Erste Nindorfer Osteraktion lockte die Kinder aus dem Dorf zur Feuerwehr

Nindorf, 08.04.2023 (nm). Der Nindorfer Osterhase war bereits am (Oster-) Samstag fleißig gewesen. Rund um das Feuerwehrhaus platzierte dieser Osternester für die Kinder aus dem Dorf. Um die 20 Kinder waren der Einladung zum Ostereiersuchen von der Freiwilligen Feuerwehr Nindorf gefolgt. Nach den Begrüßungsworten vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Björn Lüdemann wurde die Ostereiersuche vom Organisationsteam eröffnet. Die Kinder, die schon sichtlich aufgeregt waren, machten sich auf dem Gelände des Feuerwehrhauses auf die Suche nach einem Osternest.Stolz präsentierten sie ihren Eltern und Großeltern ihr Ostergeschenk, das unter anderem aus einem Feuerwehr-Rätselbuch, Schokolade und einem bunten hartgekochten Ei bestand. An dieser Stelle bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Nindorf bei ,,Heiner´s OHG" für die großzügige Süßigkeitenspende und bei Timo Hoffmann, der die Rätselhefte beisteuerte. Im Anschluss wurden die Eltern und Kinder…

Kommentare deaktiviert für Erste Nindorfer Osteraktion lockte die Kinder aus dem Dorf zur Feuerwehr

PKW prallt gegen Baum und bleibt auf der Fahrerseite liegen

Rosebruch, 08.04.2023 (sk). Gegen 18:39 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Ortsfeuerwehr Buchholz zur "Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall" bei Rosebruch.Beim Eintreffen der Buchholzer Einsatzkräfte, direkt nach dem Rettungsdienst, mit zwei Rettungswagen, konnte folgende Lage ausgemacht werden:Ein Mercedes Kombi befand sich auf der Fahrerseite liegend in Fahrtrichtung Rosebruch auf einem Feld abseits der Straße. Aus noch ungeklärter Ursache ist das Fahrzeug in einer Rechtskurve geradeaus von der Fahrbahn abgekommen.Dabei streifte der PKW mit der Beifahrerseite einen Baum und kam in der vorgefundenen Seitenlage auf dem Feld zum Stehen.Der Vorderreifen auf der Beifahrerseite sowie Teile der Motorraumverkleidung des robusten Fahrzeuges waren nicht mehr vorhanden.Die Fahrerin aus dem Heidekreis sowie ein Kind befanden sich bereits im Rettungswagen in Behandlung. Weiterhin befand sich ein Hund ebenfalls im PKW. Dieser wurde…

Mitgliederversammlung – Neues Jeddinger Feuerwehrhaus verzichtet auf fossile Energieträger

Jeddingen, 03.02.2023 (sk). Am Freitagabend fanden sich die Mitglieder der Feuerwehr Jeddingen im Jeddinger Hof unter der Leitung von Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen zur Jahresmitgliederversammlung zusammen. Dieser konnte seitens der Politik und Verwaltung den Bürgermeister André Lüdemann, Jan Husmann vom Feuerwehrausschuss und den Ortsbürgermeister Henning Vollmer begrüßen.Seitens der Feuerwehrschiene waren Abschnittsleiter und Feuerwehr-Verbandsvorsitzender Jürgen Runge sowie Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring anwesend. Nach der Begrüßung bat Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen die Versammlung sich eine Schweigeminute für alle bis heute verstorbenen Kameraden, seit der letzten stattgefundenen Mitgliederversammlung, in Gedenken zu erheben. Dieser nennt stellvertretend für die von uns gegangenen Kameraden den Bezirksbrandmeister a.D. Hans-Dieter Vollmer. Die neue Schriftführerin im Jeddinger Ortskommando Kim Jaworski trägt die Niederschrift von der letzten Mitgliederversammlung 2020 vor.Nach der Verlesung bedankt sich Jaworski bei ihrem Vorgänger Herrmann Bunke mit…

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung – Neues Jeddinger Feuerwehrhaus verzichtet auf fossile Energieträger

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen, dazwischen Pizza zur Stärkung und weiter ging die Mitgliederversammlung

Visselhövede, 28.01.2023 (sk). Um 19:05 Uhr eröffnet Ortsbrandmeister Thomas Renken die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Visselhövede.  Neben 41 aktiven Kameraden begrüßt er die Altersabteilung, die Gäste aus Walsrode mit dem Ortsbrandmeister André Leiber, Bernd Berger, Susanne Nieber und Klaus Demski und aus Neuenkirchen Ortsbrandmeister Malte Lüdemann und Tim Rackmann sowie den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Mathias Haase, Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, Abschnittsleiter Jürgen Runge und Kamerad Jan Husmann vom Feuerwehrausschuss. Ebenso begrüßt Renken von den Johannitern Knut Vieweger sowie, mit der weitesten Anfahrt diesen Abend, die Kameraden Stephan Knüppel, Erik Strehlow, Robert Jensch und Yazzan Ghazazwe aus Güstrow. Im weiteren Verlauf folgten die Berichte der Funktionsträger, an die Ortsbrandmeister Renken nacheinander das Wort übergab. Im Anschluss an den Kassenbericht vom Kassenwart Oliver Frahn fogte der Bericht der Kinderfeuerwehr. Maurice…

Kommentare deaktiviert für Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen, dazwischen Pizza zur Stärkung und weiter ging die Mitgliederversammlung

Ortsfeuerwehr Kettenburg jünger aufgestellt – Zuwachs von 13 neuen Mitgliedern über die Coronazeit

Kettenburg, 27.01.2023 (sk). Die Tatsache, dass der Altersdurchschnitt der Ortsfeuerwehr Kettenburg während der letzten drei Jahre sich um zwei Jahre verjüngt hat, konnte auf der Mitgliederversammlung am Freitagabend vom Ortsbrandmeister Jonas Ahlers erfreut in seinem Jahresbericht verkündet werden. Weiterhin erfreulich fasst Ahlers in einem Satz zusammen: "Die Feuerwehr Kettenburg wird jünger und weiblicher."Die zusätzliche digitale Präsentation des Ortsbrandmeisters, über einen Beamer an die Wand projiziert, im Schützenhaus Kettenburg unterstrich diese Aussage nochmals: Waren es 2020 noch insgesamt 41 aktive Mitglieder, davon 38 Männer und 3 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren, so sind es zum Anfang des Jahres 2023 nun 45 aktive Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren bei 37 Männern und 8 Frauen. Dieser positive Effekt ist neben aktiver Mitgliederwerbung auch auf die Kettenburger Jugendfeuerwehr…

Kommentare deaktiviert für Ortsfeuerwehr Kettenburg jünger aufgestellt – Zuwachs von 13 neuen Mitgliedern über die Coronazeit