Visselhöveder Ortsfeuerwehren begrüßen heimkehrenden Kameraden

Hiddingen, 24.11.2021 (sk). Getreu dem Motto „Einer für Alle, Alle für Einen“ haben sich am Mittwochabend alle neun Ortsfeuerwehren des Stadtgebietes Visselhövede für einen Fahrzeugkorso vorab am Hiddinger Feuerwehrhaus zusammengefunden. Grund des Anlasses war es, dem Hiddinger Ortsbrandmeister Christian Görse Respekt und Anteilnahme für seinen Kampf zurück ins Leben zu zollen.Nach einem lebensbedrohlichen Arbeitsunfall im Juni diesen Jahres und seinem anschließenden langen und steinigen Weg der Genesung, kehrte dieser am heutigen Tage aus dem Krankenhaus zurück nach Hause. An diesem Abend fuhren 17 Einsatzfahrzeuge des Stadtgebietes kurz mit Blaulicht an seinem zu Hause vorbei, um einen der Unseren zurück in Visselhövede zu begrüßen.Die Überraschung schien gelungen, da dieser am nächsten Tag folgendes über einen Messenger-Gruppenchat mitteilte: "Guten Morgen alle zusammen. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen…

Kommentare deaktiviert für Visselhöveder Ortsfeuerwehren begrüßen heimkehrenden Kameraden

Neues Einsatzzelt für die Feuerwehren Visselhövede

Visselhövede, 03.08.2021 (jh). Nicht nur durch Corona spielte die Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr schon immer eine Rolle. Während der Einsätze sind die freiwilligen Kräfte, neben den Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Wind, auch anderen Einflüssen ausgesetzt. So müssen sich zum Beispiel die Kräfte unter Atemschutz nach einem schweren Einsatz noch vor Ort entkleiden um die, u.a. durch Rauch, kontaminierte Kleidung ohne große Verschleppungswege sofort sicher verpacken und einer Reinigung zuführen zu können.Bisher mussten sich die Einsatzkräfte auf offener Straße entkleiden. Zu jeder Jahreszeit und jeder Witterung. Damit dies in Zukunft nicht mehr im Freien geschehen muss, hat die Stadt Visselhövede ein aufblasbares Einsatzzelt beschafft.Dieses 5 x 5 Meter große Zelt kann in unter 10 Minuten aufgebaut und sogleich genutzt werden. Dank dem leistungsstarken Elektrogebläse muss man kein…

Kommentare deaktiviert für Neues Einsatzzelt für die Feuerwehren Visselhövede

Ottinger Fahrzeugübergabe findet durch Coronasituation verzögert statt

Ottingen, den 31.07.2021 (k-oh). Am vergangenen Samstag war es soweit. Nun durften auch die Ottinger Kameradinnen und Kameraden ein neues Fahrzeug übernehmen. Nach scheinbar einer unendlich langen Zeit, wurde bereits im März das Fahrzeug an die Ottinger Einsatzkräfte ausgeliefert. Im Vorwege war es nicht immer so einfach, denn hier und da machte Corona immer wieder ein Strich durch die Rechnung mit den weitaus früheren Auslieferungsterminen.Umso glücklicher sind nun alle, dass ein gelungenes und gut ausgestattetes Fahrzeug nun in der Fahrzeughalle steht. Seit Gründung der Ortsfeuerwehr Ottingen ist dieses nun das erste Fahrzeug was Wasser an Bord hat. Es ist zwar nicht viel, allerdings mit 600 Liter kann man schon etwas erreichen, wie zum Beispiel die Bucholzer Kräfte mit ihrem TSF-W bei einem Brandeinsatz im April diesen Jahres…

Kommentare deaktiviert für Ottinger Fahrzeugübergabe findet durch Coronasituation verzögert statt

Brennt Aggregat im Container

Jeddingen, 17.06.2021 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde am späten Donnerstagabend gegen 22:47 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Aggregat für eine Beregnungsanlage in einem Container, an einem Feldweg parallel zur Weidenstraße, sollte brennen.Beim Eintreffen konnte diese Lage gegenüber der Leitstelle bestätigt werden. Weiterhin konnten die Eigentümer des Gerätes bei ersten Löschversuchen angetroffen werden. Ein Feuerschein aus der Abluftklappe sowie hinter dem noch zugeklappten Aggregattüren war zu erkennen. Um den Sachschaden durch Wasser möglichst gering zu halten, ging ein unter Atemschutz ausgerüsteter Trupp mit einem CO2-Feuerlöscher zur Brandbekämpfung im Inneren des Containers vor.Als ergänzende Sicherheitsmaßnahme baute ein weiterer Trupp eine C-Leitung auf und ging mit einem Hohlstrahlrohr in Bereitschaft. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt. Um das Aggregat nach dem Ablöschen des Brandes herunter zu kühlen, blieb…

Die „halb-digitale“ Truppmann-Ausbildung hat begonnen

Stadtgebiet Visselhövede, 15.06.2021 (sk). Knapp zwei Jahre sind seit 2020 in das Land gegangen, ohne die Durchführung einer Truppmannausbildung Teil 1 (Grundlehrgang) in Visselhövede. Beachtliche 27 möglicherweise zukünftige Kameraden, davon 21 Männer und 6 Frauen, sind im Stadtgebiet Visselhövede ihrer Freiwilligen Ortsfeuerwehr beigetreten. Zur Ausbildung zum Feuerwehrmann/frau mussten sie sich, aufgrund der vergangenen Corona-Auflagen, allerdings lange in Geduld „üben“.Üben ist hierbei ein gutes Stichwort. Damit die eingetretenen Feuerwehranwärter zum Wohle der Bevölkerung im Brandschutz und der Hilfeleistung ihren Dienst aktiv leisten können (und dürfen), bedarf es der Truppmannausbildung Teil 1. Dieser Lehrgang hat nun am Samstag den 05.06.2021 gleich mit einem ersten Onlinedienst unter der Leitung von Feuerwehr-Stadtausbildungsleiter Hauptlöschmeister Robert Rabe begonnen. Der vollständige Theorie-Unterricht findet derzeit vorbeugend, mit Blick auf die Corona-Gesamtsituation, komplett über eine interaktive…

Kommentare deaktiviert für Die „halb-digitale“ Truppmann-Ausbildung hat begonnen