Ölspur kurz vor der Kreisgrenze bei Ottingen

Ottingen, 01.02.2022 (sk). Gegen 16:49 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ottingen zu einer „Straßenverunreinigung durch Öl“ auf die Bundesstraße 440 „An der Schmiede“ alarmiert. Der betroffene Bereich konnte hinter dem Ortsausgang Ottingen kurz vor der Kreisgrenze in Richtung Dorfmark ausgemacht werden. Die Ölspur wies eine Länge von ca. 400 Metern auf. Bedingt durch das regnerische Wetter war die Spur streckenweise über einen Meter breit. In Rücksprache mit dem Ordnungsamt wurde ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt. Zur Kennzeichnung des Gefahrenbereichs wurden durch die Ottinger Kräfte zwei Gefahrenschilder mit dem Hinweis „Ölspur“ aufgestellt.Die Fahrbahn war während der Arbeiten der Feuerwehrkräfte einseitig gesperrt. Ein möglicher Verursacher wurde durch die Polizei ermittelt.Nach gut 45 Minuten konnte die Rückfahrt angetreten werden.

Neue Helme für die Jugendfeuerwehren Visselhövede

Visselhövede, 19.01.2022. Die ersten Kamerad:innen der Jugendfeuerwehr Visselhövede durften sich über die erste Lieferung neuer Helme freuen, die von der Stadt beschafft wurden. "Die zweite Lieferung folgt", so Stadtjugendwartin Silvia Hille, die einen Dank hierfür an die Stadt richtet. Die Jugendfeuerwehr Kettenburg darf sich ab März über die neuen, für den „Jugendfeuerwehreinsatz“ erprobten, Kopfbedeckungen freuen. Zu Gast bei der Übergabe war der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede Jan Husmann. Dieser stattete den Jugendlichen und Betreuer Axel Heins einen Besuch ab. Husmann wird zukünftig auch die Jugendfeuerwehr Kettenburg und die Kinderfeuerwehr Visselhövede besuchen und in einen aktiven Dialog mit den Mitgliedern und Betreuern gehen. 

Kommentare deaktiviert für Neue Helme für die Jugendfeuerwehren Visselhövede

Förderverein der Ortsfeuerwehr Visselhövede sorgt für warme Köpfe

Dass die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte der Visselhöveder Bevölkerung in feuerwehrtechnischen Notlagen stets zur Seite stehen, helfen und unterstützen, ist bekannt. Dass die Kameraden selbst Unterstützung bei Ihren Tätigkeiten und der Förderung des gemeinsamen Zusammenhalts bekommen, dagegen weniger. So durften sich eben diese gegen Ende der Woche über Wollmützen mit dem Aufdruck "Feuerwehr" an ihren Plätzen freuen. Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Visselhövede, unter dem 1. Vorsitz des Ortsbrandmeisters Thomas Renken, hatte diese für die aktiven Kameraden beschafft. „Einen kühlen Kopf zu bewahren ist für Feuerwehrfrauen- und Männer eine wichtige Eigenschaft. Ein zu kühler Kopf vermag aber auch zu Unbehagen führen“, so Ortsbrandmeister Thomas Renken in dem der Mütze beiliegenden Schreiben.  Der gemeinnützige Förderverein widmet sich der Förderung des Feuerschutzes, der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der sozialen Fürsorge und des Zusammenhalts…

Kommentare deaktiviert für Förderverein der Ortsfeuerwehr Visselhövede sorgt für warme Köpfe

Unklare Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus

Visselhövede, 13.01.2022 (sk). Gegen 14:50 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Visselhöveder und Kettenburger Ortsfeuerwehren mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2 - Unklare Rauchentwicklung“ in der Gartenstraße. Nach dem Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung äußerlich keine Rauchentwicklung beim betreffenden Wohnobjekt wahrgenommen werden. Der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp ging auf Weisung des Gruppenführers zur Innenerkundung des Wohnhauses vor.Dieser durchsuchte das Haus vom Keller bis zum Dachgeschoss. Es konnte keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Neben dem Rettungsdienst war ebenfalls der zuständige Schornsteinfeger vor Ort und nahm vorsorglich die Heizungsanlage bis zur weiteren Überprüfung außer Betrieb.

Auslösung Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet

Visselhövede den 07.01.22 (sk). Gegen 13:35 Uhr gab es die erste Einsatzalarmierung im neuen Jahr für die Visselhöveder Feuerwehren. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet.  Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die während der Anfahrt ausgerüsteten Atemschutzgeräteträger konnten daraufhin wieder abrüsten. Die ebenfalls mit alarmierte Ortsfeuerwehr Kettenburg konnte ihre die Einsatzfahrt, nach Rückmeldung durch den Einsatzleiter, ebenfalls beenden. Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstigerweise eingefangen hat.Gleichzeitig löste mit dem Flammenwächter auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage, als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung, großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.