Verpackung brennt auf Herdplatte

Visselhövede, 18.12.2024 (jh). Eine Stichflamme und darauffolgend eine Rauchentwicklung soll es Mittwoch Morgen in Visselhövede gegeben haben. Um 08:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Buchholz und Nindorf zu einer Wohnung in die Bahnhofstraße alarmiert worden.  Das Stichwort lautete: "Auslösung Rauchwarnmelder - mit Brandzeichen". Der Meldende hatte also den Brand bereits bestätigt. Die Feuerwehr musste also von einem brennenden Zimmer ausgehen. Auf der Anfahrt in die Bahnhofstraße erhielten die Feuerwehrkräfte die Information, dass alle Bewohner sich aus dem Haus retten konnten. Die zuerst eingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten die Rauchentwicklung in der Wohnung des Mehrfamilienhauses bestätigen. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor, um den Brand schnell unter Kontrolle bringen zu können. Zuvor wurde ein Rauchvorhang an der Wohnungstür angebracht, sodass das Treppenhaus nicht zusätzlich mit…

Baum versperrt Straße

Moordorf, 28.11.2024 (jh). Auch die Ortsfeuerwehr Buchholz musste aufgrund des Sturmtiefs "Telse" zu einem Baum auf Straße ausrücken.Die freiwilligen Kameradinnen und Kameraden wurden am Donnerstag Morgen um 06:54 Uhr auf die Verbindungsstraße Moordorf - Hartböhn alarmiert. Hier konnte ein Baum dem Sturm nicht mehr standhalten und stürzte auf die Straße. Mittels Motorsäge wurde der Baum zerschnitten und an den Seitenraum verbracht. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet und die Straße wieder gefahrlos befahrbar.

Drehleiter wird nach Buchholz gerufen

Buchholz, 27.09.2024 (jh). Um kurz vor 16 Uhr erhielten die Freiwilligen Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Buchholz den Einsatzbefehl "Patientenrettung über Drehleiter". Dies war eine Nachforderung durch den Rettungsdienst, da dieser bereits bei einem Einfamilienhaus im Einsatz war. Für die Buchholzer Kräfte galt es, die Feuerwehrkräfte aus Rotenburg zu unterstützen, wenn diese mit ihrer Drehleiter in Buchholz zum Einsatz kommen. Vor Ort stellte man fest, dass der Rettungsdienst, gemeinsam mit einem Mobilen Retter, eine Reanimation durchführte. Hier unterstützen ebenfalls die Buchholzer Kräfte, bis zum Eintreffen der Drehleiter. Doch bevor die Rotenburger Drehleiter in Buchholz eintreffen konnte, musste der Rettungsdienst die Wiederbelebungsmaßnahmen am Patienten einstellen. Ein weiterer Einsatz für die Kräfte aus Buchholz und Rotenburg war daraufhin nicht mehr von Nöten.

Entstehungsbrand im Motorraum

Nindorf, 23.05.2024 (jh). Der zweite Einsatz an diesem Donnerstag, führte um 15:37 Uhr die Ortsfeuerwehren Buchholz, Nindorf und Visselhövede nach Nindorf in den Ziegeleiweg. Die Fahrerin eines Audi A6 stellte auf der B440 plötzlich fest, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Sie hielt sofort am im Ziegeleiweg befindlichen Bauernladen und alarmierte die Feuerwehr. Der dort befindliche Landwirt, welcher ebenfalls für die Ortsfeuerwehr Nindorf alarmiert worden war, konnte sofort mit einem Feuerlöscher und diversen gefüllten Wassereimern aushelfen. Der Entstehungsbrand im Motorraum konnte damit schnell und effektiv bekämpft werden, ohne dass der Audi einen größeren Schaden davontrug. Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede kontrollierten den gelöschten Brand mit einer Wärmebildkamera und konnten Entwarnung geben. Damit war der Einsatz schnell wieder beendet.

Großbrand in Jeddingen

Jeddingen, 11.04.2024 (jh). Um 05:26 Uhr am Donnerstagmorgen erhielten die Feuerwehren aus Jeddingen, Nindorf, Visselhövede, Wittorf sowie Rotenburg, Stellichte und Walsrode die Einsatzmeldung „Brennt landwirtschaftliches Gebäude (groß)“. Als die Jeddinger Einsatzkräfte als Erstes an der Jeddinger Dorfstraße eintrafen, bestätigte sich die Lage schnell. Ein Gebäudeteil des ehemalig landwirtschaftlich genutzten Gebäudekomplexes stand bereits in Vollbrand. Der Brand drohte bereits jetzt auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen. Aufgrund dessen waren bereits bei der ersten Alarmierung die Drehleitern aus Rotenburg und Walsrode mit nach Jeddingen alarmiert. Diese wurden anfangs dazu eingesetzt, eine Brandausbreitung auf das Wohngebäude verhindern. Da sich nach einer ersten Lageeinschätzung herausstellte, dass weitere Kräfte, und vor allem Atemschutzgeräteträger, an der Einsatzstelle benötigt werden, wurde eine Nachalarmierung aller Einsatzkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes vorgenommen. Damit wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz, Hiddingen-Schwitschen,…