Unterholz brennt in Drögenbostel

Drögenbostel, 15.08.2022 (jh). Gegen 14:50 Uhr erhielten die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen sowie zur Unterstützung die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) die Einsatzmeldung, dass in Drögenbostel eine Rauchentwicklung im Wald gesichtet wurde. Das zuerst eingetroffene Tanklöschfahrzeug aus Hiddingen konnte, dank seiner Geländebereifung, schnell eine Schneise in das angrenzende Maisfeld schneiden und somit schnell Wasser an den sich weiter ausbreitenden Brand bringen.Mithilfe des Schnellangriffes und Feuerpatschen wurde der, sich inzwischen auf ca. 5x100 Meter ausgebreitete, Brand schnell abgelöscht, sodass das Tanklöschfahrzeug aus Neuenkirchen sowie die weiteren Kräfte und Fahrzeuge lediglich unterstützend eingreifen mussten. Dank der Drohne eines Hiddinger Feuerwehrkameraden konnte man sich noch vor Ort einen ersten Überblick über das Ausmaß des Brandes machen. Wie es zu dem Brand, des sehr trockenen Unterholzes weitab der Straße kommen konnte,…

Brand einer Lagerhalle in Schwitschen gemeldet

Schwitschen den 25.07.2022 (sk). Gegen 12:19 Uhr kam es für die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Ottingen, Nindorf und Visselhövede zu einer Alarmierung mit dem Stichwort:  "F3 - Brennt Lagerhalle" bei einem Metallbauunternehmen in Schwitschen. Ebenso wurde die Drehleiter aus Walsrode samt Löschfahrzeug mit hinzu alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte das Lagebild präzisiert werden. So kam es zu einer starken Rauchentwicklung in und an der Halle durch den Brand in einer Lüftungsanlage an der betroffenen Halle, die auf das Dach hinauf führte. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Mitarbeiter mehr in den betroffenen Bereichen, da umgehend die Produktionshalle und nebeneinanderliegende Gebäudeteile bereits evakuiert wurden.  Personen sind somit nicht zu Schaden gekommen. Als Erstmaßnahme sind zwei Angriffstrupps, mit C-Strahlrohren unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgegangen. Während der…

Müll am Unterstand brennt

Visselhövede, 31.05.2022 (jh). Eine Rauchentwicklung an der Skateranlage in der Eichenstraße machten Jugendliche der Oberschule gegen 15:57 Uhr aufmerksam. Sie alarmierten die Feuerwehr als sie sahen, dass der Unterstand an der Skateranlage brennt. Zur der, für die Leitstelle in Zeven unbekannten, kleinen Hütte wurden gleich die Feuerwehren aus Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede alarmiert. Ebenso der Rettungsdienst als Absicherung der Einsatzkräfte. Vor Ort stellte die Besatzung des ersten Löschfahrzeuges aus Visselhövede lediglich einen Kleinbrand fest, sodass die weitere anrückenden Einsatzfahrzeuge ihre Alarmfahrt abbrechen konnten.Der brennende Müll hinter dem Unterstand an der Skateranlage wurde mit Wasser aus dem Löschfahrzeug schnell abgelöscht. Nachdem die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten die Kräfte wieder abrücken. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.

Sturmtief „Zeynep“ läutet Runde Zwei ein

Visselhövede, 19.02.2022 (sk). Die Runde zum Aufwärmen für die Feuerwehren Visselhövede gab es mit Sturmtief "Ylenia" am vergangenen Donnerstag mit sieben Sturmeinsätzen. Die zweite Runde mit Sturmtief "Zeynep" startete am Freitag gegen 17:21 Uhr, als von der Leitstelle in Zeven die Infoalarmierung "Einsatzbereitschaft, Meldekopf herstellen" an die Funkmeldeempfänger der Kameraden im Stadtgebiet gesendet wurde.Enden sollte die ausgerufene Unwetter-Einsatzbereitschaft der Kameraden mit dem letzten Einsatz gegen 06:30 Uhr auf der  B440 genau bei der Abzweigung Buchholz/Rosebruch, mit dem 27. Einsatz. Wie zuvor schon beim letzten Sturmtief fand sich die Einsatzleitung Ort im Ratssaal des Visselhöveder Rathauses zusammen und bildete einen "Meldekopf" um die für den gesamten Landkreis zuständige Feuerwehrleitstelle zu entlasten. Unter der Gesamtkoordination des Stadtbrandmeisters Kai-Olaf Häring und den beiden stv. Stadtbrandmeistern Jörg Pansegrau und Heiko Grünhagen,…

Weitere umgestürzte Bäume in Hiddingen

Hiddingen, 30.01.2022 (jh). Noch auf der Rückfahrt vom vorhergehenden Einsatz, erhielten die Hiddinger Kräfte gegen 09 Uhr die Information, dass weitere Bäume auf der Verlängerung der Hiddinger Straße liegen würden. Auch diese Bäume wurden mit diversen Motorsägen und unter Zuhilfenahme eines Radladers von der Straße entfernt.