Brennt Mülleimer

Visselhövede den 07.08.2020. (sk) Gegen 16:44 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort "F1 - Brennt Mülleimer" in die Gerhart-Hauptmann-Straße zu einem Kleinbrand alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass engagierte Anwohner den Brand schon abgelöscht hatten.Die Einsatzkräfte nutzten den Schnellangriff vom Tanklöschfahrzeug um den Mülleimer vorsichtshalber noch einmal gründlich abzulöschen.Weiterhin kühlten die Kräfte die umliegende Grasfläche, damit ein Aufflammen bei diesem trockenen Wetter unterbunden wird. Im Einsatz befanden sich drei Kräfte sowie acht weitere in Bereitschaft am Feuerwehrhaus.

Person hinter verschlossener Tür ruft Jeddinger Kräfte auf den Plan

Jeddingen den 23.07.2020 (sk). Am frühen Donnerstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen in die Bremer Straße mit dem dem Einsatzstichwort "THV-Y - Person hinter verschlossener Tür" alarmiert. Aufgrund des kurzen Anfahrtsweges trafen die Kameraden vor dem Rettungsdienst ein. Die Lage stellte sich so dar, dass die Haustür bereits geöffnet wurde, allerdings eine Zimmertür (hinter der sich die betroffene Person befinden sollte) verschlossen war. Um selbst Erste Hilfe zu leisten und um für den sich auf Anfahrt befindlichen Rettungsdienst unverzüglich freien Zugang zu schaffen, wurde die Tür unter Einsatz einer Brechstange gewaltsam geöffnet. Da die Person nicht ansprechbar war, wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, die Erstversorgung übernommen. Mit Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst und dem darauf eingetroffen Notarzt war die Aufgabe für den Großteil der…

Brand eines Wohnwagens greift auf weitere Fahrzeuge über

Visselhövede, 16.07.15. Die Nacht war für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Visselhövede mit der Alarmierung zu einem Wohnwagenbrand in der Süderstraße um 2:52 Uhr beendet. Die Kameraden deren Anfahrtsweg durch den Tunnel in der Süderstraße zum Feuerwehrhaus führte, konnten bereits im vorbeifahren den in voller Ausdehnung brennenden Wohnwagen direkt neben weiteren PKW aus dem Augenwinkel wahrnehmen.   Nach dem zügigen Eintreffen der ersten Kräfte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) befanden sich der Wohnwagen, ein Pferdeanhänger sowie zwei PKW in Brand. Nachdem der Schnellangriffsverteiler gesetzt war vom Maschinisten des TLF,  wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz von einem Trupp eingeleitet. Ein weiterer mit Atemschutz ausgerüsteter Angriffstrupp vom HLF bezog mit Hohlstrahlrohr eine Riegelstellung, um ein weiteres Ausbreiten des Brandes auf die anderen nebenstehenden Fahrzeuge verhindern. Um das Feuer effektiv…

Unterstützung des Hygienekonzeptes bei Visselhöveder Konfirmationen

Visselhövede, den 12.07.2020 (sk). Nachdem Pastor Florian Hemme zuletzt bei einem virtuellen Gruppendienst Frage und Antwort stehen durfte, unterstützte nun die Ortsfeuerwehr Visselhövede (während der Konfirmationen am Samstag und Sonntag) die St. Johannis Kirchgemeinde Visselhövede. So bestand die Aufgabe der freiwilligen Helfer darin, nach jeder der insgesamt zehn Konfirmationen an diesem Wochenende, dafür zur Sorgen, dass die Kirche quer gelüftet wird, damit möglichst viel frische Luft bei den folgenden Terminen zur Verfügung steht.Dies wurde durch einen Elektrolüfter und zwei Feuerwehrkameraden umgesetzt. Da zwischen den Durchgängen gut eine halbe Stunde Pause lag und das Wetter sich durchaus freundlich gab, bot sich für die Kameraden ebenfalls eine tolle Möglichkeit das Areal der neu gestalteten Visselquelle wertzuschätzen und sich zwischen den Durchgängen gemütlich zu entspannen. Insgesamt waren rund 12 Kameraden…

Kommentare deaktiviert für Unterstützung des Hygienekonzeptes bei Visselhöveder Konfirmationen

200 Strohballen brennen im Gewerbegebiet

Visselhövede den 01.07.2020 (sk). Gegen 2:03 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in das Gewerbegebiet mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Strohballen“ alarmiert. Die erstausrückenden Kräfte konnten bereits bei der Anfahrt per Lage auf Sicht eine Rückmeldung geben, dass weitaus mehr als 100 Strohballen bei der Nikolaus-Otto-Straße in Vollbrand standen. Es folgte daraus eine Stichworterhöhung mit einem Vollalarm für Visselhövede und Jeddingen. Beim Eintreffen wurde als Erstmaßnahme der Wasserwerfer vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke per Unterflurhydrant aufgebaut. Die Jeddinger Kräfte bezogen im Wendehammer des Gewerbegebietes ebenfalls mit ihrem Monitor auf dem Tanklöschfahrzeug Stellung samt einem C-Rohr und führten ein Löschangriff von der anderen Seite des Brandes aus. Ein Übergreifen des Brandes der nun auf ca. 200 Stück festgestellten Rundballen auf zwei…