrandmeister. Im Anschluss…
Ottingen, 16.07.2015 (jh). Ein neuer Ausbildungsdienst stand auf dem Plan und damit nicht nur das Feuer löschen perfekt klappt, wurde eine Besatzung des Rüstwagens samt Fahrzeug eingeladen den Ottingern Kameraden das Fahrzeug zu demonstrieren. Es sollte aber nicht nur das Fahrzeug erkundet, sondern auch tatkräftig angepackt werden. Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen stellte eine Unfalllage auf dem Gelände einer Biogasanlage dar: Der Fahrer eines Traktors übersah einen Mitarbeiter der Anlage und klemmte diesen ebenso unter einem Reifen ein. Zudem ist auch noch, ausgerechnet gleichzeitig, ein Leck im Güllefass. Die Ottinger wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Gefahrenlagen getrennt voneinander abzuarbeiten. Eine Gruppe wurde damit beauftragt die verletzte Person unter dem Reifen zu retten. Dies geschah durch Hebekissen in Kombination mit Kanthölzern. Aber auch die Büffelwinde kam zum Einsatz.…
Ottingen, 10.01.15 (sk). Am Samstagabend kamen die Mitglieder der Ottinger Feuerwehr zur Mitgliederversammlung zusammen Der Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen ließ das Jahr revue passieren und ging in seinem souverän vorgetragenen Jahresbericht auch auf die vermehrten Einsätze im Bereich Ottingen/Hiddingen durch Strohballenbrände ein. Auf der Versammlung konnte der Abschnittsleiter für den Brandschutzabschnitt Rotenburg Jürgen Runge und der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies begrüßt werden. Ebenfalls aus Politik und Verwaltung vertreten waren der Bürgermeister Ralf Goebel und der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Herr Tam Ofori-Thomas, sowie der Ortsvorsteher Joachim Schulz tom Felde. Zu Beginn des Jahresberichts des Ortsbrandmeisters Heiko Grünhagen ging dieser auf Strohballenbrände in Hiddingen und Ottingen ein, die sich im April und im August ereigneten. So gab es am 4. August einen Einsatz am Morgen für die Feuerwehr Hiddingen und Ottingen,…
Ottingen den 04.01.14 (sk). Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen begrüßte zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Ottinger Ortsfeuerwehr am vergangen Samstag mit Hermann Bergmann als stellvertretenden Bürgermeister, sowie die stellvertretende Ausschussvorsitzende Frau Dagmar Kühnast als Vertreter aus Stadtverwaltung und Politik. Ebenso begrüßte Grünhagen den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden von Rotenburg Wümme Clemens Mahnken und den Ortsvorsteher Gerd Brunkhorst. In seinem Jahresbericht berichtet der Ortsbrandmeister von einem eher ruhigen Einsatzjahr mit einem Brandeinsatz eines Rundballens in der Gemarkung Hiddingen Mitte Dezember. Äußerst zufrieden zeigte sich Grünhagen bezüglich der guten Abschlüsse der Ottinger Kameraden an zahlreichen Lehrgängen. So absolvierten drei Kameraden den Motorsägenlehrgang, ein Kamerad die Truppmannausbildung Teil I, sechs Kameraden die Truppmannausbildung Teil II.Am Sprechfunkerlehrgang, sowie an einem Fahrsicherheitstraining, nahmen jeweils zwei Kameraden teil. Auf den Bereich Ausbildungs- und Übungsdienste entfielen 872 Stunden. Insgesamt…
(sk) Am 21.06.13 gegen 19:00 Uhr fanden sich, wie im jedem Jahr, eine Vielzahl von Feuerwehrmitgliedern zusammen, um im Rahmen des alljährlichen Alterstreffens die Biogasanlage bei Ottingen zu besichtigen. Die Kameraden konnten die Funktionsweise der Biogasanlage in geführten Gruppen bei laufendem Betrieb miterleben. Auf dem Rundgang, durch die Anlage, wurde von der Anlieferung von Substraten, wie zum Beispiel Mais, die Entstehung des Biogases durch den Gärprozess und deren energetischer Nutzen alles ausführlich erklärt. Besonders eindrucksvoll waren wohl die beiden durch das Biogas angetriebenen leistungsstarken Motoren, welche somit Wärme und Strom erzeugen. Im Anschluss an die Besichtigung der Biogasanlage fuhren die Kameraden zum Ottinger Feuerwehrhaus.Hier wartete bereits auf Sie schmackhaftes Essen vom Grill mit Beilagen. In gemütlicher Runde kommt immer ein guter und netter Schnack zustande, gern erzählt…