PKW kollidiert mit umgestürzten Baum

Drögenbostel, 30.01.2022 (jh). Den nächsten Sturmeinsatz erhielten die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen gegen 06:44 Uhr. Ein PKW war auf der L171 nahe Drögenbostel mit einem umgestürzten Baum kollidiert. Nachdem sichergestellt wurde, dass keine Insassen des Fahrzeuges verletzt wurden, begann man damit den großen Baum von der Straße zu räumen. Durch den Aufprall des Ford Tourneo in den Baum, bohrten sich diverse Äste in den Motorraum, dadurch liefen geringe Mengen Kühlwasser aus. Da der PKW aber auch mit der Vorderachse auf dem Baum auflag, konnte er nicht einfach bewegt werden. Die ebenfalls alarmierte Polizei beauftragte einen Abschleppunternehmer um den verunfallten PKW zu bergen. Dafür musste die Landesstraße zwischenzeitlich für gut zwei Stunden voll gesperrt werden. Nachdem der PKW auf den Abschleppwagen verladen war, wurden restliche Äste von der Straße…

Ölspur von Schwitschen bis kurz vor Heelsen

Schwitschen, 27.11.2021 (sk).  Gegen 16:49 Uhr wurden die Schwitscher und Hiddinger Kameraden zu einer Ölspur in die Heelsener Straße alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte eine Ölspur von circa. einem Kilometer bis kurz vor Heelsen ausgemacht werden. Für das Aufbringen von mehr Ölbindemittel wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Ölschadensanhänger nachgefordert. Im Anschluss wurde an beiden Enden des Gefahrenbereiches noch Ölspur-Hinweisschilder aufgestellt. Der Verursacher ist bisher unbekannt.

Baum versperrt Straße

Drögenbostel, 20.11.2021 (jh). Am Samstag Abend alarmierte die Feuerwehrleitstellte die Kräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen auf die Verbindungsstraße zwischen Drögenbostel und Behningen.  Ein Autofahrer hatte sich bei der Polizei gemeldet, dass ein Baum die Straße versperre. Die eingetroffenen Kräfte beseitigten den Baum kurzerhand sodass die Straße nach bereits zehn Minuten wieder befahrbar war.

Insekten lösen Brandmeldeanlage aus

Hiddingen, 27.09.2021 (jh). Kurz nach 14 Uhr lösten in Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede die Sirenen aus. Bei der Bundeswehr Radarstellung "Auf dem Elmhorstberg" löste die Brandmeldeanlage aus. Da es sich um einen sensiblen Bereich mit viel Technik handelt, wurden gleich mehrere Ortsfeuerwehren hierher alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurden die Kameradinnen und Kameraden am Tor bereits von Soldaten empfangen und über die Lage aufgeklärt. Die Brandmeldeanlage für das Radargerät, welches der Überwachung des bis zu 450 km entfernten Luftraumes dient, ist so sensibel eingestellt, dass jede Ungewöhnlichkeit sofort einen Alarm auslöst. Dies war in den letzten Jahren aber nie vorgekommen. Nun stellte sich heraus, dass Insekten die sensible Anlage ausgelöst hatten. Ein Einsatz für die Feuerwehren waren somit mit mehr erforderlich.

Hiddinger Feuerwehr bei Folgeeinsatz gefordert

Drögenbostel den 29.06.21 (ko-h). Bei dem Unwetter welches am Fussballabend auch über dem Stadtgebiet Visselhövede gewütet hat, kam es nach dem ersten Einsatz für die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen zu einem Folgeeinsatz für die Hiddinger Kräfte. Gerade als sie ihre Fahrzeuge in der Fahrzeughalle eingeparkt hatten, wurden sie per Telefon erneut nach Drögenbostel alarmiert. Hier war ein abgemauerter Raum durch die Wassermassen auf ca. 1,50m Höhe vollgelaufen. Mit Tauchpumpen hat man die Lage relativ schnell in den Griff bekommen und das Wasser aus dem Keller gepumpt. Unter der Einsatzleitung vom stellvertretenden Ortsbrandmeistern Hiddingen wurde dieser Einsatz gegen 22:30 Uhr beendet.