Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Nindorf

Alterstreffen 2015 in Nindorf: Technische Hilfeleistung aus der ersten Sitzreihe erleben

Nindorf, 09.06.15 (sk). Am Nindorfer Feuerwehrhaus strömten zahlreich die Kameraden aller Alters- und Reservegruppen des gesamten Stadtgebietes aus allen Richtungen zusammen.Der Grund hierfür war das alljährliche Alterstreffen deren Ausrichter in diesem Jahr die Nindorfer Ortsfeuerwehr war. Nach der Eröffnungsrede vom Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz und dem Ortsbürgermeister Charly Carstens, sowie dem Stadtbrandmeister Heiko Hermonies nahm die mittlerweile zusammengekommene Hundertschaft an Kameraden auf den Bänken die, wie es schien nicht ganz zufällig rund um die Freifläche des Feuerwehrhauses aufgestellt waren, platz. Auch der etwas betagte sportliche Kleinwagen auf dem Platz, der bis auf die rote Lackierung nicht sehr viel mit einem Feuerwehrauto zu tun hatte, lies schon erste Vermutungen bei dem Ein oder Anderen zu. Eben diese Vermutung, das die sonst so für Alterstreffen typische Besichtigung eines z.B. Firmengeländes,…

Kommentare deaktiviert für Alterstreffen 2015 in Nindorf: Technische Hilfeleistung aus der ersten Sitzreihe erleben

26.316 Euro sorgen für kurzweilige Verwunderung

Nindorf, 13.02.15. Am vergangenen Freitag fanden sich die Nindorfer Brandschützer zur Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nindorf im Möhmes Hof zusammen. Der Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz ging in seinem Jahresbericht auf einen  Hilfeleistungseinsatz mit der Alarmierungsnachricht  "WIK"- Wasser im Keller ein,  der dann nach Mitteilung von der Leitstelle nicht mehr erforderlich war.Im Bereich der Brandeinsätze fuhren die Nindorfer Feuerwehrkräfte zu einem Rundballenbrand im Ziegeleiweg zusammen mit den Feuerwehren Jeddingen und Wittorf.Hier konnte erfolgreich verhindert werden, dass ca. 100 weitere Rundballen durch den Brand einzelner in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dies war auch der erste Einsatz von Björn Lüdemann in seinem Amt als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister, der die Leitung der Nindorfer Feuerwehrkräfte übernahm, so Jungnitz. Zum Abschluss des Jahres am Weihnachtsabend verließen 20 ehrenamtlichen Nindorfer Brandschützer zusammen mit den Kameraden der Feuerwehren…

Kommentare deaktiviert für 26.316 Euro sorgen für kurzweilige Verwunderung

449 Kameraden das Feuerwehrhandwerk beigebracht

(sk) 29.03.2014. Es gibt nur wenige Feuerwehrkameraden im Stadtgebiet die Rainer Wolff nicht kennen, oder nicht bei ihm in die Truppmann-"Lehre" gingen um ihre Laufbahn als ehrenamtlicher Feuerwehrmann beginnen.  Man könnte meinen, dass Einzige was Ihn davon abhält den Feuerwehranwärtern weiterhin ordentliches Grundlagenwissen mitzugeben und somit gute Arbeit zu leisten, ist das erreichen der Altersgrenze gemäß niedersächsischen Brandschutzgesetzes von 63 Jahren. Rainer Wolff trat am 07.05.1971 in die Freiwillige Feuerwehr ein und absolvierte erfolgreich 1973 seine "erste eigene Grundausbildung". Nach nun knapp 43 Jahren, davon 33 Jahre  als Ausbildungsleiter im Bereich der Truppmann-Ausbildung, tritt er nun vom aktiven Dienst in die Reserveabteilung der Freiwilligen Feuerwehren über. Er konnte in diesen Jahren 25 Lehrgänge einberufen, bei denen er 449 Kameraden und Kameradinnen erfolgreich ausbildete. Darunter befand zum Beispiel  sich auch der jetzige Abschnittsleiter Jürgen Runge…

Kommentare deaktiviert für 449 Kameraden das Feuerwehrhandwerk beigebracht

Zukünftige Unterstützung des Ortsbrandmeisters kommt vom Fach

(sk) Die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Nindorf im Möhmes Hof am vergangenen Freitag den 14. Februar 2014. eröffnete der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Haase der die Mitglieder und Gäste aus Verwaltung und Politik begrüßte. Aus dem Jahresbericht von Matthias Haase geht hervor, dass es mit einem Einsatz, ein Wasserrohrbruch in der Straße "Im Blöcken", ruhig zuging. Dabei gab es durchaus noch weitere Einsätze im Stadtgebiet zu denen die Nindorfer Einsatzkräfte gerne unterstützend mit ausgerückt währen, wenn die digitalen Funkmeldeempfänger ausgelöst hätten. Hier herrscht noch ein Problem mit der digitalen Alarmierung der Ortswehr durch die Leitstelle vor.Diesem widmen sich der Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz und der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies derzeit um eine Lösung zu erzielen. Trotzdem leisteten die 40 aktiven Kameraden der Ortswehr Nindorf 1144 Stunden allein im Bereich der Übungs-…

Kommentare deaktiviert für Zukünftige Unterstützung des Ortsbrandmeisters kommt vom Fach

Besichtigung der Windkrafträder in Nindorf

(sk) Am 07.09.13 besichtigten Feuerwehrkameraden der Führung aus den Ortswehren Nindorf, Jeddingen und Visselhövede die Windenergieanlagen der Firma Lenpower in Nindorf. Dabei galt es Schwindelfreiheit und Fitness zu beweisen, für denjenigen, der das ca. 73 m hohe Windkraftrad erklimmen wollte.Belohnt wurden diese Mühen allerdings mit einem guten Ausblick über Nindorf und Umgebung bei sonnigen Wetter. Bevor es allerdings losgehen konnte, sind wichtige Unterlagen für den Brandfall von den Mitarbeitern der Firma Lenpower an den Nindorfer Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz übergeben worden. Anschließend gab es noch eine Sicherheitseinweisung für den Aufstieg, sowie eine ausführliche Einweisung für die anzulegenede Sicherheitsausrüstung. Die Mitarbeiter der Firma Lenpower nahmen sich viel Zeit, um vor dem Aufstieg und nach dem erklimmen der "Kopfplattform" in 78 Metern höhe alle Themen und Fragen rund um die…

Kommentare deaktiviert für Besichtigung der Windkrafträder in Nindorf