Unterstützung des Rettungsdienstes – Person hinter verschlossener Tür in Not

Visselhövede, 18.07.2017. Um 15:26 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede per Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „THV – Hilferufe aus verschlossenen Badezimmer“ in die Gartenstraße alarmiert. Vor Ort, mit dem Einsatzleitwagen als erst eingetroffenes Fahrzeug angekommen, wurde dem Gruppenführer vom Rettungsdienst die erste Lage geschildert.Ein Patient mit noch unbekanntem Gesundheitszustand befand sich in der Wohnung und rief um Hilfe, da sich die Badezimmertür nicht aus eigener Kraft öffnen ließ.Die Wohnungstür war verschlossen und ein Küchenfenster stand auf Kipp. Der Zugang zur Wohnung für den Rettungsdienst wurde über eben dieses Fenster durch die Feuerwehr ermöglicht. Als alternative Lösung stellte die Besatzung des Einsatzleitwagens und des Rüstwagens auf Anweisung des Gruppenführers während der Fensteröffnung das Türöffnungs-Kit vom Einsatzleitwagen sowie vom Rüstwagen Brechwerkzeug bereit. In der Wohnung selbst kam das…

Baum auf Bahnschienen an der Bahnlinie am Riepholmer Weg

Visselhövede, den 22.06.17. Nachdem das Unwetter im Stadtgebiet Visselhövede im Vergleich zum restlichen Landkreis eher wenig Arbeit für die Feuerwehren hinterlassen hatte, sollte es nun doch noch einmal ans Eingemachte gehen. So wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „TH1 - Baum auf Bahnstrecke“ gegen 15:22 Uhr zur Bahnlinie am Riepholmer Weg auf Höhe der Waldeinfahrt zum Sportplatz alarmiert. Nach dem Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) sowie des Rüstwagens und des Einsatzleitwagens am Ort des Geschehens nahm der Ortsbrandmeister und stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring eine Lageerkundung, des zuvor gesperrten Bahnabschnittes ohne Oberleitung, zusammen mit dem Gruppenführer des HLF vor. Die Erkundung ergab dass ein Baum umgestürzt auf den Bahnschienen lag und mit der Last seiner Krone teilweise auf einer oberirdisch verlaufenden Telefonleitung lag. So rüsteten sich auf…

Baum auf B440 bei Düsternheide dank unerwarteter Unterstützung schnell geräumt

Wittorf, den 22.06.17. Auch das Stadtgebiet Visselhövede blieb heute nicht von Unwettern verschont. So rückte die Feuerwehr Wittorf heute gegen 12:25 Uhr auf die B440 mit dem Einsatzstichwort „TH1- Baum auf Straße“  nach Düsternheide aus. Beim Eintreffen des Wittorfer Löschgruppenfahrzeuges und Mannschaftstransportwagens an der Einsatzstelle samt Polizeistreifenbesatzung konnte schnell festgestellt werden, dass es sich hierbei um einen Baum der stämmigeren Sorte handelte der sich hier über beide Fahrspuren quer gelegt hatte. Die Wittorfer Kräfte machten sich unverzüglich mit Motorkettensäge, Besen und ein paar starken Armen  daran das Hindernis von der Straße zu räumen.Aufgrund des schweren Gewichtes des Stammes wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus Rotenburg, das sich auf Grund des Unwetters auch bereits im Einsatz befand,  per Funk zur nächstmöglichen Unterstützung nachgefordert. Dieses konnte allerdings kurzer Zeit nach seinem Eintreffen…

Ein Verkehrsunfall im Kreisel setzt nicht die Straßenverkehrsordnung außer Kraft

Visselhövede, 21.06.2017. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde heute gegen 10:21 Uhr mit dem Einsatzstichwort „THS – Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe“ im Kreisel im Teilbereich zwischen den Ausfahrten Rotenburger Straße/Bahnhofstraße von einem Feuerwehrkameraden aus Wittorf, der bei dem Verkehrsunfall Ersthelfer war, alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich die Lage so dar, dass es zu einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen ist. Infolgedessen wurde der Fahrer eines Fahrzeuges verletzt und Betriebsstoffe traten aus einem der verunfallten PKW aus.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine Patientenbetreuung durchgeführt. Auch die Betreuung einer älteren Dame, die in dem Moment des Unfalls als Augenzeugin vor Ort gewesen ist, wurde übernommen.Die Besatzung des Mannschaftstransportwagens, die den Ölschadensanhänger mitführte, kümmerte sich währenddessen um das Abstreuen und Aufnehmen der Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel. Zwei Trupps von Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug rüsteten sich zeitgleich mit…

Nicht angemeldetes Feuer löst Brandeinsatz aus

Visselhövede, 17.04.2017. Zum zweiten Einsatz an diesem Ostermontag rückten die ehrenamtlichen Visselhöveder Feuerwehrkräfte aus.Alarmiert wurden diese seitens der Leitstelle mit den Einsatzstichworten:„F1 – Feuer Holzhaufen“ bei einem Waldstück an der Straße zum „Limmerberg“. Die ersten Einsatzfahrzeuge wurden von einem Passanten, der die Rauchentwicklung auch meldete, in Empfang genommen. Dieser präzisierte somit den Einsatzort.   Der Rauch ging nämlich, nach einer Lageerkundung, von der Rückseite eines Hofes an der Straße aus.Hier konnte der besagte Holzhaufen ausfindig gemacht werden.Da dieses Feuer bei der Stadtverwaltung nicht gemeldet war und somit auch der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle nicht bekannt war, wurde dies unter Einsatz des Schnellangriffes vom Tanklöschfahrzeug kurzerhand abgelöscht. Weiterhin konnte dabei festgestellt werden, dass für die Umwelt belastende Schadstoffe verbrannt wurden.Das Ordnungsamt wurde über die Ordnungswidrigkeit in Kenntnis gesetzt. Im Einsatz…