Von kleinen Einsätzen und den Feuerwehrkreiswettbewerben in Buchholz

Buchholz 20.02.16 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Buchholzer Brandschützer zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz in den Räumlichkeiten des "Alten Burggrabens" zusammen. Als Gäste konnten neben dem Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rotenburg  Clemens Mahnken, sowie vom Feuerwehr-Ausschuss Tam-Ofori Thomas und seitens der Stadt der Bürgermeister Ralf Goebel begrüßt werden.   In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau auf diverse kleinere Einsätze Anfang und Mitte des Jahres ein. Diese handelten sich zumeist um technische Hilfeleistungen, die durch Bäume auf Straßen entstanden sind. Ende Februar wurden die Buchholzer Einsatzkräfte zu einer technischen Rettung nach einem Verkehrsunfall in Richtung Rosebruch alarmiert. Hier kann eine Fahrerin eines PKW von der Straße ab landete mit Ihren Fahrzeug in einem Graben vor einem Baum. Die Buchholzer Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst…

Kommentare deaktiviert für Von kleinen Einsätzen und den Feuerwehrkreiswettbewerben in Buchholz

Die B440 als Schwerpunkt

Wittorf, 13.02.16 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Wittorf zur Jahresmittgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Ortsbrandmeister Manfred Bugs eröffnete an diesem Abend die Versammlung und hieß die Gäste aus Verwaltung und Politik willkommen. So konnte der Bürgermeister Herr Ralf Goebel, Ortsbürgermeister Willi Bargfrede, sowie vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori-Thomas begrüßt werden. Seitens der Feuerwehr Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und Ehrenortsbrandmeister Uwe Baumgart. Besonders anerkennend  begrüßt wurde ein Neueintritt in die Wehr. Mareile Voß ist in diesem Jahr als erste weibliche Feuerwehrkameradin der Feuerwehr Wittorf beigetreten. Bugs ging in seinem Jahresbericht auf die Einsätze und geleisteten Dienste zum Wohle der Bewohner im letzten Jahr ein. So rückten die 49 aktiven Feuerwehrkräfte der Wehr zu 2 Brand- und 8 Hilfeleistungseinsätzen aus. Weiterhin gehören 23 Kameraden der Altersabteilung und 2…

Kommentare deaktiviert für Die B440 als Schwerpunkt

Neuer Ortsbrandmeister ist …

Nindorf, 12.02.2016 (jh). Um 19:30 Uhr eröffnete der derzeitige Ortsbrandmeister von Nindorf, Olaf Jungnitz, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortswehr, zu der die Kameraden mit Bauchschmerzen gekommen waren. Vor der Versammlung konnte noch nicht gesagt werden, wer wohl die Ortswehr in den nächsten sechs Jahren führen wird. Doch alles der Reihe nach. Nachdem Jungnitz die Versammlung eröffnete und die Ehrenmitglieder, den Vertreter für die Stadt Visselhövede Herrn Haase, den Ausschussvorsitzenden Ofori-Thomas, Ortsbürgermeister Carstens, Abschnittsleiter Runge, Stadtbrandmeister Hermonies und Pressesprecher Hermonies begrüßte, bat er die Kameraden sich für den verstorbenen Kameraden Werner Baden zu erheben.  Wie immer in Nindorf, folgte auch dieses Jahr bereits jetzt schon das gemeinsame Essen mit anschließendem Gruppenfoto der gesamtem Ortswehr. Nun begann die Versammlung tatsächlich. Nachdem die Niederschrift des letzten Jahres verlesen und genehmigt…

Kommentare deaktiviert für Neuer Ortsbrandmeister ist …

Attraktivität der Feuerwehr steigern

(sk) Jeddingen, 05.02.2016. Am Freitagabend fanden sich die Mitglieder der Feuerwehr Jeddingen im Jeddinger Hof zur Jahreshauptversammlung zusammen. Der Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen konnte seitens der Verwaltung und Politik in Vertretung des Bürgermeisters Herrn Klaus Twiefel und vom Feuerwehrausschuss Herrn Tam-Ofori Thomas begrüßen.Weiterhin freute sich der Ortsbrandmeister über das Erscheinen des Ortsbürgermeisters  Henning Vollmer und Ortsvorsteher Jürgen Seidler.Von der Feuerwehrschiene war der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies zu gegen. Bevor Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen auf seinen Jahresrückblick einging, machte er deutlich welchen Wert das Feuerwehrehrenamt in der Öffentlichkeit habe.Hier machte Grünhagen klar, dass die Stichwörter Nachwuchsgewinnung  und der Erhalt des Ehrenamtes die Feuerwehr die nächsten Jahre begleiten werden.In diesem Bezug stellte Grünhagen die offene Frage: „Wie attraktiv ist die Feuerwehr?“ Er merkte an, das: „ Es erstrebenswert sein muss, sich bei…

Kommentare deaktiviert für Attraktivität der Feuerwehr steigern

Drei Bäume und ein Telefonmast

Kettenburg, 29.01.16 (sk).  Am Freitagabend fanden sich die Brandschützer der Kettenburger Ortsfeuerwehr zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Schützenhaus zusammen. Ortsbrandmeister Dennis Lange eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder und Gäste. So ist von der Feuerwehr der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring erschienen. Weiterhin begrüßen konnte der Ortsbrandmeister den Bürgermeister Ralf Goebel sowie Ortsvorsteherin Pamela Helmke. Den Ausschuss „Soziales, Jugend, Sport und Feuerwehr“ vertrat Frau Dagmar Kühnast. In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Lange auf die Einsätze des letzten Jahres ein. So ist die Ortswehr Kettenburg dankenswerter Weise von Brandeinsätzen mit Schäden an Menschen- und Sachwerten verschont geblieben. Insgesamt sei man vier Mal zu technischen Hilfeleistungseinsätzen ausgerückt so Lange. Drei Einsätze waren Sturmschäden bei denen vorwiegend Bäume von der Straße geräumt werden mussten wie z.B. auf der Kreisstraße 245…

Kommentare deaktiviert für Drei Bäume und ein Telefonmast