Kettenburger Kräfte beseitigen mehrere Bäume am Morgen nach Sturmtief Zeynep

Kettenburg 19.02.2022. Nachdem am frühen Samstagmorgen die Unwetterbereitschaft aufgelöst wurde und somit die reguläre Alarmierung über Meldeempfänger und Sirene der Ortsfeuerwehren wieder gegolten hatte, gab es für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Kettenburg gegen 8:59 Uhr eine Alarmierung zu einem umgestürzten Nadelbaum. Dieser konnte von den Kettenburgern im Abschnitt Gut Kettenburg in Richtung Stellichte quer über die Kreisstraße 244 liegend vorgefunden werden. Die vor Ort eingesetzten Kräfte machten sich sogleich an das Werk und sperrten die Straße für das sichere Arbeiten der eigenen Kameraden ab.Der Nadelbaum wurde unter Einsatz einer Kettensäge fachgerecht zerlegt. Der Rest des Baumes wurde unter zur Hilfenahme eines Traktors mit  Palettengabel von der Straße geräumt. Abschließend fand noch die Säuberung der Straße mittels Besen statt. Auf dem Rückweg wurden die Kettenburger zwei weitere Male…

Sturmtief „Zeynep“ läutet Runde Zwei ein

Visselhövede, 19.02.2022 (sk). Die Runde zum Aufwärmen für die Feuerwehren Visselhövede gab es mit Sturmtief "Ylenia" am vergangenen Donnerstag mit sieben Sturmeinsätzen. Die zweite Runde mit Sturmtief "Zeynep" startete am Freitag gegen 17:21 Uhr, als von der Leitstelle in Zeven die Infoalarmierung "Einsatzbereitschaft, Meldekopf herstellen" an die Funkmeldeempfänger der Kameraden im Stadtgebiet gesendet wurde.Enden sollte die ausgerufene Unwetter-Einsatzbereitschaft der Kameraden mit dem letzten Einsatz gegen 06:30 Uhr auf der  B440 genau bei der Abzweigung Buchholz/Rosebruch, mit dem 27. Einsatz. Wie zuvor schon beim letzten Sturmtief fand sich die Einsatzleitung Ort im Ratssaal des Visselhöveder Rathauses zusammen und bildete einen "Meldekopf" um die für den gesamten Landkreis zuständige Feuerwehrleitstelle zu entlasten. Unter der Gesamtkoordination des Stadtbrandmeisters Kai-Olaf Häring und den beiden stv. Stadtbrandmeistern Jörg Pansegrau und Heiko Grünhagen,…

Sturmtief „Ylenia“ wütet über Visselhövede

Visselhövede 18.02.2022 (sk). In Vorbereitung auf das Sturmtief "Ylenia" bildeten  am vergangenen Mittwochabend gegen 22:00 Uhr die Feuerwehren des Stadtgebietes Visselhövede wie die Kommunen im Landkreis Rotenburg einen Meldekopf.Dieser Meldekopf fungiert gegenüber der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Zeven als eigener beschränkter "Leitstellenbereich" und ist dafür bestimmt, diese bei starken Unwetterlagen zu entlasten, damit die Leitstelle den Fokus auf die lebensbedrohlichen Notrufe behalten kann. Die Unwettereinsätze, die sich im Stadtgebiet Visselhövede ereignen, werden wie im Falle der Feuerwehren Visselhövede, über das Leitstellensystem über ein gesichertes System an die im Rathaus Visselhövede gebildete Einsatzleitung Ort, kurz "ELO" übermittelt.Die ELO gibt diese Einsätze über Funk an die zentral im Visselhöveder Feuerwehrhaus in Bereitstellung befindlichen Einsatzkräfte weiter. Am Mittwochabend haben sich hierfür Kameraden der Ortsfeuerwehren Wittorf und Ottingen (bedingt durch die…

Schornsteinbrand in der Rosenstraße

Visselhövede, 12.02.2022 (sk). Gegen 17:49 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Zur Unterstützung ebenfalls die Ortsfeuerwehr Kettenburg.Passanten bemerkten einen starken Funkenflug aus dem Schornstein eines Wohnhauses der Rosenstraße und informierten die Bewohner hierüber.Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte diese Lage bestätigt werden. Unter den alarmierten Feuerwehrkameraden befand sich ebenfalls der Bezirksschornsteinfeger, welcher sogleich seine Arbeit aufnahm und den Schornstein vom Dach aus mit einem speziellen Besen auskehrte. Die Wände des Schornsteins wurden im Haus auf erhöhte Hitze kontrolliert. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Trupp ging in Bereitschaft, sollte sich das Feuer auf das Wohnhaus ausbreiten. Eine erhöhte Temperatur konnte aber nicht festgestellt werden, sodass ein Abrücken von Mobiliar rund um den Schornstein und vorsichtigen kühlen mit angefeuchteten Handtücher nicht erforderlich war. Die aus dem Schornstein gekehrte…

Champignons lösen Alarm aus

Visselhövede, 12.02.2022 (sk). Um 12:04 Uhr ertönte das laute Piepen der Brandmeldeanlage in einer Betreuungs- und Pflegeeinrichtung in der Worthstraße. Gleichzeitig wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zur Einrichtung in die Worthstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich erste Trupps mit ihren schweren Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglichen Brand die Bewohnerinnern und Bewohner schnellstmöglich ins Freie zu geleiten.Als das erste Löschfahrzeug vor dem Gebäude hielt, bekamen die Kameradinnen und Kameraden vom Personal direkt den Hinweis, dass kein Brand im Gebäude ausgebrochen ist.In der Küche zubereitete Champignons gaben Anlass zum tätig werden eines Rauchwarnmelders und somit zur Auslösung der Brandmeldeanlage.  Schnell konnte somit Entwarnung gegeben werden.Nach einer letzten Kontrolle konnten die alarmierten Einheiten wieder ihre Rückfahrt antreten. Symbolfoto