Ölspur im Kernort Visselhövede bis Schwitschen

Visselhövede den 18.10.2020 (sk). Gegen 11:07 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle und der Polizei von einem aufmerksamen Kameraden eine Ölspur gemeldet. Diese zog sich in Visselhövede über die Walsroder-, Süder-, Schäfer, Große- und Soltauer Straße bis über die Landstraße nach Schwitschen. Vor Ort waren ebenfalls die Polizei und das Ordnungsamt mit der Ölspur beschäftigt, letztere haben im Verlauf eine Fachfirma zur Beseitigung der großflächigen Straßenverunreinigungen gerufen. Es erfolgten somit keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr.

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Buchholz und Nindorf lassen „Kinderaugen strahlen“

Visselhövede, 13.10.2020 (sk). Lange mussten die Ortsfeuerwehren Buchholz und Nindorf darauf warten und dutzende Stunden der Planung sorgten für das ein oder andere graue Haar. Doch diesen Samstag sollte sich die Arbeit auszahlen, die der Feuerwehrbedarfsplan vorsah, an deren Umsetzung ebenfalls Ordnungsamtsleiter Mathias Haase unter anderem mitunter federführend war.So trafen sich die Beteiligten, aufgrund der Corona-Maßnahmen im kleinen Kreise, vor dem Visselhöveder Rathaus um die Fahrzeugübergabe mit dem Bürgermeister Ralf Goebel zum Stadtbrandmeister und dann zu dem betreffenden Ortsbrandmeister traditionell per symbolischer Schlüsselübergabe durchzuführen. Es handelt sich hierbei um zwei baugleiche TSF-W (Tragkraft –Spritzenfahrzeug mit 600 Liter Wassertank) von MAN Tiemann Rotenburg mit einem Aufbau von Aufbauhersteller BTG – Brandschutztechnik Görlitz.Bürgermeister Ralf Goebel machte deutlich, wie viel „Hirnschmalz“ aller Beteiligten in der Planung, bis zu fertigen Auflieferung,…

Kommentare deaktiviert für Neue Feuerwehrfahrzeuge für Buchholz und Nindorf lassen „Kinderaugen strahlen“

Zum brennenden Misthaufen alarmiert

Visselhövede, 01.10.2020 (sk). Gegen 17:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort: „F1 – Brennt Misthaufen“ an einen landwirtschaftlichen Weg an der L161 Richtung Kettenburg alarmiert. Ein aufmerksamer Motorradfahrer hatte die Rauchentwicklung wahrgenommen und die Leitstelle unter der 112 angerufen. Nach der Alarmierung machte er sich als Einweiser für die anrückenden Kräfte bemerkbar. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass zwei kleine Haufen unabhängig voneinander brannten. Diese wurden kurzerhand mittels des Schnellangriffs vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht.Die ebenfalls anwesende Polizei hat die Ermittlungen zur bisher noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Im Einsatz befanden sich 16 Kräfte.

Unklare Rauchentwicklung am Campingplatz

Buchholz, 19.09.2020 (sk). Gegen 19:24 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede mit dem Alarmstichwort: "FW1 - Unklare Rauchentwicklung Vegetation" zu einer Campinganlage bei Buchholz per Meldeempfänger und Sirene alarmiert.Bereits aus der Ferne konnte man eine starke Rauchentwicklung sowie Feuerschein wahrnehmen. Dieses Feuer stellte sich als privates Lagerfeuer mit einer Größe von 30 qm heraus.Da dies unerlaubt entzündet wurde, löschten die Ortswehren das Feuer mit Wasser aus einem angrenzenden Teich ab.Das Ordnungsamt wurde über die Ordnungswidrigkeit in Kenntnis gesetzt.Im Einsatz befanden sich die Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede mit insgesamt rund 20  Kräften sowie der Stadtbrandmeister und die Polizei.

Ölspur von Jeddingen nach Visselhövede

Am Sonntagnachmittag  gegen 13:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Jeddingen mit dem Einsatzstichwort: "THS - Straßenverunreinigung"  in die Bremer Straße per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Die Erkundung ergab eine ca. 4 km lange Ölspur die in der Mitte von Jeddingen begann und sich bis zum Ortseingang Visselhövede erstreckte.Es konnten hierbei zwei Stellen ausgemacht werden an dem sich das Öl zu einer Pfütze angesammelt hatte. Diese wurden mit Ölbindemittel abgestreut. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde ein Spezialreinigungsunternehmen hinzugezogen. Der Verursacher konnte dank aufmerksamer Anwohner festgestellt werden. Im Einsatz befanden sich 10 Jeddinger Kräfte sowie die Polizei.