Mitgliederversammlung: Ortsfeuerwehr Wittorf richtet Kreisfeuerwehrverbandstag 2020 aus. Zahlreiche Feuerwehrkräfte werden für ihre Leistungen ausgezeichnet und geehrt.

Wittorf den 08.02.2020 (sk). Der Wittorfer Ortsbrandmeister Manfred Bugs eröffnete die Jahresmitgliederversammlung mit der Begrüßung der Kameraden und der folgenden Gäste: Den Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, den Ehrenstadtbrandmeister Gerd Tamke, Ehrenmitglied Uwe Baumgart, dem Bürgermeister Ralf Goebel und dem Ortsbürgermeister Heiner Gerken.Bugs bedankte sich bei seinen Kameraden, darunter besonders den Atemschutzgeräteträgern für die geleistete Arbeit bei Einsätzen und Übungsdiensten, sowie für die Pflege von Geräten und Anlagen. Weiterhin dankt der Ortsbrandmeister auch seinem Stellvertreter Dennis Willenbrock und dem Ortskommando für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung.Der Ortsbrandmeister berichtet in seinem Tätigkeitsbericht über vergangene Dienstveranstaltungen und Einsätze des letzten Jahres. Nennenswert ist hier die Alarmierung der Wittorfer Kameraden am 29. März zu einer technischen Hilfeleistung in Lüdingen. Ein LKW mit Tank-Auflieger der beladen war mit Gärsubstrat, war rechts aus Fahrtrichtung…

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung: Ortsfeuerwehr Wittorf richtet Kreisfeuerwehrverbandstag 2020 aus. Zahlreiche Feuerwehrkräfte werden für ihre Leistungen ausgezeichnet und geehrt.

Gefahrgutlage in Hiddingen durch auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Hiddingen den 10.02.20 (sk). Mit dem Sturmtief „Sabine“, dass in der Nacht zum Montag nach der Unwetterbereitschaft mit vier Einsätzen noch zwei weitere Bäume auf Straße den Visselhöveder Ortswehren bescherte, sollte es mit der Alarmierung am Montag morgen gegen 6:32 Uhr mit dem Stichtwort: „THS – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ auf der L171 in Hiddingen die Ortswehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede noch einmal auf den Schirm rufen. Beim Eintreffen der der ersten Einsatzfahrzeuge konnte nach direkter Lagererkundung durch die erstalarmierten Ortswehren Hiddingen und Schwitschen und dem Stadtbrandmeister folgendes festgestellt werden: Es handelte sich um einen Tanklastzug beladen mit Flüssiggas. Dieser war aufgrund einer Windböe rechts von der Fahrbahn in den aufgeweichten Seitenstreifen abgekommen und rechter Schräglage abgesackt. Der Fahrer blieb unverletzt.Vor dem kompletten Umkippen bewahrt wurde der,…

Wasser im Haus

Visselhövede, 09.02.2020. Der letzte Einsatz an diesem Tag führte dann die Kettenburger Kräfte in die Breslauer Straße. Hier stellten Hausbewohner fest, dass Wasser aus der Decke tropft und bereits viel Wasser sich auf den Böden gesammelt hatte. Die Kettenburger Kräfte stellten fest, dass ein paar Dachziegel beschädigt waren. Kurzerhand stieg ein Kamerad auf die Steckleiter und tauschte die Pfannen mit noch vorhandenen aus. Damit wurde das weitere Eindringen von Wasser verhindert. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz beendet.

BMA in Betreuungs- und Pflegeeinrichtung versehentlich ausgelöst

Visselhövede den 08.02.20. (sk). Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede wurden am Samstag kurz vor Mittag gegen 11:02 Uhr über Ihre digitalen Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort "Brandmeldeanlage" zu einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in Visselhövede alarmiert. Passenderweise waren sofort ausreichend Kameraden am Feuerwehrhaus vor Ort, bedingt durch einen angesetzten Arbeits- und Pflegedienst, um das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zügig zu besetzen. Bereits auf der Anfahrt konnte seitens der Feuerwehrleitstelle gemeldet werden. dass es sich um eine "Fehlauslösung" handelt. Ein Handdruckmelder wurde hier versehentlich ausgelöst. Die Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle trotzdem zur Nachkontrolle an und nahmen die Rückstellung der Brandmeldeanlage vor.Im Einsatz befanden sich 14 Einsatzkräfte sowie der Ortsbrandmeister.

Brennt Altkleidercontainer am Bahnhof

Visselhövede den 07.02.20 (sk). Gegen 19:29 Uhr wurden die Kameraden der Ortswehr Visselhövede über Ihre digitalen Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort: „F1 – Brennt Container klein“ zum Visselhöveder Bahnhof alarmiert. Beim Eintreffen konnte bereits auf Sicht festgestellt werden, das Flammen aus einem Altkleidercontainer mittig zwischen weiteren Containern schlugen.Der auf der Anfahrt mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp nahm das erste C-Rohr vor.Das Schloss des Containers erwies sich gegenüber gegen über dem Brecheisen als widerstandsfähiger.  Aus diesem Grund stellten die weiteren Einsatzkräfte die Einsatzbereitschaft von Schere und Spreizer für den Angriffstrupp her. Mittels dieser Einsatzmittel wurde betreffender Container und nebenstehende geöffnet und der Brand abgelöscht. Nach dem auseinander ziehen der Altkleider wurde ein Schaumangriff aufgebaut und die Brandstelle gegen Wiederaufflammen eingeschäumt. Im Einsatz befanden sich 13 Kräfte samt Ortsbrandmeister, sowie eine…